1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte sicher löschen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Syndicate, Oct 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Möchte die Festplatte meines alten PC's sicher löschen. Hab jetzt einen neuen PC mit Windows 7. Der Alte hat Windows XP.

    Würde es gerne mit dem Daten-Schredder von CBL machen ( http://www.cbltech.de/daten-schredder/ ), aber mir ist unklar wie ich eine bootfähige DVD oder einen bootfähigen USB-Stick machen soll. Wenn ich die Datenträgerabbilddatei Bootable_1.44M.img anklicke schreibt mir Windows 7 das die Datenträgerabbilddatei ungültig ist. Wie muss ich genau vorgehen? Geht das überhaupt auf eine DVD? Oder nur auf eine CD?
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Einfach unter Windows 1-2 mal formatieren. Was wird später mit der Platte? Diese dann noch mal auslesen, wäre ein sehr großer Aufwand. Und keiner anderer weiß, ob sich das überhaupt lohnt. Falls die Platte verschrottet werden soll, genügt auch ein recht kräftiger Hammerschlag.
    Gruß Eljot
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe Platten auch schon komplett auseinandergenommen.
    Die Platter findet irgendwann der Nachlassverwalter. :D
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich benutze immer das kleine Tool h2testw von Heise.de
    Damit testet man normalerweise USB-Sticks u.ä., aber man kann auch einfach die Festplatte damit vollschreiben und somit sämtliche ehemalige Daten überschreiben.
    Wenn man sie verkaufen will, kann man dann auch noch den Lesetest damit durchführen, dann weiß man, dass die Platte keine defekten Sektoren hat.

    Wenn die Platten nur entsorgt werden sollen, bevorzuge ich aber auch eher mechanische Zerstörung der Magnetscheiben, das geht schneller.
     
  5. Madnex

    Madnex Kbyte

    Das muss dann aber unter Windows 7 durchgeführt werden und es muss die Schnellformatierung abgewählt sein. Sonst sind die Daten keinesfalls wirklich gelöscht (und der Aufwand diese zu Rekonstruieren ist nicht sehr hoch).
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dass es keine Schnellformatierung werden muss, ist wohl logisch. Hatte es deshalb nicht extra erwähnt. Eine (gründliche) Formatierung muss nicht zwangsläufig per Win7 erfolgen. Das können auch andere Windows-Versionen, ggf. ein Life-System vom exterenen Datenträger.
    Gruß Eljot
     
  7. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Ich muss noch einiges dazu erwähnen um genau zu erklären was mein Ziel ist:

    Ich will meine zwei PC's nicht weitergeben sondern zum Elektroschrott geben.

    Ich habe zwei alte PC's. Beide haben jeweils nur noch eine Festplatte eingebaut. Beide Festplatten sind diejenigen auf denen sich Windows XP befindet d.h. die Boot-Festplatte C:. Genau diese zwei Festplatten will ich nicht nur formatieren sondern so löschen das sie von keinem Datenrettungsprogramm oder ähnlichem mehr auszulesen sind. Löschen will ich es mit einem Software-Daten-Schredder. Mit solchen Shredder-Programmen kann man über Windows diejenige Festplatte nicht säubern auf der man gerade arbeitet. Man muss ein Boot-Medium (Diskette/CD/USB-Stick) erstellen und mit diesem Boot-Medium den Computer booten. Hier würde ich eben den Daten-Schredder von CBL bevorzugen da er leicht verständlich ist, Freeware und in deutsch ist. Leider nicht so verständlich ist wie man ein Boot-Medium mit dem CBL-Daten-Schredder erstellt. Es ist keine Anleitung dazu dabei.

    Das mit dem Hammerschlag hab ich mir auch schon überlegt.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  9. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Hab ich mir auch schon angeschaut. Hast du das schon mal probiert? Sind da mehrere Schredder-Programme enthalten? Wird da ein CD-Rohling benötigt oder kann man auch einen DVD-Rohling verwenden?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    ja
    ja
    Wie es der Name sagt, handelt es sich um eine CD.
     
  11. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Extra wieder einen CD-Rohling kaufen.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum versuchst du es nicht einfach? Eventuell akzeptiert dein Brennprogramm ja auch für ein CD-Image eine DVD.
     
  13. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Warum noch einfacher, wenn es auch umständlich geht??
    Die Platten sind in wenigen Minuten ausgebaut, dann ein paar kräftige Hammerschläge für 10-15 Sekunden und die Sache ist erledigt. Sofern man weiß, wie Festplatten ausgebaut werden und ein Hammer geschwungen werden muss.
    Gruß Eljot
     
  14. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    Jo. Das weiss ich wohl! Und an meinem Arbeitsplatz gibt es eine grosse Auswahl an Hämmer.

    Das wird der Hammer! :D
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. kann man die beiden Festplatten aber noch als externe Platte weiterverwenden.
     
  16. Madnex

    Madnex Kbyte

    Da er zum einen Windows XP und zum anderen Windows 7 zur Verfügung hat, habe ich Windows 7 für eine sichere Formatierung als notwendig genannt. Windows XP führt bei der langsamen Formatierung nur eine Leseüberprüfung aller Sektoren innerhalb der jeweiligen Partition durch, löscht die Daten aber nicht sicher. Das wurde erst mit Vista geändert.

    Also, Windows XP kann eine Festplatte mit der eingebauten Formatierungsfunktion nicht sicher löschen.

    @Syndicate
    Du könntest auch die Festplatte aus deinem alten Rechner ausbauen, in deinen neuen einbauen oder auf irgendeine Weise anschließen (z.B. per USB oder eSATA Dockingstation, falls vorhanden) und sie mittels der langsamen Formatierung (Vollformat) sicher unter Windows 7 löschen.
     
    Last edited: Oct 17, 2014
  17. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Der TO will doch den alten Kram verschrotten. Das hat sicher seine Gründe. Vermutlich sind das noch Festplatten mit PATA/IDE-Anschluss. Die dürften im neuen PC nicht mehr einbaubar sein und mit einer vermutlichen kleinen Speicherkapazität sich auch nicht für einen externen Anschluss lohnen. Abgesehen von den Zusatzkosten dabei. Da bleibt wohl nur der 'Hammer'.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page