1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte noch zu retten bzw. noch einmal zu starten?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Syndicate, May 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Die Haupt-Festplatte (auf der auch Windows XP gebootet wird und installiert ist) meines langjährigen PC's gibt den Geist auf. Immer öfter kommen Bluescreens und Abstürze. Manchmal lässt sich Windows XP tagelang nicht booten bzw. kann man tagelang auf die Festplatte nicht zugreifen.

    Ich möchte nur noch ein paarmal Windows XP laden können um en paar Daten, Bilder und Videos auf meine andere Festplatte zu retten. Gibt es da eine Möglichkeit?

    Ich möchte auch gerne meine Firefox.Lesezeichen und mein komplettes e-mail Konto bzw. meinen Posteingang und Postausgang von Mozilla Thunderbird kopieren. Welche Dateien muss ich da kopieren? In welchem Ordner sind sie?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde da eher versuchen, die defekte Platte in den anderen Rechner zu stecken und dort die Datensicherung zu machen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten mit einer Knoppix-CD booten, damit auf die Festplatte nur noch lesend zugriffen wird. Bei Windows kann der PC trotzdem noch abstürzen, wenn das versucht, die Platte einzubinden.
     
  4. Texty

    Texty Byte

    Ich rate dir auch die Platte mal als Slave in einen anderen Rechner einzubauen. Dann bist du nicht vom Betriebssystem abhängig
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Am besten ...

    ... ist imho, Acronis o.ä. von CD zu booten und die Platte zu klonen (wobei Sektorenfehler meiner Erfahrung nach unproblematisch sind) - geht am schnellsten und mit dem Klon ist das System direkt wieder benutzbar, sofern das Problem tatsächlich an einem HDD-Defekt liegt
     
  6. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Bin heute endlich mal dazugekommen Knoppix auf eine DVD zu brennen und den Computer zu starten. Es war auch schon eingestellt den PC von CD aus zu starten. Doch leider kam folgende Meldung:

    PXE-E61: Media test failure, check cable

    PXE-M0F: Exiting Intel PXE-ROM.

    DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER.



    Die Festplatte wird auch nicht mehr unter Bios angezeigt.

    Aber die defekte Festplatte in den anderen PC einzubauen ist auf alle Fälle ratsam oder?
     
    Last edited: May 18, 2014
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sieht so aus, als ob der Controller des Mainboards keine Laufwerke mehr erkennt oder deaktiviert ist.
     
  8. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Wie muss ich den Jumper setzen das die Festplatte als Slave fungiert? Bei meiner Festplatte sind 8 Pins. Ganz rechts die beiden werden als SSC_DIS bezeichnet, dann folgen PM2, Opti1 und ganz links die beiden heissen Opti2. Wie muss ich den Jumper setzen?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie heißt denn die Festplatte genau? Ist das überhaupt eine IDE-Festplatte?
    Wenn der Slave-Jumper nicht eindeutig also solcher zu erkennen ist, besorge Dir ein Datenblatt oder eine Anleitung aus dem Internet.
    Die genannten 4 Dinge klingen jedenfalls falsch.
    Du kannst sie auch genau so gut als 2. Master irgendwo einbauen.
     
  10. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Heute wollte ich die Festplatte in meinen Übergangs-PC einbauen. Jede Menge freie Schächte. Also Festplatte in den nächstliegenden Schacht reingeschoben und festgeschraubt. Doch was muss ich sehen? Das mit P4 gekennzeichnete Kabel ist zu kurz! Es reicht um vier Zentimeter nicht an die Festplatte ran. An P1 und 2 hängen die beiden DVD-Laufwerke, an P3 das Diskettenlaufwerk und an P5 die Master-Festplatte des Übergangs-PC. Einzige Möglichkeit: Diskettenlaufwerk raus und Festplatte rein. P6 und alle weiteren sind schmalere Stecker.

    Leider bringt es auch nichts die obere Festplatte an P4 anzustecken da das Kabel hierfür auch zu kurz ist.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte muss nicht eingebaut werden, um die Funktion zu prüfen. Die läuft auch, wenn man sie an der Seite vom Gehäuse auf einem Karton oder Stuhl liegt, der näher am Mainboard dran ist.
    Oder meinst du, die Festplatte ist unglücklich, wenn sie keinen heimeligen Einbauplatz hat?
    Einfach mal improvisieren. Dann klappt das auch.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Sind P1/P2-Kabel auch zu kurz?
    :grübel:
    In diesen Schacht passt doch keine 3.5"-Platte.
     
  13. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Ich dachte nur dass der Gehäusedeckel wieder aufgeschraubt werden muss. Macht es nichts aus wenn ich den Deckel nicht aufschraube?

    Beim ersten anschauen war ich mir fast sicher. Aber ich denke die Stromversorgungsstecker passen nicht:

    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also meine Diskettenlaufwerke sind schon 3,5", hast Du noch 5,25" ? ;)
    Gut, die Stromstecker sind verschieden, daran scheiterts.
    Zum Testen lege ich Festplatten auch einfach nur so ins Gehäuse rein, dass die Kabel irgendwie reichen, Platine dabei nach oben, damit es keinen Kurzschluß gibt.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Upps, ihr habt Recht, hatte ich irgendwie verwechselt mit der Einbau-TIEFE. Und klar, Floppy-Drive hat keine Molex-Buchse.
    nee, aber hatte ich mal, die Floppys gingen mir damals aus.....:rolleyes:
    *BTT*
     
    Last edited: May 25, 2014
  16. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Die Festplatte ist eine Western Digital WDC WD2500JD-00HBB0. Habs jetzt probiert sie als 2. Master einzubauen. Der Computer erkennt sie nicht. Er sucht immer nach einer Primary Slave.

    Hier mal das Datenblatt:

    http://www.chip.de/preisvergleich/12898/Datenblatt-Western-Digital-Caviar-SE-250GB-WD2500JD.html
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Hab die Festplatte als SATA auf dem Übergangs-PC angeschlossen, aber hab im BIOS den SATA-Controller auf IDE-Modus nicht eingestellt. Auf dem PC ist das Bios AMIBIOS. Wo muss man das dort genau einstellen?
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei SATA gibts überhaupt keine Master/Slaves, mir ist schleierhaft, wie Du sie als solche einbauen willst.
    Einfach Kabel dran, fertig. Jumpern muß man da nix, außer Du hast bewußt die Jumper irgendwann mal verstellt.

    Wenn sie nur zusätzlich dran hängt und nicht davon gebootet werden soll, ist es auch wurscht, ob der SATA-Controller auf IDE oder AHCI steht - das würde ich auch nicht ändern, weil ja das installierte Windows auf der 1. Festplatte nur mit einer der Einstellungen klarkommt, nämlich die, mit der es installiert wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page