1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte lieber mit 5400 oder 7200 rpm

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dor642, Nov 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dor642

    dor642 Byte

    Tja ich habe vor mir ne neue 80 Gb festplatte zu zulegen, nu überlege ich ob ich ne WD mit 5400 rpm nehme oder eine mit 7200 rpm ? Habe schon öfters gehört, daß der untersachied bei der schnelligkeit höchstens 10 % ausmacht. Dafüt sind 7200 ér aber lauter und werden heißer. Deshalb sollte man sie nur mit zusätztlichem Kühler benutzen.

    Pc: k7vta3 rev 2.0
    duron 1200
    256 ddr-ram cl2 apacer
    piexelview GF 2 ti
    dvd toshiba m1612
    liteon 32 fach brenner
    win XP
     
  2. m3tm4n

    m3tm4n Byte

    mal ne frage
    was is wenn ne pladde mehr cache hat?
    da gibts ne WD mit 8MB
    is das dann besser?
     
  3. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    wenn du spielen willst, videoschnitt machst und bildbearbeitung wo oft auf die platte zugegriffen wird, nimm eine 7200er....

    für office und andere anwendungen, normalzocker und paar bildchen einscannen reicht die 5400er...
     
  4. dor642

    dor642 Byte

    iuiuiuiui nu weiß ich gar nicht mehr was richtig ist :(

    trotzdem danke für deinen tip ;)

    dies war eigentlich mein erster gedanken hahahahaha

    Mfg Marcus
     
  5. dor642

    dor642 Byte

    Hy Siegfried,

    hm hört sich gut an aber ich habe noch keine platte mit mehr als 2mb cache bei 5400 gesehen !

    leider :( trotzdem danke für deinen tip

    Mfg Marcus
     
  6. Keine-Ahnung

    Keine-Ahnung Kbyte

    Für dein System reicht ein günstiger 5400er (WD, Seagate, Maxtor) völlig aus.

    MfG
     
  7. dor642

    dor642 Byte

    hm das muß ich dann mal probieren, nen 80er pabstlüfter hab ich noch hier rumfliegen. aber sag mal da steht von 7 bis 12 v drauf ?
    wie biste da auf 5 v runter gekommen ???
    hab auch nur nen adapter von 12 auf 7 volt gefunden ?
    fragen über fragen hihihihi :)

    Mfg Marcus
     
  8. dor642

    dor642 Byte

    hm ..... aber ob dies beim normalen arbeiten "so" sehr auffällt ???
    meine Überlegung geht dahin, das die 5400er minimal langsamer ist aber dafür kann ich hier auf nen zusätzlichen Lüfter verzichten.
    abgesehen davon sind die ca 30 ? günstiger .

    Mfg Marcus
     
  9. dor642

    dor642 Byte

    also ist das nen lütfer, der in die frontblende integriert ist?
    da bei meinem gehäuse der käfig direkt an der frontblende anschließt.

    Mfg Marcus
     
  10. benegro

    benegro Kbyte

    Der Geschwindigkeitsunterschied ist sicherlich etwas größer als 10 %. Besonders die Zugriffszeiten ändern sich.
     
  11. Ich habe in meinem Gehäuse 2 WD mit 7200 UPM und ohne extra Lüftung. Die sitzen übereinander seit über einem Jahr.
    Keine Probs....

    Es kommt drauf an ,,was Du machst..
    Wenn ich Anwendungen machen würde wo die Platten überdurchschnittlich viel arbeiten , wär das vieleicht anders...
     
  12. dor642

    dor642 Byte

    wie du meinst innen vorm gehäusekäfig ? richtung frontblende blasend ? hm das bringt aber reintheoretisch meine zirkulation im pc durcheinander ?! da ich hinten am pc-gehäuse nen 80er lüfter sitzen habe :(
    Mfg Marcus
     
  13. dor642

    dor642 Byte

    und wie sieht es mit der temperatur aus ???

    mfg marcus
     
  14. dor642

    dor642 Byte

    Hy Steffen, hab mit jetzt ne seagate zugelegt und nen Lüfter vor die platte mit ca 1000 rpm davor gebaut. geil, ich muß immermal auf die led am gehäuse schauen ob die platte überhaupt arbeitet hahahaha ech klasse man hört sie gar nicht !

    Danke nochmal für deine Tipps !!
    P.S.: mein Vater war so begeistert als er das bei mir gesehen und (nicht) gehört hat, daß ich ihm auch nen neuen rechner zusammenstellen sollte. nu genießt er auch die ruhe einer 80 GB seagate hehehehe

    Wünsche dir noch schöne Festtage und nen guten Rutsch ins Neue Jahr

    Marcus
     
  15. dor642

    dor642 Byte

    Hy Basti,
    habe jetzt nen günstiges angebot für eine 7200 seagate gefunden. Da werde ich wohl zuschlagen, danke für deinen Rat :)

    Mfg Marcus
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo und danke für die Feiertagsgrüße, die ich gern erwidere. Freue mich, dass meine Tipps dir geholfen haben.

    MfG Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Ich verwende zur Gehäusebe-/entlüftung billige gleitgelagerte Noname-Lüfter (ca. 4,-Euro Stückpreis), die laufen auch mit 5V(geräuschlos). Auf die verschiedenen Spannungen kommst du, wenn du an einem 5,25-Stromanschluss verschiedene Leitungen anzapfst : gelb+schwarz = 12V, rot+schwarz=5V und rot+gelb=7V

    MfG Steffen
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo marcus,

    hol dir eine vernünftige platte mit 5.400u aber mit großem cache speicher, dann bis du auf der richtigen seite.
    ist leise und braucht keine extra kühlung.
    der große cache gleicht den geschwindigkeitsverlust so gut wie aus.
    mfg ossilotta
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich habe den Lüfter einfach mit dem Gehäuse verschraubt. Er sitzt vor der Festplatte (in 2 5,25"-Laufwerksschächten) und saugt die Luft durch die offenen Schaächte an (hab nautürlich die Plastblenden in der Frontblende). Wenn du die Festplatte nicht bis zum Anschlag in den Käfig schiebst, müsst eigentlich Platz für ein Lüfter sein.

    MfG Steffen
     
  20. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Natürlich bläst der Lüfter nicht in Richtung Frontblende, sondern saugt die Luft von der Frontblende an und bläst sie dann über und unter der Festplatte in Richtung Netzteil.
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page