1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte hält mitten im betrieb an ..

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Andrucha, Mar 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andrucha

    Andrucha Byte

    hi@all

    habe ein grosses Problem !
    Hatte eine alte Fetsplatte im Betrieb..
    Am Geräusch habe ich immer öfter erkannt, dass die beim Hochfahren oder im Betrieb öfftermal anghält und wieder anläuft...
    Dann irgendwannmal hat die Platte komplett den Geist aufgegeben.
    Naja ! Dachte ich mir, war ja sowieso alt uns habe eine relativ neue Platte angeklemmt und windows und alles neudraufgemacht..

    So jetzt fällt mir auf, dass auch diese Platte oft anhält und wieder anläuft....

    Kann man da sagen , was nicht in Ordnung ist ?!...

    Mein System ist:
    Athlon 1,5 Ghz ( ein altes weiss gar nicht genau was für eins)
    Asus a7v266
    Windows 2000
    DDR 1024 MB
    HDD: Seagate 340015A mit 40 GB
    P.s. Ich habe irgendwie das gefühl , dass es evtl am Netzteil liegen kann... Ich habe ein ziemlich billiges gekauft ! Im einem anderen Rechner habe ich ähnliches Netzteil genausolange im Betrieb aber da ohne Probleme ...

    Weiss jemand was meinem PC fehltß!
     
  2. RealZodiac

    RealZodiac Byte

    Hi,

    kann schon sein, dass das Netzteil nicht alle Komponenten gleich gut mit Strom versorgen kann - wieviel Watt hat denn das "gute" Stück?
    Hast du die Festplatte als letztes im Kabelbaum angeschlossen?

    Läuft der PC sonst instabil?
    Stürzt Windows ab, wenn die Festplatte aussetzt & neu anläuft?
    Was sagt der Smart-Status / Error-Scan der Festplatte -> HD Tune !

    MfG
    RZ
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dem Smart-Status kann man nicht vertrauen. Außer die Werte sind schlecht.
    Mir ging eine Platte kaputt, bei der die Smart-Werte bis zuletzt ok. waren.

    Amperewerte des Netzteils bei 12V, 5V und 3,3V und die tatsächlichen Spannungen?
    Die Spannungen kann mal mit Everest oder Speedfan auslesen lassen oder im BIOS ablesen, wobei im die Werte im BIOS im Leerlauf erfolgen.
    Die Amperewerte stehen normalerweise an der Seite des Netzteils (PC aufmachen)
     
  4. Andrucha

    Andrucha Byte

    hI!

    Jetzt wo ich nochmal nachschaue , merk eich dass es eins 350€ teil ist...

    Ist es ausreichend ?!
    Bei meiner PC Konfigutatione ?!

    Was ist mit Kabelbaum gemeint ?!
    Meine Platte hängt am Primären IDE Master !
    wobei das IDE in der Mitte angeklemmt.. Also an die Platte ...

    Ich habe ausserdem das Gefühl , dass mein PC zu langsam hochfährt .. Und auch Anwendungen werden zu langsam gestartet

    Wenn die Platte anhällt, das ist der PC bis jetzt nur einmal abgestürzt , dass die Platte anhällt passiert so in etwa jede Stunde einmal ...

    Beim Kopieren grosser datenmengen, versagt meine Platte ständig ...
     
  5. Andrucha

    Andrucha Byte

    Habe leider kein Netzteil zum ausprobieren...

    Welcher stärke Netzteil sollte ich mir zulegen ?!

    Gibt es vlt so etwas wie eine Regel, wie man sich das Netzteil aussucht !?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Natürlich solltest du vor einer Anschaffung eines neuen Netzteils die Werte des alten prüfen. ;)
     
  8. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    hast du die alte Platte schon weggeschmissen? wahrscheinlich war sie garnicht defekt:-(
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wäre ein Ding, wenn der IDE Onboardcontroller der Übeltäter ist oder nur das Kabel geknickt ist.
     
  10. RealZodiac

    RealZodiac Byte

    Du kennst doch die versch. Stränge, die von Netzteil abgehen -> wenn du die Festplatte nun als letzten Stromverbraucher am 4-pol. Molex-Strang angestöpselt hast, kann das schon die Ursache sein!

    Deshalb sollte die Festplatte der Erstverbraucher an so einem Strang (daher Kabelbaum) sein, weil diese besonders empfindlich auf Stromschwankungen reagieren, danach können dann DVD-Rom etc. versorgt werden!

    MfG
    RZ
     
  11. Andrucha

    Andrucha Byte

    Danke für eure Hilfestellungen !
    das Board ist einfach der Hammer...

    Die alte Platte habe ich natürlich nicht weggeschmissen, die liegt erstmal ohne Verwendung rum :)

    OK ! Jetzt muss ich handeln, könnt ihr mir bitte dabei helfen .
    1.Als erstes möchte ich die Stom und Spanungswerte an der Festplatte überprüfen ..
    Wie mach eich das am besten !?
    2. Und dann wollte ich die werte des Netzteils überprüfen..
    3. Wie ermillte ich die Stränge meines Netzteils ?! Welche sind primäre... ?

    THX
    Andy
     
  12. Andrucha

    Andrucha Byte

    ErrorScan von HD Tune
    hat nix gefunden ..
     
  13. RealZodiac

    RealZodiac Byte

    1. Blödsinn, das führt zu nichts...:D
    2. Voltmeter zur Hand? Wenn ja, dann den grünen & einen beliebigen schwarzen Pin des ATX-Steckers kurzschließen -> Spannungen & Ampere durchtesten & mit dem NT-Aufkleber vergleichen!
    3. Unsinn, einfach die Festplatte als Erstverbraucher an einem Strang mit diesem [​IMG]
    anschließen & die Kette mit den anderen Geräten (DVD-Laufwerk etc.) verbinden - das reicht!

    MfG
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was ist denn das für eine neue Theorie.... :grübel:
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich komme da auch nicht ganz mit :confused:
     
  16. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zitat von RealZodiak:
    Wenn man dieser neuen Theorie allen Ernstes folgen wollte, dann dürfte man den PC wohl auch nur an der ersten Steckdose der schaltbaren Steckdosenleiste betreiben? :confused:
    Wenn Du von der Elektrik (und darum handelt es sich hier) keinen Schimmer hast, dann laß doch bitte solchen Schwachfug sein. Es ist doch wirklich piepegal, an welcher Stelle des Strangs sich der verwendete Stecker befindet. Die Stecker sind "parallel" geschaltet.

    Gruß Horst1!
     
  17. trotzdem solltest du die daten deiner platte sichern falls noch nicht geschehen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page