1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte manuell starten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by antolex, Sep 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. antolex

    antolex Kbyte

    Hallo,
    ich habe meine externe Festplatte jetzt aus ihrem gehäuse genommen da sie nicht gehen wollte und in den pc eingebaut. Da ich die Daten auf ihr nicht wirklich immer brauche habe ich die frage ob es eine möglichkeit gibt, die festplatte manuell zu starten. also nicht dass wenn der pc startet sie automatisch mitstartet sondern dass ich sie anstelle und ausschalte wenn ich sie brauche. geht das irgendwie?
    danke shconmal für die antwort
    mfg antolex
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Einbau eines Schalters in das Stromkabel
    2. Einbau der Festplatte in ein externes Gehäuse

    Mfg
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :rolleyes: zumindest der 1. Tipp ist toll: Hot-Plug für Arme, wird dann im wahrsten Sinne des Wortes eine einmalige Angelegenheit! :aua: :aua: :aua:
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wieso?
    Wenn er den Schalter betätigt bevor er den PC einschaltet gibt es mit Sicherheit keine Probleme.
    Im laufenden Betrieb ist's natürlich Quatsch.
    So schlau dürfte aber jeder sein um zu wissen, wann die Platte zugeschaltet werden muss.

    Mfg
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    aha, solltest Du auch dazu schreiben, weil

    > also nicht dass wenn der pc startet sie automatisch mitstartet sondern dass ich sie anstelle und ausschalte wenn ich sie brauche.

    bedeutet imho nix anderes! :rolleyes:

    statt Kabel zwicken und Schalter basteln ist ein Wechselrahmen sicher die einfachste Lösung!
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das wär ja dann die dritte Möglichkeit gewesen :D
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ganz einfach: Mit IDE geht das nur über einen Wechsel-Rahmen, alles andere ist Murks und kann sogar dazu führen, dass der PC gar nicht mehr bootet.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Genau!
    Aber nur dann, wenn die Bootplatte abgeschalten wird.

    Mfg
     
  9. Wizard

    Wizard Kbyte

    Hallo !

    Folgende Idee:
    Wie wäre es denn wenn das entsprechende Laufwerk
    grundsätzlich erstmal deaktivert ist und der TO es
    dann aktiviert, wenn er es braucht ?
    Da WIN XP installiert ist, sollte es klappen.

    Vielleicht kann man das Deaktivieren dann mittels
    Script beim Runterfahren des Rechners als geplanten
    Task ausführen lassen (Vermutung).

    Damit wären zumindest die Hardwarelösungen mit
    Schalter o. ä. hinfällig.

    Gruß
    Wizard

    Edit:
    Also ... lege eine Verknüpfung zur "devmgmt.exe" auf dem
    Desktop an, dann öffnen. Mache einen Rechtsklick auf das
    gewünschte Laufwerk und deaktiviere es. Zum Aktivieren
    ebenso mit Rechtsklick aufs Laufwerk und dann aktivieren.
    Vorteil ist, dass wenn das Laufwerk deaktiviert ist, sofort
    der entsprechende Zweig der Konsole aufgerissen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page