1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte SATA?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kapo, Mar 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kapo

    Kapo ROM

    Danke für die Antworten zum 939-Thread, die waren wirklich hilfrech, ich hätte sonst tatsächlich die falsche Graka gekauft. Inzwischen bin ich meinen alten PC als Ganzes losgeworden (naja, noch steht er hier), und darum "muss" ich jetzt mich auch nach einer Festplatte und einem Brenner umsehen.

    Dem Brenner-Thread hab ich entnommen, dass ein LG GSA 4163B empfehlenswert wäre. Was mir aber noch unklar ist, welche Festplatte ich kaufen soll, das mein (zukünftiges) Board S-ATA und die alten EIDE unterstützt, da wären ein paar Vorschläge hilfreich:

    Lohnt sich S-ATA?
    Ein Markenhersteller sollte es schon sein, was wäre da zu empfehlen?
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also ich verwende Seagate. Hatte auch noch nie Probleme damit. Welche du dann nimmst, hängt vom Preis ab, den du ausgeben willst. :)
    160GB sollten es aber schon sein!
     
  3. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    S-Ata bringt nicht wirklich viel aber es bringt schon was.
    Ich hab mit Sandra mal die Geschwindigkeiten getestet.
    IDE ist ne WD1600JB: 45MB/s
    S-ATA ist ne Samsung SP1614C : 50MB/s
    Beide Platten haben 160GB bei 7200 Umdrehungen

    Also man merkt den Unterschied schon.
    Die S-Ata Platte kann ich wirklich nur empfehlen. Läuft super stabil, recht schnell, leise und kühl. Ist auch in einigen Tests Preis-/Leistungssieger geworden.

    Ciao
     
  4. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    such dir eine Platte von Maxtor, Western Digital oder Seagate aus. Wobei die Seagate nicht zu empfehlen sind, wenn es leise zugehen soll :D
    Western Digital sind flüsterleise, bis auf leichte Zugriffsgeräusche.

    Samsung Platten sind auch schöne leise, leider versetzen sie aber das Gehäuse dermassen in Schwingungen, dass ohne Entkopplung ein ständiges Brummen zu hören ist.

    mfg
     
  5. DSL-Profi

    DSL-Profi Guest

    Ich empfehle dir die Samsung 160GB SP1614C. Ich habe diese Platte im Einsatz und bin mit ihr sehr zufrieden.Sie läuft sehr zudem sehr, sehr leise.
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,
    ich habe eine 200GB S-ATA von Seagate ST3200822AS (7200 U/min,8MB Cache) - die ist leise und wird auch nicht sehr warm. Ich kann Seagate empfehlen.

    MfG Steffen
     
  7. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    da kann man dir net helfen
    da echt jder von seiner Marke überzeugt ist
    hab ne S-ATA Maxtor und ist vollkommen perfekt
    die unterscheide sind immer ziemlich klein bei den Marken
    S-ATA macht nen super kleinen Unterschiesd aber da sie kaum noch was mehr kosten nimm ruhig
    Der cache ist quasi egal ob 8mb oder 2mb macht in nem normalen Rechner keinen Unterschied nur bei servern

    also verlass dich auf Testergebnisse von bestimmten Platten wenn du welche siehst
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Ardy

    Das ist für ne SATA-Platte auch relativ dürftig.
     
  9. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Ich weiß dass das net wirklich viel ist, muss aber dazu sagen dass sie nicht aufgeräumt ist und ich während dem Test noch am Pc gearbeitet hab, was den Wert auch noch etwas drückt....

    Außerdem fehlen hier erstmal die Vergleichswerte....oder haste welche?

    Ciao
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also ne SATA-Platte sollte ungefähr bei 60 MB/s oder knapp darunter liegen.
     
  11. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    Ausserdem kannste net ne WD mit ner Samsung vergleichen
    hab ne Maxtor mit S-ATA und genau 60MB/s
     
  12. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Die WD ist auch ne IDE. Hab die nur mal als Vergleichswert herangezogen weil ich nunmal keine andere Platte habe ;)
    Don't worry, ich weiß schon, dass das in dem Fall nix aussagt, bin gerade dabei die Samsung aufzuräumen. Werde heut Abend oder morgen früh dann ma reinstellen was die Platte wirklich schafft. Dann ist das Thema vom Tisch :)

    Ciao

    Edit: So ich hab mal die Platte etwas aufgeräumt. Komme jetzt auf 52MB/s. Ist vllt nicht wirklich die schnellste Platte, aber läuft vorallem stabil, ruhig und wird fast nicht warm.

    Ciao
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page