1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte - Kein Zugriff

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Tomsen1410, Aug 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tomsen1410

    Tomsen1410 Byte

    Hi,
    der Laptop von meinem Freund hat den Geist aufgegeben, also wollte er, dass ich seine Daten irgendwie rette.
    Also aufgemacht, Festplatte rausgenommen und an meinem PC angeschlossen. Lief auch alles gut, doch dann ist mein PC abgestürzt(ist ein ungelöstes Problem bei meinem PC) und Windows startete nicht mehr mit der HDD. Also wurde diese von Windows überprüft und wieder gerichtet. Doch nun habe ich leider keinen Zugriff mehr auf sie.
    Und manchmal kommt auch ein Bluescreen, wenn sie angeschlossen ist(Errorcode: 0x50).

    Was soll ich da tun?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dein Windows hat also seine Festplatte überprüft, weil die dummerweise noch angeschlossen war? Oder geht es jetzt um Deine Festplatte?

    Wie auch immer, wenn Seine auch an einem anderen Rechner nicht mehr will, dann ist sie nun wohl endgültig im Nirvana.
    In der Datenträgerverwaltung hast Du ja sicher schon mal geschaut und das Testtool vom Festplattenhersteller könntest Du auch noch drüberjagen.
    Mit einer Linux-Live-CD booten und schaun, ob die Festplatten da noch sichtbar sind, wäre auch noch eine Idee, die hätte auch auf dem Laptop funktioniert, ohne Ausbau.
     
  3. Tomsen1410

    Tomsen1410 Byte

    Das seltsame ist ja, am Anfang wurde sie ja noch gut erkannt. Doch nach dem dummen Absturz meines PCs musste sie repariert werden...
    Jedenfalls wird sie jetzt immernoch erkannt. Nur falsl ich sie öffnen möchte, steht da, dass ich kein Zugriff habe. Es stehen auch keine Informationend a von der Speichergröße oder sonst was.
    Die Linux-Live-CD werde ich versuchen.
    Aber diese hätte vermutlich auf dem Laptop auch nicht funktioniert, da entweder die CPU, RAM oder PSU defekt ist. (vielleicht auch GPU)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso, ich hatte irgendwie angenommen, die Platte war die Fehlerursache.
    Eine Platte, die einfach nur angeschlossen war, hätte nicht repariert werden müssen. Allenfalls wenn während des Absturzes gerade irgendwas geschrieben worden wäre, könnte man über sowas nachdenken.

    Wie war sie denn angeschlossen? Per USB=Datentod?
     
  5. Tomsen1410

    Tomsen1410 Byte

    Nee. Is eine interne --> SATA
     
  6. Tomsen1410

    Tomsen1410 Byte

    Also,
    ich hab jetzt mal probiert mit der Linux Live CD Zugriff zu bekommen, jedoch hat das nichts genützt.
    Folgende Fehlermeldung ist erschienen:
    [​IMG]

    Was soll ich tun?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hardwarefehler. Tja, Du solltest Dir eine gute Ausrede einfallen lassen.
    Jetzt helfen vielleicht noch Tipps in Richtung Datenrettung (Testdisk).
     
  8. Tomsen1410

    Tomsen1410 Byte

    In einem anderem Forum habe ich gerade gelesen, das sdas nur geht falls die HDD auch erkannt wird. Also richtig erkannt.
    Also soll ichs versuchen?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Platte "richtig" erkannt wird, braucht man keine Datenrettung.
    Da man in diesem Stadium mit jedem mitssglückten Versuch noch mehr zerstört, solltest Du Dir diverse Anleitungen genau durchlesen.
    Testdisk ist nur eine Möglichkeit. Wenn für Deinen konkreten Fall davon abgeraten wird, dann mußt Du was anderes suchen.
     
  10. Tomsen1410

    Tomsen1410 Byte

    Hi,
    folgendes:
    Als ich versuchte in TestDisk einen QuickSearch durchzuführen, erschien sofort ein Bluescreen:
    0x0000001E mit allen vier Parametern 0x0.
    Und das jedesmal, falls ich einen Quicksearch versuche...
    Außerdem wird in TestDisk angezeigt, dass die Festplatte bootfähig ist.
    Wenn ich aber versuche von ihr zu starten, kommt ganz kurz der Windowsladebildschirm und dann komm ich zurück zum "Anfang" (also Maibboard Hauptbildschirm mit BIOS öffnen usw.)
     
    Last edited: Aug 31, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page