1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte mit Diskpart von Microsoft partitionieren und mehr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Till Wollheim, Sep 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Es gibt kostenlose und auch sehr günstige Partitionierungswerkzeuge mit grafischer Oberfläche. Zum Beispiel EaseUS aus China. Für diesen geringen Aufwand sich ein Programm zu kaufen bzw. die gratis Version zu installieren, sollte man sich diese DOS-Zumutung für wahr nicht antun! Das Risiko da einen gravierenden Fehler zu begehen ist schlicht außer Verhältnis! :aua: Till
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    falsche Verdächtigung! Der o.g. CMD-Befehl läuft nur in einem 32bit-Kernel von sämtlichen NT-Windowsversionen. Ergo ist es kein 16 bit-Kommando und die Plattformumgebung CMD.exe ebenso.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Programm ist ziemlich egal, wenn man die falsche Partition platt macht.
    Ich wage sogar zu behaupten, dass Partitionierungsfehler eher mit "benutzerfreundlichen" Programmen hervorgerufen werden, weil sich damit auch mehr Leute versuchen, die grundsätzlich die Finger von Kommandozeilentools lassen.
    Also man schafft erst die Gefahr, indem man jedem kritische Funktionen zugänglich macht.
     
    Last edited: Sep 2, 2014
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    format c:\ war aber auch nicht eben ungefährlich.
    Bis DOS 5.0 konnte man sich da gepflegt den Boden unter den Füßen wegreißen - ohne Wiederherstellungsmöglichkeit im schlechtesten Fall.
    Klar sollten nur mir, die eksbärden de knöbbsche drügn därfn, aber grafisch gut dargestellt ist es mir auch lieber.
    Früher war Partition Magic unschlagbar, danach geht das auch mit einigen anderen Programmen (Partition Wizard, ... ).
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einer SSD kann man mit format noch nicht mal richtig löschen, auch wenn man es mehrfach macht.
     
  6. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Dies Komandozeilentools sollte man doch lieber den versierten Usern überlassen und nicht jedem einreden wollen - das kann er auch, wenn er man gerade mal ein paar Tage vor dem PC sitzt.
    Das Tool führt jeden Befehl ohne Rückfrage aus und es gibt auch keine mögliche Vorschau der Auswirkungen.
    Es gibt keine "Undo-Funktion", außer man bricht den Vorgang mit "exit" ab ohne auf "Enter" zu gehen.
    Ein Klick dort reicht und die Systemplatte ist platt und merkt es nur daran - OH - es geht ja nichts mehr.
    Man muss also genau wissen was man macht und wo man sich gerade befindet.
    Bei den grafischen FP-Partitionierungstools sieht man wenigstens optisch wo man sich befindet und so "grobe" Fehler verhindern, auch wenn da nichts unmöglich ist.
    Es kommen auch Rückfragen bzw. teilweise wird auch eine Vorschau der Auswirkungen eingeblendet, die dann doch zum nochmaligen Überlegen anregen und man kann die Aktion rückgängig machen.
    Teilweise sind bei guten Programmen inzwischen auch Wiederherstellungsfunktionen eingebaut, wenn es mal ganz schief gelaufen ist.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO funktioniert das innerhalb von Windows nicht.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ging nur bis DOS 5.
    Alles spätere hat die Formatierung der Systemplatte verhindert.
     
  9. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Diesen "endgültigen Schritt" hatte ich nie getestet und nun einen Erkenntnis mehr.
    Sonst habe ich "Diskpart" ab und zu auch schon mal genutzt - speziell wenn USB-Sticks dran waren, da man sie dann gleich aktiv zum booten hatte und nur noch eine Install-DVD einfach rüber kopieren musste.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    kannst jederzeit probieren.
    windows formatiert dir kein laufwerk unterm hintern weg, auf dem der kernel offene handles hat (systemlaufwerk, startpartition, auslagerungsdatei,...)

    [​IMG]
     

    Attached Files:

  11. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Habe es zwar nun nicht probiert aber inzwischen sind mir schon einige Programme unter gekommen die dann gesagt haben - geht nicht oder wird nicht ausgeführt, weil die Systempartition betroffen ist.
    Das ging dann nur wenn ich es über externe Bootsysteme ausgeführt habe.
    MS hat also dazugelernt (inzwischen schon länger) , dass es sich nicht selbst den Boden weg zieht.

    Das mit der Auslagerungsdatei ist bekannt, weil schon einige User angefragt hatten - kann mit dem systemeigenen Datenträgerprogramm meine "D" nicht ändern.
    Nachgefragt und dann kam - habe die pagefile.sys auf "D" liegen und schon war alles klar - auch wenn es Unfug ist wenn es die gleiche physische Platte ist.
    Es reicht auch wenn nur die Benutzerordner verlegt wurden, was dann Auswirkungen hatte wenn Images angelegt wurde und die User sich wunderten, warum nun auch diese Partition mit gespeichert wurde .(vom systeminteren Programm).
     
    Last edited: Sep 2, 2014
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    naja, dazugelernt würde ich nicht sagen. wenn ich als admin "spring" sage, dann hätte ich gern dass das system springt - dafür ist der admin doch da.

    unter windows ich kriege ja im laufenden betrieb nichtmal die auslagerungsdatei abgehängt...
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Auf 0 stellen und Neustart.
    Das hat schon seinen datentechnischen Sinn. ;)
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wobei man tunlichst darauf achten sollte, dass man ein paar MB an anderer Stelle für die Auslagerungsdatei zuweist, sonst verweigert das ein oder andere Systemprogramm den Dienst.
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    genau das meine ich doch mit "im laufenden betrieb" NICHT.

    meine "bis zu" 128mb auslagerung wird windows doch wohl noch in den ram quetschen können...
     
  16. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Auslagerungsdatei im laufenden Betrieb ändern/ verlegen oder abschalten ging noch nie.
    War immer ein Neustart erforderlich.
    Im virtuellen Arbeitsspeicher wird doch gezeigt - Minimal zugelassen : 16 MB - und die kann ja wohl jeder verkraften.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist sicherlich noch ein Überbleibsel des 8088.
    Der Speicher ist nur im protectet Mode vollständig abgeschottet.
    Den gibt es aber erst seit dem 286er Intel.

    Partition Magic konnte 99% aller Systemdateien auslagern und Partitionen im laufenden Windows-Betrieb ändern.
    Änderungen am Systemlaufwerk gingen aber nach wie vor nur nach Neustart im real Mode, der sofort nach dem Neustart verfügbar ist.

    Alles andere war mit der Systemdiskette und fdisk zu erledigen.
    In der NT-Linie war es dann diskpart oder die Datenträgerverwaltung.
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > fdisk
    ...und das hat der TO wohl mit diskpart verwechselt: "diese DOS-Zumutung...."
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich glaube nicht, daß der TO den Unterschied zwischen der NT-Console und DOS kennt oder irgendetwas oder überhaupt ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page