1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte mit sicher löschen mit Eraser

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by peterfranks, Jul 26, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich wollte morgen eine Festplatte verschenken, welche ich jahrelang zur Datensicherung verwendet habe, als ich mit Windows eine Formatierung (keine Schnellformatierung) machen wollte habe ich bemerkt, dass das wahrscheinlich mehrere Tage dauert.
    Jetzt versuche ich es mit Eraser, aber selbst mit dem Programm sieht es so aus, als ob es mehrere Tage dauert. Ich teste es gerade mit der "Pseudorandom Data (1 pass)" die noch einfachere und schnellere Methode "First/last 16KB Erasure" bringt leider nur eine Fehlermeldung im Programm.

    Vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben, wie ich die Festplatte effektiver löschen kann, ohne dass einzelne Daten wiederherstelbar gemacht werden können:

    Meine Daten:
    • USB 2.0 Samsung Festplatte im Gehäuse
    • Windows 7-64 bit
    • Eraser
    • function

    Hier eine Übersicht der verschiedenen Methoden:

    [​IMG]
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es reicht, die Festplatte EINMAL vollzuschreiben mit irgendwas.
    Dazu nutze ich z.B. das Tool h2testw von Heise.de
    Nebenbei kann man damit auch die Fehlerfreiheit überprüfen und schauen, wie schnell geschrieben werden kann.
    Aber Pseudorandom(1pass) klingt schon danach, als ob es genau das macht.

    Bei USB2.0 brauchst Du Dich aber nicht zu wundern, dass es ewig dauert.
    Bei den 30MB/s, die USB2.0 üblicherweise maximal schafft, kannst Du ja leicht ausrechnen, wie viel Zeit benötigt wird. 1TB braucht ca. 10 Stunden.
    Wenn man die Festplatte ausbauen und intern im Rechner anschließen kann, geht es deutlich schneller.
    Möglicherweise wird die Festplatte bei so langen Aktionen auch zu heiß und macht zwischendurch Zwangspausen, die Gehäuse sind ja selten gut belüftet.

    Schau am besten Mal, wie schnell auf die Platte geschrieben werden kann, evtl. ist die ja nur als USB1.1 angebunden oder es gibt generell Performance-Probleme mit USB auf Deinem Rechner?
     
    Last edited: Jul 26, 2015
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich würde das Internal-ATA-Secure-Erase-Command ausführen. Das ist ein Befehl, den jeden Festplatte die nicht !FROZEN ist, beherrschen sollte und kann mit der gparted-live-schießmichtot.iso "vollstreckt" werden. Die Platte müsste dann selbstständig löschen, meiner Meinung nach.
    http://gparted.sourceforge.net/download.php
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Vergiss meinen Post Nr.3, nimm den Link aus Beitrag Nr.4 ! Im gparted-live ist das Tool zum Löschen nicht mit dabei.

    Noch ein Link für 100%ige Sicherheit:
    http://www.ultimatebootcd.com/download.html
    DA ist es 100%ig drauf! Nicht zu verfehlen, Parted Magic.
     
  6. Danke für die ausführliche Antwort, einen Rechner habe ich nicht, ich arbeite momentan nur am Notebook. Ich habe es heute früh vor der Arbeit angeworfen und als ich nachhause kam, war es bei cirka 80%. Insgesamt war es dann nach ungefähr 12 Stunden fertig, genau weiß ich es nicht, weil ich bei Eraser nicht so etwas wie ein Protokoll finden konnte.





    Danke für die Hilfe, die Methoden klingen alle vielversprechend, aber ich glaube dafür habe ich zu wenig technisches Wissen. Ich muss zugeben, dass ich von deinem ersten Post wirklich nur Bahnhof verstehe. Wie gesagt, ich bin technisch kein Genie, daran liegt das wohl :-)
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    .. Da hätte es den einfachen Desktoplink "Erase Disk" und dann das ATA-Command gegeben, das letzte in der Liste. Wäre nicht schwierig gewesen. Aber macht nichts, du hasts ja auch so hinbekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page