1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte nur PIO Modus anstatt U-DMA 5

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by donolaf320770, Oct 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe folgendes Problem: Nach WinXP-Neuinstallation läuft meine Samsung Festplatte nur noch im lahmen PIO-Modus anstatt im Ultra DMA-Modus. Woran kann es liegen? Habe die neuesten Treiber installiert, auch im Bios U-DMA eingeschaltet. Meldet beim booten U-DMA 5. Habe schon den 1. IDE Port deinstalliert, aber auch nach reinstallation tut sich nichts. XP arbeitet nur im PIO Modus . Alle anderen Laufwerke (CD/DVD-Brenner, DVD-Laufwerk) arbeiten jedoch im U-DMA-Modus.

    Über Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar...

    Rechner: Athlon 2400, 512 MB,Asrock Board mit VIA-Chipsatz, WinXP Home SP2 (In SP1 und ohne lief die Platte auch im PIO), neueste VIA 4in1 Hyperion Treiber...

    MfG Olaf
     
  2. Deff

    Deff Megabyte

    Gehe mal über die Systemsteuerung -> System -> Hardware in den Gerätemanager. Im Eintrag zum IDE-Controller ist der Übertragungsmodus wählbar und den setze auf DMA!
     
  3. Achso: Habe auch die neuen feingliedrigen IDE-Kabel drin..Nicht das dahingehend ein Tip kommt. Logo->der Slave-DVD-Brenner läuft mit UDMA-4...
     
  4. War ein nett gemeinter Tip, aber wodurch hab ich wohl gemerkt, das die Platte in PIO läuft? Das hat mich ja erst stutzig gemacht..
     
  5. Deff

    Deff Megabyte

    Stimmt! Hätte genauer lesen müssen! Asche auf mein H..., nur nicht meine eigene!
    Vielleicht kann ich´s wiedergutmachen?

    Achso, heißt das, das dort DMA steht? Oder das PIO steht, aber sich nicht ändern läßt? Nee, is irgendwie nicht mein Tag heute!





    Letzter Versuch für heute! Wie wär´s damit?
    Der PIO-Modus wird automatisch in den folgenden Situationen aktiviert:


    ...
    Bei wiederholten DMA-Fehlern. Windows XP schaltet den DMA-Modus für ein Gerät aus, nachdem bestimmte Fehler beim Datentransfer auftraten. Wenn mehr als sechs DMA-Transfer-Zeitüberschreitungen auftreten, dann deaktiviert Windows DMA und benutzt für dieses Gerät den PIO-Modus.

    In diesem Falle kann der Benutzer DMA für dieses Gerät nicht mehr einschalten. Die einzige Möglichkeit für den Benutzer, der DMA wieder aktivieren möchte, ist, das Gerät zu deinstallieren und neu zu installieren.

    Windows XP schaltet den Ultra-DMA-Transfermodus herunter, nachdem es mehr als sechs CRC-(Cyclic Redundancy Check)-Fehler erhalten hat. Wenn immer möglich, schaltet das Betriebssystem den DMA-Modus jedes Mal nur um eine Stufe herunter (von UDMA-Modus 4 auf UDMA-Modus 3 usw.).
    ...

    Würdest Du Dir Änderungen von Hand in der Registry zutrauen? Dann versuch´s hiermit:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
    Dort sind weitere Schlüssel (0000,0001,....). 0001 sollte der primäre Kanal sein, 0002 der sekundäre. Im 0001 löschst Du den Wert MasterIdDataChecksum! Diese Änderung ist abzuspeichern. Mit dem nächsten Bootvorgang wird XP die DMA-Fähigkeit des Laufwerkes neu feststellen und dort eintragen.


     
  6. Hallo nochmals,

    habe alle Deine Tips ausprobiert, jedoch keine Änderung bezüglich des Problems. Vom Eindruck her läuft der Rechner zwar etwas schneller, aber das kann natürlich auch täuschen. Weiß sonst noch jemand Rat ??? :bet:
     
  7. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Rückfrage: Lief die Platte unter (W2k /) XP JEMALS Deines Wissens mit einem U-DMA-Modus? - Betreibst Du sie an einem Standard-EIDE-Port oder ist es ein Ultra-Chip, der wahlweise RAID-0 bietet? - Worauf ich hinaus will?... Auf ein vergessenes [F6] beim Installieren und bereithalten der geeigneten Chipsatztreiber für so einen "Ultra-Chip", idealerweise auf Diskette.

    Hat Dein Board eine VIA-Southbridge 82C686B ? -> [1]. - Es läuft darauf hinaus, dass der PIO-Mode fälschlich angezeigt wird... Hilfreich könnte ein simpler XCOPY-Benchmark sein. Ist die Transfergeschw. jenseits von 16,6 MB/sec, hast Du etwas besseres als PIO-4 (und bekommst es nicht angezeigt).

    Ggfs. ergänzt Du noch den exakten Boardname...

    _____________________

    [1] http://support.microsoft.com/kb/260233/DE/
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Auf ein "vergessenes" F6 würde W2K / XP mit nicht erkennen der Festplatten reagieren. Die Standard-Treiber für die diversen IDE-Controller, die W2K / XP mitbringt, sind DMA-fähig... :aua:
     
  9. So, hier die Daten.Laut "HD Tach" : Durchsatz 3,3 MB/s :bse:
    CPU utilization: 100%... :aua: Das sieht alles mehr als toll aus, und bedeutet demnach unterer PIO-Mode, oder? Wer weiß noch einen Rat? Platte defekt? Arbeitet alles einwandfrei, keine Abstürze oder so...Auch "Sandisk"und "HD Tune" zeigen keine Lesefehler...
     
  10. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Na ja. - Du solltest nicht mit "Tachos" arbeiten, sondern handgestoppte XCOPY-Times nehmen, aber es ist wohl ein echter PIO-4.

    Falls Du Platz für ne weitere Partition hast, nehme ein LINUX (kein SuSE 9.1) und stoppe erneut. Zumindest dann wäre die Hardware ausgeschlossen.

    Alternativ: Karten ziehen bis auf das Mindeste und den Transfermode beobachten.

    - - - - - - - - -

    Edit:

    Ich denke an weitere Knoppix-Analysen und siedend-heiss fällt mir ein PE-Builder ein, zu dem ein gewisser "franzkat" etwas sagen könnte... *hmmm*
     
  11. Cherio

    Cherio ROM

    Versuch einmal den IDE-Controller im Gerätemanager zu löschen. Nach einem Neustart sollte das Problem erstmal behoben sein.

    Das Problem rührt daher, dass Windoof bei zuvielen CRC-Fehlen der Festplatte den Modus schrittweise reduziert. Schade nur, dass keine Meldung ausgegeben wird...
     
  12. ich habe das gleiche problem gehabt.
    ich habe die vermutung, dass es an den verknüpfungen lag, die zuvor auf ein cdrom/dvdrom gelinkt waren und den gleichen laufwerksbuchstaben hatten wie die platte. durch den neueinbau der hd haben sich die buchstaben verschoben, die platte hat den buchstaben des cdrom/dvdroms bekommen. zu anfang lief es bei mir hervorranged, nach einem boardtausch hatte ich nur noch pio4 geschwindigkeit.
    versuch doch mal, einen anderen laufwerksbuchstaben für die entsprechende platte zuzuordnen, wenn es eine daten-platte ist.
    bei mir hat ein regcleaner die einträge herausgenommen.
    ansonsten versuche es in der registrierung mit dem suchbegriff f:\setup (f für das entprechende laufwerk).
    tja, entscheiden musst du leider selbst, ob du die einträge löschen kannst.
     
  13. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Ob's TO nach 10 Monaten noch interessiert?:aua: :baeh:
     
  14. prust ... vielleicht ... hihi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page