1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte kopieren und dann von neuer booten?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by leo128, Sep 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. leo128

    leo128 ROM

    Hallo Leute,

    hab da mal eine Frage an euch.
    Ich habe eine 250GB SATAII von Samsung auf der ich Windows installiert habe. Vor kurzem hab ich mir eine SATA von Western Digital mit 74GB gekauft und will, dass Windows jetzt von dieser bootet. Ich habe also den Inhalt der Samsung, der auf die Western passt, mit True Image kopiert und auf die Western überspielt. Wie bekomm ich das jetzt hin, dass der Computer nun von der Western bootet und nicht mehr von der alten?
    Danke schon mal im Voraus:rolleyes:
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Indem du im BIOS die Bootreihenfolge anpasst.

    Mfg
     
  3. leo128

    leo128 ROM

    Wäre auch meine erste Variante gewesen nur leider geht das nicht. Meine neue Festplatte hat irgendwie ein Problem damit, wenn ich ins BIOS gehe. Mache ich das und reboote nachdem ich Einstellungen, wie zum Beispiel die Bootreihenfolge, gespeichert habe, ist diese Festplatte dann verschwunden und alleinig meine andere SATA Platte wird noch erkannt. Gibts also noch eine andere Variante?
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wie viele SATA-Anschlüsse hat dein Board und an welchem Anschluss hängt die neue Platte im Moment?
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Im Handbuch meines Boards steht das drin:

    [​IMG]

    Vielleicht spielt so etwas bei dir auch eine Rolle.
     
  6. leo128

    leo128 ROM

    Ich habe leider nur 2 SATA Anschlüsse auf meinem Board.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das kommt mir absolut wie Schneegestöber vor. (Ich vergleichbare Klimmzüge zu tun, also keine Soge, ich weiß worum es hier geht).

    Beachte bitte als nächste Möglichekt , dass dein BIOS vielleicht wie das meine zwei Bootreihenfolgen hat. Äußerlich eine Aufstellung im Stil von Floppy, CD, Platte, Netz, USB. Die Abteilung Platte hat aber eine eigene Tabelle in der ich die die Reihenfolge der Platten selbst festlegen kann.

    Außerdem hätte ich noch 2 Dinge versucht:
    1. mal die alte Platte abklemmen und beobachten
    2. wenn das BIOS ein Bootmenü hat dieses bemühen.

    Warnung:
    Wie gesagt habe ich mit ähnlichen Zuständen zu kämpfen gehabt. (Weniger ging es um eine Umzug denn eine bessere Sicherungskopie.) gewöhnlich rufe ich die Kopie über die Boot.Ini der eigentlichen Installation = der Bootplatte auf. Dann stimmt aber der LW-Buchstabe nicht mehr, das System sitzt logisch auf M: greift über Pfaddaten aber auf das echte C: zu das immer noch so heißt (!!) und das kann ärger geben. Pass also unbedingt auf ob das was da C heißt auf das C ist von dem du denkst dass es das wäre..!
     
  8. leo128

    leo128 ROM

    So hab's nun doch noch geschafft ;-)...endlich nach drei beschwerlichen Tagen, voller Verzweiflung! Habe am Ende mit True Image ein BackUp meiner alten Festplatten-Partition gemacht und diese auf die neue Partition der Western installiert. Dann andere Festplatte gezogen, somit rutschte die Western an erste Stelle beim booten und siehe da, es funktioniert.:jump: :baeh:
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das schrieb ich indirekt. Aber bitteschön, wenn du auf die alte Paltte so einfach verzichten willst???!

    1. Mit einem funktionierenden XP ist sie ein Super-Notschlüssel.
    2. Es wird sich dann genug Platz für Imgaes der Hauptpaltte finden lassen.
    Herz, was willst du mehr??
     
  10. Fornax

    Fornax Kbyte

    Was heißt "verzichten willst" ? Er könnte doch die alte Platte wieder aufstecken und auf diese müsste er dann mit (neuen) Laufwerkbuchstaben wieder zugreifen können. Das Ursprungsbetriebssystem einfach "inaktiv" setzen und erst im Notfall wieder "aktivieren". Dann entsprechend wieder als "bootplatte" aufstecken.
     
  11. leo128

    leo128 ROM

    Stimmt, ich habe die alte Festplatte dann wieder angeschlossen, die wurde problemlos erkannt und er hat von der neuen gebootet. Dann hab ich die alte formatiert und neu partioniert und jetzt hab ich meine 250GB auch wieder zur Verfügung... alles prima :-)
     
  12. Fornax

    Fornax Kbyte

    Eric March wollte wohl insbesondere auch darauf hinweisen, dass man (in der Tat) ein backup des Betriebssystems auf der zweiten Platte halten sollte (für Notfälle). Falls mal ein Systemcrash stattfindet, oder (noch schlimmer) die Festplatte schlagartig "den Geist aufgibt", so kann man dann bequem mit der zweiten Platte booten und -sofern vorher angelegt- alle sonstigen backups wieder einspielen. Habe ich testweise schon mal ausprobiert -man hat ja sonst nichts zu tun;) - und es hat alles wunderbar funktioniert. Damit kann man sich entspannt "zurücklehnen" und alles auf sich zukommen lassen!:)
     
  13. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich gebe zu verwundert zu sein.
    Alte Platte raus, OK. Alte wieder rein und bootet dennoch von der neuen?! Ja, warum hat das BIOS das denn vorher nicht auf die Reihe bekommen bzw. wieso hätte sich ein so geänderte Reihenfolge nicht selbst einrichten lassen?
    :grübel:
    Ich habe mit diesen Wundern so meine Problemchen…
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page