1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte klonen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Tim1111, Oct 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tim1111

    Tim1111 Byte

    Hi,

    meine SSD-Platte ist mal wieder kaputt. D.h. der PC erkennt sie nicht und kann demnach nicht booten.
    Jetzt habe ich vor 2 Monaten (da dies schon öfters bei dieser SSD vorkam, und irgendwann ging sie dann wieder) diese SSD-Platte mit Clonezilla auf meine Zweitplatte geklont. Auf dieser Zweitplatte habe ich im Rootverzeichnis einen Ordner wo ganz viele große "AB-Dateien, AD-Dateien...etc" drin sind. Jetzt dachte ich eigentlich dass der PC automatisch von der Platte booten kann. Aber selbst mit Daemontools bekomme ich diese Dateien nicht geöfnet.
    Wie kann ich die Dateien wiederherstellen?

    Gruß
    Tim
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du musst mit Clonezilla die Daten auf einer neuen Festplatte wieder herstellen.
     
  3. Tim1111

    Tim1111 Byte

    Achso okay.
    aber die zielplatte muss ja dann komplett leer sein. kann ich auch irgendwie die bootplatte zusätzlich auf die zweitplatte machen, sodass der pc im notfall auch von dieser platte booten kann?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist so direkt nicht vorgesehen. Man könnte auf der zweiten Festplatte mehrere Partitionen (darunter eine startfähige primäre Partition) anlegen. Mit Clonezilla spiegelt man dann die Systempartition auf diese primäre Partition, ohne den MBR mitzukopieren oder anzupassen. Das funktioniert natürlich nur so simpel mit Systemen, die keinen Bootmanger auf einer separaten Partition mitbringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page