1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte mehrfach spiegeln

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by AgentDark713, Aug 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ihr!
    Es ist möglich durch sogenanntes Mirrorn oder Spiegeln seine komplette Festplatte auf eine andere speichern und bei Bedarf wiederherzustellen.

    Jetzt beschäftigt mich die Frage:
    wenn man einfach eine leere Festplatte eines PCs damit beschreibt, könnte man damit nicht 2 komplett identische PCs erzeugen?
    Wäre das nicht eine schnelle und umkomplizierte Alternative zum Installieren, zumal dann ja schon die Daten mit drauf sind?

    Oder steht dem in Weg, dass bei unterschiedliche Hardware BEI DER INSTALLATION auch andere Treiber genommen werden?
    Wenn nur das dagegen spricht, müsste es nicht bei identischen PCs (gleicher Hersteller+Fabrikat) möglich sein?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...grundsätzlich geht das. Solltest du aber mit dem Gedanken spielen, damit dein OS illegal zwei mal nutzen zu wollen, hast du aber trotzdem Pech - selbst bei gleicher Hardware.
     
  3. Ich denke, bei den Computerherstellern wird das Betriebssystem auf diese Weise auf die Festplatte aufgespielt.
    Und die vielen Imageprogramme arbeiten auch so: Auf dem Computer hat man das Betriebssystem am Laufen und gleichzeitig werden Backups auf der externen Festplatte erstellt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Datensicherung

    Bei Bedarf spielt man das Backup zurück, geht einen Kaffee trinken und hat dann den identischen Festplatteninhalt, wie er am gewünschten Datum war.

    Gruss Theo
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Garantiert nicht.

    Dann besteht nämlich nicht mehr die Möglichkeit, Lizenunznummern einzugeben oder Personalisierungen durchzuführen.

    Ebenso hätte jeder Rechner die gleiche SID, was in Menge eine absolute Katastrophe darstellt.
     
  5. BdotGdot

    BdotGdot Byte

    Wenn es nur darum geht eine ausgefallene Festplatte durch eine neue zu ersetzen, ist das die optimalste Art wieder an ein funktionierendes Windows zu kommen. Voraussetzung: Man hatte die Platte geklont. ;)
    Die neue Festplatte ist dann in 5 bis 15 Minuten geklont und der Rechner geht nach umstecken der Festplatten gleich wieder. Auch ist es sehr gut einen Neuanfang bei einem zugemüllten System zu erzeugen. Für illegale Dinge wäre es zwar auch nutzbar, aber dazu wurde ja schon was geschrieben.
     
  6. Im Werk wird das Image der Installationsdateien in eine versteckte Partition aufgespielt. Bei der ersten Inbetriebnahme des Computers wird aus dieser Vista installiert, erst bei diesem Prozess werden die SID erstellt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Security_Identifier

    Dadurch haben auch alle Computer den gleichen Windows Key, eine Art Generalschlüssel, der für eine ganze Serie baugleicher Modelle desselben Computerherstellers gleich ist.

    http://blogs.msdn.com/wga/archive/2009/07/30/windows-7-oem-product-key-leak.aspx

    Gruss Theo
     
    Last edited: Aug 29, 2009
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das macht Deine erste Aussage immer noch nicht richtiger ^^

    Mit dieser Methode ist es nämlich nicht möglich, eine Personalisierung beim erstem Systemstart vorzunehmen, ebenso, wie es nicht möglich ist, einen Lizenzschlüssel einzugeben.



    Bei der von Dir jetzt genannten Methode wird ein mit Sysprep vorbereitetes System geklont, kein fertig installiertes und das ist ein wesentlicher Unterschied.

    Fertig installiertes System klonen --> NewSID wird zwingend nötig, ebenso eine nachträgliche Änderung der Lizenznummer, Personalisierung ist nur mit großem Aufwand möglich. Das ist für Endkunden nicht zumutbar

    Sysprep Vorbereitung --> Personalisierung und Eingabe der Lizenznummer findet beim ersten Systemstart statt, eine Neuvergabe der SID wird nicht nötig, da diese im Zuge der Finalisierung automatisch erstellt wird


    Und diese Methode hat NICHTS mit dem Thema des TO zu tun...
     
  8. Das stimmt allerdings..
    Gruss Theo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page