1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte macht mir sorgen.

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by chrisd10, May 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrisd10

    chrisd10 Byte

    Also ich habe bei meiner festplatte den AAM Voll aufgedreht, dadurch wurde sie so extrem laut das ich die AAM sofort runtergedreht habe. Meine frage ist ob AAM externe oder laptop festplatten beschädigen kann oder ob das alles gans normal ist das die platte um die 10x lauter wird und sogar heftige vibrationen abgibt. Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. chrisd10

    chrisd10 Byte

    Ok der test ergab folgende probleme :

    Aktuell schwebende Sektoren = 200,
    Unkorrigierbare Sektoren = 200

    Ist das schlecht? Tut mir leid für die vielen fragen ich hab mich mit festplatten noch nicht so beschäftigt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schwebende Sektoren können durch Reservesektoren ersetzt werden. Aber 200 ist zu viel. Wenn weniger Reservesektoren zur Verfügung stehen, verliert die Platte nutzbare Sektoren. Daten darauf gehen unwiederbringlich verloren. Die Platte stirbt immer ein Stückchen mehr. Die Platte muss ausgetauscht werden, willst du keinen Daten verlieren.
     
  5. chrisd10

    chrisd10 Byte

    kann ich die platte nicht einfach mit nullen überschreiben?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AAM voll aufgedreht = Platte ruhig.
    Ergo hast Du es wohl eher abgestellt, wenn Deine Platte vibriert.
    Vibrationen sind durchaus normal bei schnell drehenden Platten (7200 U/Min).
    Eine Gans sollte allerdings nicht in der Platte sein.
    Ich fürchte, Deine Platte hat trotzdem schon Schaden genommen, die Großbuchstaben gehen offensichtlich nicht mehr.
     
  7. chrisd10

    chrisd10 Byte

    Was meinst du mit Die Großbuchstaben gehen offensichtlich nicht mehr?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für eine Bezeichnung hat die Platte genau?
    S.M.A.R.T. kann auch irren, deshalb kannst du den Zustand der Platte mal mit einem Tool des Herstellers überprüfen.
    Die Preise für Festplatten sind so niedrig, dass Datenverlust meistens wesentlich teurer ist als eine neue Platte. Da sollte man nicht geizen.
    Beim geringsten Anzeichen für einen drohenden Ausfall, sollte man Daten sichern und die Platte austauschen, wobei Datensicherung immer ratsam ist.
     
  9. chrisd10

    chrisd10 Byte

    Die lauted: WDC WD10EAVS-00D7B0 : 1000.2 GB [2-X-X, sa1] (V=152D, P=2329)

    Danke.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. chrisd10

    chrisd10 Byte

    Danke :) Nein abber leider nicht, sie ist schon 3 Jahre alt oder sogar älter. Naja ich denke eine neue platte muss wohl her. Soll ich mir USB 3 über den express card slot holen oder macht USB 3 nicht ganz so viel aus?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, wie oft Du was drauf kopierst und wieviele GB das sind.
    USB2.0 bremst die Platten auf ca 1/3 der max. möglichen Geschwindigkeit.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. chrisd10

    chrisd10 Byte

    Vielen Dank für die schnelle antwort und für das suchen :) Leider ist mein neuer standort in England, abber das macht nichts ich such die beiden einfach auf amazon. Wird´s dort schon geben. Danke! Ach nur noch eine frage, was macht eine gute festplatte den so aus?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, was Du damit vorhast :rolleyes:
    Für mich zählen z.B. Lautstärke und Hitzeentwicklung mehr als Datentransferrate.
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  17. chrisd10

    chrisd10 Byte

    Danke! Also vorhaben tu ich nix besonders, als Mediencentre hernehmen also jede woche praktisch Bilder und Filme drauf und Backups. Für mich zählt Temperatur und Datentransfer. Auf Lautstärke lege ich keinen preis, das ist mir egal. :rolleyes:
     
  18. chrisd10

    chrisd10 Byte

    Also ich hab gerade einen sehr billigen Ersatz gefunden, denkt ihr man könnte dieses Gehäuse eventuell öffnen? Falls mir halt USB 2 doch zu langsam wird und ich auch eSATA umsteige.

    http://www.maplin.co.uk/1.5tb-core-external-desktop-usb-2.0-hard-drive-510780

    Und haben alle 3.5 Festplatten die selbe Spannung? Ich glaube ich kaufe meine auf Ebay deswegen frage ich.

    Was hält ihr von:
    http://cgi.ebay.co.uk/2TB-Samsung-F4-SATA2-3-5-32MB-Hard-Drive-HD204UI-/150598308611?pt=UK_Computing_HardDrives_RL&hash=item23105bd303

    Mit:
    http://cgi.ebay.co.uk/3-5-USB-eSATA-SATA-Hard-Drive-Laptop-Enclosure-Caddy-/230617383904?pt=UK_Collectables_HardDriveEnclosures_RL&hash=item35b1de03e0
     
    Last edited: May 25, 2011
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bezüglich der Preise sag ich mal nix, ich kenn das Niveau in UK nicht.
    Ebay wird dort sicher auch nur ein Tummelplatz von Möchtegernhändlern sein, so wie hier.

    3,5"-Festplatten benötigen 12V und 5V.
    Extern hat leider fast jeder Hersteller ein eigenes Netzteil und einen eigenen Stecker.
    Externe Festplatten von Festplattenherstellern kann man selten einfach ausbauen, weil die gleich statt der SATA-Schnittstelle USB-only haben.

    eSATA hat den großen Vorteil, daß es keine Kompatibilitäts-Probleme gibt, USB3.0 ist oft noch etwas zickig. Schneller ist eSATA in der Regel auch, weil die Umwandlung auf USB entfällt. Inwieweit das bei einer Express-Card eine Rolle spielt, entzieht sich meiner Kenntnis.
     
  20. chrisd10

    chrisd10 Byte

    Könntet ihr mir mal erklären wie Die Leistung beeinflusst wird von:
    Spindle Speed
    Cache
    usw.

    Und was den eigentlich so "Normal" und was als high end bezeichnet wird.
    Das wäre mir eine große Hilfe. Danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page