1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte samt OS in einem neuen Rechner einbauen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bigtail, Nov 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bigtail

    bigtail Byte

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Gestern habe ich zwei Festplatten samt Betriebssystem und Anwendungen zwischen zwei Rechner, die sich innerhalb eines LANs befinden ausgetauscht.
    Also Festplatte des Rechners A in Rechner B eingebaut.
    und Festplatte des Rechners B in Rechner A eingebaut.

    (Die beiden Rechner haben verschiedenen Mainboards, aber von gleichen Herstellern)

    Ok, ihr werdet jetzt sagen, dass nur ein Idiot so etwas macht. Das ist aber ein anderes Thema und hat mit meiner Frage nicht zu tun.

    Komischerweise und gegen meine Befürchtungen, dass so was nicht gut gehen kann, haben beide Festplatten alle Komponenten des jeweiligen neuen Rechners problemlos erkannt und alles läuft (bislang) wunderbar. (einige Treiber musste ich manuell installieren)

    Es gibt aber nur ein Problem, um es mir hier geht:

    Die Netzwerkkarte des Rechners "A" hatte die IP: 192.168.1.100
    Als ich nun auf dem Rechner "A" (mit Festplatte von Rechner B) diese Netzwerkkarte noch einmal die gleiche IP zuweisen wollte, erschien folgende Fehlermeldung, die ungefähr so klingt:
    Das heißt, dass es sich auf der Festplatte, die ich im Rechner A (mit B-Festplatte)eingebaut habe immer noch die Netzwerkkarte des Rechners B mit der selben IP befindet.

    Ok, ich könnte die Karte auch eine andere Adresse geben, allerdings bleibt die angeblich versteckte Karte mit der alten IP-Adresse weiterhin vorhanden, und kann tatsächlich Konflickte verursachen.

    Wie kann ich diesen Zustand ändern, so dass diese versteckte Karte entweder gelöscht oder deaktiviert wird??

    Danke
     
  2. bigtail

    bigtail Byte

    @Janosch77,
    danke für deine Antwort.
    Ich habe die Lösung gefunden:

    Es ist sehr sehr interssant, kann ich euch nur empfehlen:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Arbeitzplatz-Icon auf dem Desktop
    2. Wählen Sie aus dem Kontextmenü Eigenschaften
    3. Wechseln Sie zur Registerkarte ERWEITERT
    4. Klicken Sie auf UMGEBUNGSVARIABLEN
    5. Klicken Sie unter SYSTEMVARIABLEN auf NEU
    6. Geben Sie im Feld Name der Variablen devmgr_show_nonpresent_devices ein
    7. Geben Sie im Feld Wert der Variablen 1 ein
    8. Bestätigen Sie 3x mit OK

    Nun können Sie im Gerätemanager unter dem Menüpunkt ANSICHT den Punkt Ausgeblendete Geräte anzeigen auswählen.

    Es werden nun alle Geräte angezeigt, deren Treiber geladen sind.
    Nicht mehr vorhandene Geräte werden halbtransparent angezeigt, diese können Sie nun einfach löschen.

    so long
     
  3. Janosch77

    Janosch77 Byte

    Tach,
    dein Motto ist wohl: Baue auf und reiße nieder, hast du Arbeit immer wieder oder wie?
    Da ich mal davon ausgehe, dass du Windows 2000 oder XP benutzt, dann kann ich dir nur sagen: in der Registrierung werden alle Komponenten die jemals installiert, aber nicht deinstalliert wurden gespeichert. Es sind also Treibereinträge der alten LAN-Karte vorhanden die du suchen und ggf. löschen solltest.
    Ich hoffe mal du weisst mit regedit umzugehn, wenn nicht lass es lieber, obwohl, dann hast du vielleicht gleich noch mehr Arbeit, darauf stehst du ja anscheinend.

    Cya
     
  4. bigtail

    bigtail Byte

    Wie schon geschrieben:
    Bitte schreibt keinen Müll hier. Niemand ist gezwungen hier eine Antwort abzugeben.

    Ich suche eine vernünftge Lösung und keine sinnlose Diskussion.
     
  5. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    warum zum teufel hast Du überhaupt die Platten getauscht.
    also ich seh in Deiner Aktion überhaupt keinen Sinn, außer das sie Dir Arbeit und uns hier komische Fragen beschert hat.

    Du hast keinen Grund genannt warum Du die Platten von A nach B und umgekehrt getauscht hast. Was wolltest Du damit bezwecken? testen wie gut wir hier im Forum sind??

    Tut mir leid kann Dir beim besten willen nicht helfen, bau's einfach wieder zurück.

    Cya
    TnX
     
  6. Hi,
    so stelle ich mir eine qualifizierte Antwort auf ein nicht wirklich einfaches Problem vor. Mir war der Beitrag eine große Hilfe. Herzlichen Dank
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page