1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte nicht erreichbar

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dercmdr, Sep 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dercmdr

    dercmdr ROM

    Hallo!

    Bin Linux Neuling und habe folgendes Problem:

    Ich kann unter Programmen im Knoppix nicht auf meine Festplatten zugreifen. Wenn ich in xmms z.B. versuche eine Datei zu öffnen und im Dialog auf /mnt/hdxx zugreifen will geht gar nichts mehr oder es dauert ewig und dann wird dort nichts angezeigt, keine dateien und keine verzeichnisse. Benutze ich den Link auf dem Desktop, so kann ich auf die Platten zugreifen. Auch in der Konsole komme ich auf die Platten. Woran kann das liegen? Tritt auf 2 verschiedenen Rechnern auf.

    Eine andere Sache betrifft die Bildwiederholfrequenz. ICh stelle sie mithilfe der cheatcodes auf 100hz bei 1024x768. Aber es werden dann nur 75hz benutzt. Habe eine Radeon 9600. Ist das ein Treiber Problem? Mir ist auch aufgefallen das mein Monitor als 75hz Monitor erkannt wird.

    Danke für die Hilfe!!
     
  2. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Hallo!

    Zu Problem 1:

    Du musst darauf achten, dass die Festplatte immer eingebunden ist, wenn du auf sie zugreifen möchtest. Wenn du auf das Desktopicon klickst, mountest du sie damit.

    Wenn du aus einem Programm auf die Festplatte zugreifen willst und sie vorher nicht eingebunden hast, werden die Daten auf der Festplatte auch nicht angezeigt. Also bevor du mit deinem Programm auf die Festplatte zugreifen willst, klicke mit der rechten Maustaste auf das Icon der Festplatte und dann auf "Laufwerk einbinden". Oder mach das per Konsole. Wie du willst.

    Zu 2:

    Ich schätze, da wird wohl beim schnellen Erkennen des Monitors, der GraKa etc ein funktionierender Mittelwert eingestellt. Du kannst es folgendermaßen ändern (Der leichteste Weg):

    Kontrollzentrum-Angeschlossene Geräte-Anzeige

    Da lässt sich das einstellen.

    Gruß
    Bruder Bop
     
  3. dercmdr

    dercmdr ROM

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe mal probiert die Platte über die Konsole einzubinden mit mount /dev/hda1 test -r . Das geht auch, wenn ich mount eingebe wird die platte als eingebunden angezeigt und unter /mnt kann ich unter test auf sie zugreifen. Allerdings hilft das nicht bei dem Problem in xmms. Was ich auch nicht verstehe ist, daß hda1 unter /mnt immer angezeigt wird. Auch wenn es laut mount nicht eingebunden ist. Hat das mit der Knoppix autokonfiguration zu tun?
     
  4. dercmdr

    dercmdr ROM

    Ich habe noch mal ein bischen rumprobiert und der zugriff in programmen klappt wohl so einigermaßen. Dauert nur ewig bis sich der mnt ordner öffnet. Allerdings findet der captive treiber die dateien in meinem windows verzeichnis nicht, obwohl sie da sind. Ohne diesen treiber kann ich mir ja leider nichts auf eine ntfs platte schreiben. Da bringt mir linux wenig. Gibts da nen trick? Ah downloaden geht auch nicht, da der download beim letzten byte ca. nen fehler verursacht.
     
  5. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Hallo!

    Also auf eine Platte mit NTFS würde ich nicht unbedingt schreiben wollen. Das ist immer mit einem Risiko verbunden. Die meisten User, die Windows und Linux nebeneinander nutzen, machen sich eine FAT-Partition und packen da alle Daten drauf, die man mit beiden Systemen nutzen (vor allem auch drauf schreiben) will. Auf FAT schreiben ist für Linux kein Problem. Das wäre die sicherste Variante und was klügeres fällt mir jetzt auf die schnelle leider nicht ein.

    Gruß
    Bruder Bop
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page