1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte senkrecht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Mr. Dee, Jul 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr. Dee

    Mr. Dee Byte

    Tach allerseits

    ich bekomm wahrscheinlich morgen mein neues Gehäuse
    http://cgi.ebay.de/DESKTOP-PC-DESIGN...QQcmdZViewItem
    (sry, wenn das verbotene werbung ist)

    und da ich das Gehäuse liegend betreiben will läuft die Festpaltte ja senkrecht. Ich weiß dass das kein Problem ist eine Festplatte senkrecht zu betreiben, aber ich habe gelesen, dass man eine Festpaltte in der Position betreiben soll in der man sie formatiert hat oder neu eingebaut hat was bei mir halt waagerecht wäre. So alt ist sie aber noch nicht. Habe sie erst seit Ende März. Könnte das Probleme geben, wenn ich sie jetzt senkrecht einbaue?

    Und ich habe direkt zu dem Gehäuse noch eine Frage, was leider aber nicht in dieses Thema passt, aber ich möchte keine extra Thread aufmachen. Wie ihr auf den Bildern seht, wird das NT vorne eingebaut. Mein Netzteil ist von Xilence hat 480 Watt und einen 120 x 120 mm Lüfter. Würde das Hitzeprobleme geben oder ging das?

    Danke schonmal im Vorraus
    Mit Zitat antworten
     
  2. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    bei mir funtioniert der link nicht
     
  3. Mr. Dee

    Mr. Dee Byte

  4. Mr. Dee

    Mr. Dee Byte

    Weiß das denn keiner?
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich denke, da brauchst Du nichts befürchten. Schließlich kann man HDs auch in externen Gehäusen in jeder beliebigen Position betreiben und die funktionieren auch.
    (natürlich sollte man deren Lage nicht verändern, während sie in Betrieb sind.)
     
  6. Mr. Dee

    Mr. Dee Byte

    ok danke..antwort kam gerade recht...gehäuse is grad angekommen :D:D:D:D
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Im Prinzip hast du recht, zumindest nicht wenn gerade Zugriff erfolgt.
    Doch wenn du sie langsam in eine andere Position bewegst ist es okay(Erfahrungswerte), doch nur wenn es unvermeidbar ist - zB. wenn sie runter zu fallen droht!
    Wesentlich schlimmer sind Schläge, hierbei wird die Platte getakkert, dh. die Leseköpfe schlagen auf die Scheibe!
    Dabei entsteht ein "Kurzschluß" und die jewailigen Sektoren nehmen Schaden, bzw. die Platte ist komplett im Eimer!
    Also immer mit Vorsicht genießen und niemals im angeschalteten Zustand Kabel an-, o. abstecken(Hot Plug)!


    Gruß kingjon
     
  8. ixi222ixi

    ixi222ixi Byte

    Hi!

    Die Position sollte egal sein, wie schon gesagt externe Platten kann man ja auch betreiben wie man lustig ist. Ich frage mich eh was es ändert wenn die Platte liegend formatiert wurde und nun steht. Die Daten werden ja deswegen nicht anders drauf geschrieben...
    Beim Umbau ins neue Gehäuse musst du aber extrem vorsichtig sein, setzte die Platte am besten keinen Stoßen aus, immer vorsichtig behandeln! Und bevor du etwas wie RAM oder Mainboard anfässt solltest du dich an einem metallernen Gegenstand entladen! Schon geringe Spannungen (elektrostatische Aufladung) können den RAM-Baustein zerstören!

    mfg
     
  9. Mr. Dee

    Mr. Dee Byte

    ok danke für die tipps und hinweise...der umbau hat auch super geklappt und es funktioniert auch alles. mit der festpaltte war ich vorsichtig und den ram hab ich garnicht mal berüht beim umbau aber ich hab jetzt ein anderes problem mit den usb anschlüssen vom gehäuse; dazu hab ich auch schon einen thread eröffnet
    http://www.pcwelt.de/forum/cpu-motherboards/318930-front-usb-geht.html
    bitte guckt da auch mal nach
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte


    Nö, aber die Lager und Achsen haben sich evtl. schon auf diesen Lastzustand "eingeschliffen" und leiden anschließend unter einem erhöhten Verschleiß. <-- eher theoretischer Natur, da die HD-Komponenten i.d.R. eine bessere Quali aufweisen als z.B. Lüfter, welche hier deutlich schneller abbauen

    PS: Nachdem meine erste RaptorX zwei Tage überkopf lief und anschließend (im ausgeschalteten Zustand) gedreht wurde und dies mit einem Komplettausfall dankte, wird die Samsung ihr ganzes Leben weiterhin kopfüber verbringen dürfen. - keine Experimente an falscher Stelle :D
     
  11. ixi222ixi

    ixi222ixi Byte

    Hi!

    Ja das stimmt natürlich, wenn die Platte schon in den ersten Betriebsstunden und dann immer so betrieben wird. Es war aber von der Formatierung die Rede, und ob man eine Platte bei der sich alles auf liegend "eingeschliffen" hat nun sofort stehend betreibt oder sie zuvor nochmal formatiert macht keinen Unterschied, das meinte ich. :D

    mfg
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das nehme ich doch mal sehr stark an, daß es ein anderes Problem war als das Umdrehen nach ein paar Betriebsstunden.
    Meine Platten laufen eigentlich ständig in anderen Positionen, notfalls auch mal frei hängend irgendwo. Ausfälle kenne ich nur vom Hörensagen...
    Damit sich eine Platte auf eine Betriebslage "eingeschliffen" hat, dürften schon ein paar Jahre nötig sein.
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Stimmt, einen direkten Zusammenhang konnte ich auch nicht erkennen und der Fehler deutete eher auf einen Produktionsfehler o.ä. hin. Aber nachdem ich stundenlang das neue System aufgesetzt, Programme und Spiele installiert hatte und sich die Platte so bedankte, hatte ich nach dem Umtausch die Nase voll und wollte kein Risiko mehr eingehen. - man steckt ja nicht drin, in so ner HD :D
    Wenn man es dann nicht gewohnt ist, dass eine HD direkt nach der ersten Inbetriebnahme einen Balken bei den SMART-Werten von SpeedFan verliert, fängt man an, an sich oder den "Serverplatten" zu zweifeln. Das die Teile bei Zugriff klingen, wie eine normale HD im Todeskampf, macht die Sache anfangs auch nicht leichter..

    Eine extreme Lageabhängigkeit konnte ich bisher auch nur bei kugelgelagerten Lüftern feststellen.
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Es ist absolut egal, wie eine HDD eingebaut wird, solange sie in der Waage befindet und mit vier Schrauben befestigt wird. Und ein "Einlaufen" gibt es erst recht nicht. Man kann eine Platte die über Kopf eingebaut war problemlos anders längs, hochkant oder ganz normal einbauen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page