1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte extrem langsam Maxtor SATA

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hag2bard, Nov 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Hallo, hab mir vor ein paar Tagen eine Maxtor Festplatte bestellt.
    Sie hat 500GB und ist eine SATA.
    Neben ihr ist noch eine 400GB SATA an dem selben SATA Controller (Promise) angeschlossen.
    Mein Mainboard ist das ASUS A8v Deluxe..
    Mir kam die Platte die ganze Zeit schon so total lahm vor.
    Als ich Dateien von der 400GB auf die 500GB kopieren wollte hat das schon extrem lange gedauert. Also hab ich Windows auf die 500er installiert und es so probiert. Doch auch das dauerte sehr lange.
    Und außerdem war mir aufgefallen, das Windows XP sher lange installiert hat. Bestimmt 1 Stunde..

    Auch kommts mir manchmal so vor, als würde das System irgendwie hängen. Es hängt manchmal bei Kleinigkeiten wie Fenster verschieben, läuft dann aber wieder besser. Sind immer so kleine Momente wo das hängt.

    Nun wollt ich was entpacken und merke wie extrem lahm das von statten geht.
    Da hab ich mir HD Tune runtergeladen und mal getestet.
    Die Testergebnisse von beiden Platten kommen mir komisch vor.
    Hier mal die Screenshots:

    400GB:[​IMG]

    500GB:[​IMG]


    Wär toll wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Im Prinzip sind die Werte Durchschnitt... bei der Maxtor eben unterer Durchschnitt.
    Was auffällt sind die Einbrüche bei beiden Platten, das deutet eher auf (Timing-)Probleme des Controllers oder Treibers hin. Sind das beide SATA300 Platten? Du könntest versuchen, sie auf 150MB/s zu beschränken (Jumper oder Software).
    Weshalb hängen sie eigentlich beide am Promise und nicht am VIA? Wobei der VIA auf jeden Fall nur 150MB/s kann.
     
  3. Hag2bard

    Hag2bard Byte


    Sind beide auf 150 beschränkt, das Board macht nix anderes.

    Am Via hängt schon ein DVD Brenner, aber ich kann mal versuchen die 500er an den Via zu hängen, ich hoffe XP maht das mit.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Deswegen ja mein Vorschlag...
    Da beide Chipsatztreiber installiert sind sollte das kein Problem sein....
     
  5. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Der 400GB HDD scheint es alleine gut zu gehen.
    [​IMG]
    Die 500GB kann sich alleine richtig entfalten:

    [​IMG]
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    So in etwa sollte es auch aussehen.
    Dem kann ich nicht ganz zustimmen... du siehst ja bei der Samsung, dass quasi keine grossen Peaks (Einbrüche) in der Leistung zu sehen sind. Im Gegensatz dazu sieht die Maxtor wie ein börsengeschütteltes Aktien-Chart aus. Ständige Einbrüche.... jetzt wäre zu überprüfen, ob es an der Platte oder am Promise liegt.
     
  7. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Aber wenn es am Promise liegt, dann würde die Samsung doch total abspacken.
    Und mit entfalten meinte ich natürlich, dass sich die 500gb so richtig ausheulen kann :D Ihr seht ja was die für Probleme macht. Und die hängt am VIA Controller.
    Ich probier mal folgendes aus und berichte dann:



    VIA Controller

    1. Samsung und Maxtor
    2. Samsung und DVD Brenner
    3. Maxtor und DVD Brenner
    4. DVD Brenner

    Promise Controller

    1. NIX
    2. Maxtor
    3. Samsung
    4. MAXTOR und Samsung

    Der dritte Fall ist ja zurzeit aktiv. Und da bemerkt man, dass es der Samsung am Promise Controller gut geht, während die Maxtor ohne andere Festplatte richtig schlecht arbeitet.
    Den Fall Nummer 4 hatt ich ja auch, direkt am Anfang.
    Und was wenn die Platte am ***** ist?
    Per eBay austauschen, wo ich sie her hab oder per Hersteller?
    Dann dauert das ja wieder 5 Tage bis ich die Daten zurück kopiert hab....
    :X
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Sorry, hab ich verwechselt... hast du die Maxtor schon mal mit dem Hersteller (Seagate) Tool überprüft?
     
  9. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Hab mal zwei Möglichkeiten durchprobiert:

    Alles abgeschlossen, nur Maxtor dran.

    1. An VIA
    2. An Promise

    Bei beiden immer sie selben Probleme.
    Ich mach heut Nacht mal nen Ausführlichen Test mit Seagate
     
  10. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Hab heut Nacht den Acoustig Test, den Long Test und den Short Test laufen lassen.

    Alles Passed, Platte bleibt so lahm
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Naja, Spötter würden sagen - ist halt Maxtor. Erst selbst nichts mehr auf die Reihe bekommen und jetzt "Billig-Heimer" von Seagate.

    Hast du einen Bekannten mit einem PC mit Intel oder nForce-Chipsatz? Falls daran ebenfalls solche Leistungseinbrüche auftreten hat die Platte ne Macke (fehlerhafte Firmware, Köpfe müssen ständig nach kalibrieren...)
     
  12. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Nein ich hab sonst niemanden der einen SATA PC hat. Aber ich hab noch ein
    Festplattengehäuse. SATA to USB.
    Wenns da auch Probs gibt, soll ich die Platte dann zurückschicken?
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da dürften solche Einbrüch kaum zu sehen sein... USB ist die "natürliche" Bremse einer modernen Platte - statt 60MB/s wirds kaum über 25MB/s gehen. Einen Versuch ist es aber Wert. Du kannst auch mal den Schreibcache abstellen und dann testen ob es besser oder schlechter wird.
    Wenn du sie umgetauscht bekommst nimm nach Möglichkeit eine WD oder Seagate
     
  14. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Wie stell ich den Schreibcache den ab?

    Ich denke ich werd wohl eher die gleiche Platte kriegen
     
  15. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Also im Wechsellaufwerk (USB Gehäuse) gibts keine Verbindungseinbrücke. Der Strich ist gerade. Allerdings ist das sicher nur deshalb so, weil nicht anders drauf zugegriffen wird, so wie bei Windows.
    Wie soll ich das denn jetzt noch testen?
    Ich hab auch rausgefunden, dass die Festplatte die Daten wunderbar auf eine andere kopiert bekommt, also lesen ist schnell.
    Und schreiben geht total lahm. Eben diese Einbrüche
     
  16. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wie schon oben erwähnt: USB ist eine "natürliche Bremse" jeder modernen Platte, daher auch keine Einbrüche.
    Ich vermute mal, dass die Köpfe Probleme haben, beim Schreiben die Position zu halten und so ständig nachkorrigieren müssen.
     
  17. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Mag schon sein dass USB eine Bremse ist, allerdings müssten auch da die Einbrüche sichtbar sein, weil die ständig bis runter zur 0 gingen.
    Meine Samsung Platte ist auch am *****, (hab ja deswegen die Maxtor dazugekauft). Hmm weiß nun nicht welche ich zuerst einschicken soll.
    Die Samsung die öfter mal klackt und dann abstürzt oder die lahme Maxtor?
    Was mach ich mit den Versandkosten? Soll ich da jetzt 14€ bezahlen?
    Ich bin nicht so der Typ, dem se das Geld in die Hose stecken.. Eh naja anderes Thema.
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nein, so darf man das nicht sehen. Du hast ja einen permanent geringeren Datendurchsatz. Es gibt also auch keine Spitzen nach oben
    Natürlich zuerst die Platte mit den offensichtlichen Fehlern
     
  19. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Aber eben auch keine Einbrüche nach unten, die ich vorher jedenfalls hatte. Denn die Einbrüche gingen oft bis unter die Geschwindigkeit, die ich jetzt hab. Jetzt allerdings keine Einbrüche..

    Also erst die Samsung..
    Wie lange braucht Samsung ungefähr?
     
  20. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Einfach ausgedrückt: Dadurch dass die maximale Auslastung entfällt haben die Köpfe mehr Zeit sich richtig zu positionieren. Das wiederum hat zur Folge dass weniger Korrekturen und somit weniger "Leerläufe" stattfinden. Insgesamt hast du also eine gleichmäßigere Transferrate.
    Da muss ich passen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page