1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

festplatte kurzgeschlossen und kaputt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by denjo2000, Jan 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. denjo2000

    denjo2000 ROM

    Also, ich habe meine Festplatte im laufenden Betrieb eingebaut und dabei leider einen Kurzschluss verursacht.

    Jetziger Stand:
    Die Festplatte (15GB Maxtor) ist wohl kaputt.
    Schließt man sie beim Start an den PC an, fährt dieser nicht hoch.
    Schließt man sie während des Betriebs an, hängt sich der PC auf.

    Meine Frage, kann man sie irgendwie retten (sind sehr wichtige Daten darauf)
    oder muss ich diese professionell wiederherstellen lassen?
    Wenn zweiteres Zutrifft, wo würde dies möglichst günstig gehen?

    lg
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... platten im laufenden betrieb wechseln ist bei ide nicht vorgesehen.
    und kurzschluss, die platte ist in den ewigen jagdgründen.
    da hilft nur noch der profi, schätze mal 500 euro aufwärts.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wichtige Daten auf einer völlig verwalteten Platte ist ja fahrlässig genug (Platten haben eine Lebenserwartung von 5 - 7 Jahren). Aber davon keine Sicherung anlegen und dann solche Bastelaktionen.... :volldoll:
    Den Rest hat dir Hans10 ja schon erklärt...
     
  4. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

  5. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    das ist leider nicht der Computer von Raumschiff Enterprise oder Voyager, dort lassen sich Speichermodule im laufenden Betrieb austauschen. ansonsten bleibt die unproblematische Austauschfähigkeit bisher auf Firewire-, USB-, und SATA-Laufwerke beschränkt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page