1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte mit wichtigen Daten wird nicht ohne Formatieren anerkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by clay.man, May 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. clay.man

    clay.man Byte

    Hallo Forum,
    ich habe die Daten meines alten PCs auf meinen neue externe Festplatte gezogen, indem ich die Platte aus dem USB-Gehäuse ausgebaut habe und in den alten PC per IDE eingebaut habe.
    Danach habe ich die Platte wieder in das Gehäuse gesteckt. Nun will mein Notebook die Daten aber nicht lesen, ich müsse zuerst die Platte formatieren. Das kann ich aber nicht, da ja sonst die Daten weg wären. Über USB kann ich sie nicht vom alten Rechner überspielen, da er nur 1.1 hat und das dann mehrere Tage dauern würde. Die Versetzung der Jumper brachte auch keinen Erfolg.

    Wie kann ich trozdem auf die Daten zugreifen, ohne die Platte formatieren zu müssen?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welche Platte (Hersteller, Größe, Partitionen, Dateisystem)?

    Welches Betriebssystem (falls Windows, welcher Service Pack)?
     
  3. clay.man

    clay.man Byte

    Jeweils XP SP2, die Platte ist eine Samsung 250 GB, nicht partitioniert, NTFS.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  5. clay.man

    clay.man Byte

    ja, das Tool sagt zumindest ,"there's nothing you need to do".
    Zu sagen wäre vielleicht noch, dass die Platte vorher natürlich anerkannt wurde, ich musste nur die Jumperung verändern, da ich sonst die Daten nicht hätte überspielen können im alten PC.
    Nachdem ich es dann wieder zurückgejumpert habe, wollte er sie eben formatieren...
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was sagt denn die Datenträgerveraltung zu dem Thema? Wie bzw. als was wird die Platte dort angezeigt?
     
  7. clay.man

    clay.man Byte

    sie wird als eigenständiges Laufwerk und als fehlerfrei angezeigt.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit der vollen Kapazität und korrekter Speicherplatzbelegung?
     
  9. clay.man

    clay.man Byte

    Die Kapazität wird korrekt angezeigt, jedoch sind keinerlei Informationen über die Speicherauslastung ersichtlich, wenn man auf "Eigenschaften" klickt. Zeigt überall 0 Byte an...
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ich musste nur die Jumperung verändern

    wie hattest Du sie denn gejumpert, als Du sie im PC betrieben hast? Jumper gesteckt für "Slave"?

    und welches Datenvolumen hast Du drauf kopiert?
     
  11. clay.man

    clay.man Byte

    als Slave, da ich noch 2 andere Platten im PC habe.
    Als ich sie wieder ins Gehäuse gesteckt hab, hab ich wieder den Urzustand (Master) hergestellt. Habe aber schon sämtliche Jumper-Konstellationen probiert, keine führt zu nem ERfolg.

    Hab genau 100 GB drauf.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und das Dateisystem wird auch nicht erkannt?
     
  13. clay.man

    clay.man Byte

    nein, wird nicht (an)erkannt.
     
  14. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Du könntest probieren, die daten mit KNOPPIX zu lesen.
    Das liest ziemlich viel (sogar NTFS :D ). Und soweit ich weiß, will KNOPPIX noch nicht mal, dass deine Festplatte formatiert ist. :)
    Nachdem du das Image herunter geladen hast, brennst du es z.b. mit ImgBurn auf eine CD oder DVD.
    Danach bootest du den Rechner von dieser (evtl. vorher Bootreihenfolge im BIOS umstellen) und schaust , ob du deine Daten von deiner Festplatte lesen und evtl. sichern kannst.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Schitzo

    Auch unter Linux muss eine Partition formatiert sein, um Daten davon lesen zu können. Dazu kommt noch, dass Linux die externe Festplatte erst mal erkennen muss. Und dann erklär mir noch, wo der TO die Daten dann hinschieben soll, wenn seine internen Laufwerke alle in NTFS formatiert sind?


    @ clay.man

    Was genau meinst du mit "nicht anerkannt"? Wird als Dateisystem RAW angegeben?
     
  16. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    @TheD0CT0R:
    Wenn die interne Festplatte erkannt wird, dann könnte er sie doch einfach dorthin verschieben? KNOPPIX liest und schreibt doch mit NTFS. Zumindest bei mir. Oder sehe ich da irgendwie jetzt was falsch?
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich würde mich nicht drauf verlassen. Zumindest nicht, wenn die Daten wichtig sind.
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wat sacht denn Testdisk zu dem Plättchen?
     
  19. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Wieso denn? Bei mir liest KNOPPIX alle Daten einwandfrei. :)
    Ist Linux da etwa nicht sicher?
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hab ich auch nicht bestritten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page