1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte nicht im Windowsexplorer sichtbar

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Leserfrage, Jun 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Seit kurzem ist eine externe Festplatte Maxtor OneTouch (USB 2.0) nicht mehr auf meinem Notebook (mit Win 7 und USB 3.0) erreichbar: sie erscheint nicht im Windowsexplorer; andererseits ist sie in der Datenträgerverwaltung sichtbar, aber schwarz, also nicht erreichbar.
    Das Problem trat auf, nachdem ich erstmalig eine Sicherung auf einer neuen USB-3.0-Platte gemacht habe. Vorher lief alles ganz normal!

    Ich brauche die Maxtorplatte als Verbindungsglied zu meinem alten Windows98SE-Rechner !!

    Andere USB2-Platten kann ich vom Notebook aus noch erreichen. Vom Windows98SE-Rechner ist aber nur die obengenannte Maxtor-Platte erreichbar (Treiber!).
    Was kann ich tun?


    Angaben zum System:
    Windows 7, 64Bit, Home-Premium.
    sony-Vaio
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Windows98SE-Rechner

    Ist dann FAT32 als Dateisystem eingerichtet? NTFS kann Windows98SE nicht lesen. Dazu sollten die Partitionen, die mit dem alten Windows genutzt werden, nicht größer als 128GiB groß sein. Die maximale Dateigröße beträgt dazu nur 4GiB. Siehe Unterstützung von Hardware
    Wurde darauf vielleicht versucht, eine größere Datei abzulegen? Da kann leicht etwas schief gehen mit einer großen Platte und Windows 98.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page