1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte SATA auf IDE

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Unwissender09, Jan 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute, also ich dachte immer eine Festplatte einzubauen ist ganz leicht, aber.....
    Also ich habe ein ASUS P4B533-E Motherboard mit EIDE Anschlüssen.
    Natürlich habe ich mich (versehentlich) für eine Western Digital WD3200AAKS mit SATA Anschlüssen entschieden. Nun habe ich mir einen handelsüblichen Adapter EIDE auf ASA gekauft und mit allen Kabeln angeschlossen. Die Leuchtdiode auf der Adapterplatte leuchtet auch und beim Booten erkennt er beide Platten. Nun habe ich die neue Festplatte unter dem Gerätemanager der alten Platte erfolgreich formatiert und den Laufwerksbuchstaben E erhalten.
    Die Alte Platte muss rauß, weil diese einen höllischen Lärm macht. Ich brauche auch keine Sicherung, da alles wichtige auf dem USB-Stick ist. Nachdem ich nun versucht habe nur noch von der neuen Platte zu booten....Fehlanzeige. Das System erkennt zwar die neue Platte nachdem im System die Meldung kommt nach IDE Geräten suchen, das ist bevor normalerweise dann Windows startet. Nun sollte er eigentlich von der Windows XP CD versuchen zu starten, er bootet wohl auch aber nachdem die Meldung kommt XP nun installieren bitte Eingabetaste drücken, ab da kommt die Meldung :"keine Festplatte erkannt".
    Woran könnte das bitte liegen??
     
    Last edited: Jan 3, 2009
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Brauchte man für den IDE-SATA-Konverter einen Treiber bzw. wurde einer mitgeliefert?
     
  3. Nein, laut Hersteller kein Treiber für den Adapter notwendig.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Adapter muss matürlich auf "Master" gejumpert werden.
     
  5. Und wie geht das bitte?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Genauso, wie es bei IDE-Festplatten gemacht wird.
    Das sollte in der Anleitung zum Adapter drinnstehen.
     
  7. Also erstmal danke für deine Antworten.
    Leider habe ich aber keine Anleitung zum Adapter bekommen.
    Auf Nachfrage war die Antwort, Adapter wird von XP automatisch erkannt.
    Also bin ich so schlau wie vorher.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie wird denn die Festplatte im Bios angezeigt?
     
  9. Steinige mich jetzt nicht aber ich sag mal folgendes:
    ID 1
    Mode 1+0 Stripe
    Size 3...... den Rest erspare ich mir
    Track-Mapping 38913/255/63
    Status functional
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    An welchem Controller wird sie angezeigt?
    Wird sie mit der richtigen Größe angezeigt?
     
  11. Die Größe passt mit rund 320 GB, an welchem Controller?
    Momentan habe ich beide Platten an, in der Datenträgerverwaltung wird die Platte auch erkannt, kann auch was drauf speichern. Ich will diese aber als Hauptplatte haben und die alte raußwerfen.....
     
  12. In der Datenträgerverwaltung ist die neue Platte Datenträger1, die Alte ist 0.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was die Datenträgerverwaltung sagt, ist vollkommen wurscht.
    Für das Booten ist entscheidend, dass das Laufwerk im Bios als Bootlaufwerk eingestellt werden kann.
     
  14. Und nun bin ich so schlau wie am Anfang.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann nimm das Handbuch zu deinem Mainboard und lies nach.
     
  16. Nach 3 Umzügen hab ich das Teil weggeworfen, nachdem ich es eh nie gebraucht habe.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Andere, die nun nicht mal das Board haben, die nicht mal wissen, was du genau für einen Adapter hast, sollen dir nun aus dem Nichts erklären können, was du zu machen hast.
    (Es gibt aber einen Geheimtip: Die Hersteller bieten alles, was zur Installation eines Mainboards erforderlich ist, zum Download an. Dazu gehört auch das Handbuch.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page