1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte säubern

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by nilsole.net, Dec 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe ein altbekanntes Windows-Problem:
    Auf meinem Laufwerk C sind Dutzende Programme installiert, die ich gar nicht oder nicht mehr vollständig deinstallieren kann, teilweise wohl auch deswegen, weil schon bei der Installation Fehler aufgetreten sind und alte Registrierungseinträge etc. nicht gelöscht wurden, sodass eine erneute Installation ebenfalls vermieden wird oder die Programme (z.B. Norton Utilities) nach der Reinstallation nicht mehr funktionieren.
    Die Festplatte zu formatieren kommt im Augenblick nicht in Frage.

    Kurzum, gibt es ein Programm, mit dem man zuverlässig Datenschrott (z.B. unvollständige Programme) endgültig von der Festplatte entfernen kann, sodass keine restlichen Registry-Einträge, Dateien etc. übrig bleiben?
     
  2. Vielen Dank für eure Tipps! Schöne Festtage noch und einen guten Rutsch.
    Ich habe das Problem übrigens lösen können - alllerdings empfehle ich statt des Registry Healers, den es leider nur als sehr eingeschränkte Trialvesrion zum Download gibt, den Advanced Registry Optimizer: http://www.systweak.com/aro/ (30-Tage-Trial).
     
  3. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Hi!

    Ich würd McAfee Quick Clean empfehlen, denn es überwacht nicht nur Installationen man kann damit auch Programme ohne der Uninstall.exe deinstallieren. Kostenlos aber recht aufwendig gehts auch. Dazu musst du dir BeClean und RegCleaner anschaffen. danach löschst du alle dateien von dem zu De-installiertem Programm. Lässt BeClean durchlaufen danach RegCleaner und danach wieder BeClean. Danach müsste der Registry-Schrott und die ungültigen Dateien weg sein.

    Ich wünsch allen ein Froes Neues Jahr!!!:laola:
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn die Situation so ist wie bei dir, dann ist es sehr schwierig alle Datenreste zu entfernen.Wenn die normalen Deinstallationsinformationen fehlen (un/install.logs); wenn man das Programm aber auch nicht noch einmal installieren kann, dann sind im Prinzip auch solche Utilities wie Clean Sweep machtlos, weil sie eine protokollierte Installation zur Entfernung von Datenresten voraussetzen. D.h., das Maximum für dich, ist ein wenig an den Symptomen zu korrigieren. Das bedeutet, die verbliebenen Dateien im Programme-Ordner manuell löschen; vielleicht findest du auch durch die Datei-Suche nach 'Enthaltenem Text' Dateien, die sich im Windows-, System- oder Gemeinsame Dateien-Ordner befinden.Was die Registry anbetrifft, kannst du die Einträge, die du in den Hauptzweigen unter Software zu deinem Programm findest, gefahrlos löschen.Bei komplexeren Installationen bleiben aber Registry-Einträge in anderen Bereichen (CLSIDs, Interfaces,Typlibs, etc. übrig. Diesen kann man mit speziellen Registry-Reinigungsprogrammen wie Reghealer oder jv16Power-Tools zuleibe rücken.Ein andere Ansatz wäre, das zu entfernende Programm auf einem anderen Testrechner protokolliert zu installieren ( wenn dir ein solcher zur Verfügung steht ) und dann anhand des Protokolls die Reste auf dem ersten Rechner manuell zu entfernen.Für eine solche Aktion eignet sich z.B. das Programm InstallRite.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe für Win98 Norton Clean Sweep benutzt. Da die gelöschten Daten zur Wiederherstellung komprimiert gesichert werden, kann man diese bei Irrtümern oder Fehlern wiederherstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page