1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte spiegeln mit Paragon Festplattenmanager 8.5

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MasterKingRobo1, May 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe vor meine alte 320 GB Festplatte mit dem Paragon Festplattenmanager 8.5 auf eine neue 2 TB Platte zu spiegeln und ich würde gerne wissen, was ich alles beachten muss, damit auf der neuen Festplatte alles so ist wie auf der Alten.
    Meine 320 GB Festplatte ist in 2 Partitionen aufgeteilt (C und G) und ich will natürlich, dass diese beiden Partitionen auch genauso auf der neuen Festplatte vorhanden sind (auch mit den gleichen Laufwerksbuchstaben), da sonst die Hälfte der Programme nicht mehr läuft; daher würde ich gerne wissen ob der Festplattenmanager auch die Partitionen und Laufwerksbuchstaben beibehält und ob man die Partitionsgrößen dann auch noch verändern kann (sodass C: nicht auf 80 GB bleibt, G: aber dafür 1900 GB groß wird).
    Außerdem habe ich gelesen, dass man wenn man die Bootpartition spiegelt erst etwas in der Registry ändern muss, damit Windows startet; dafür würde ich dann gerne wissen ob und was ich ändern muss und ob ich diese Änderung vor oder nach der Spiegelung durchführen muss.
    Ich wäre dankbar wenn jemand für etwas Klarheit sorgen könnte. :)
    Ich habe vor mir die Seagate ST2000DM001 2 TB auf Alternate zu kaufen. Im Moment habe ich die SAMSUNG HD322HJ 320 GB verbaut.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die erste Frage wäre schon mal:
    Kann diese Uralt-SW mit so großen Platten umgehen?
    Kann PF falls du Win7 hast damit umgehen? Soll ja schon Probleme mit Vista gehabt haben.
    Dann: welches Betriebssystem hast du? Auch XP könnte Probleme mit 2TB Laufwerken haben,
    Und: ebenso kann es zu Problemen mit dem Chipsatz des Mainboards mit so großen Platten kommen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Du eine Seagate kaufen wirst, nimm am besten den Seagate DiskWizzard zum Clonen der Festplatte (ist eine abgespeckte Variante von Acronis TrueImage). Der kann in einer ziemlich aktuellen Version bei Seagate heruntergeladen werden und ist sollte sowohl mit 2TB als auch Win7 klarkommen.

    Die Laufwerksbuchstaben vergibt Windows, bei einer 1:1-Kopie werden die also theoretisch auch gleich bleiben. C ist immer die Partition, von der gebootet wird. Selbst wenn G nach dem klonen plötzlich doch D heißt, dann kannst Du die Buchstaben aber wieder ändern.

    Um Partitionen zu vergrößern, muß der Platz hinter der Partition immer frei sein, also müßtest Du erst die Boot- und C-Partition clonen, dann nach Wunsch vergrößern (geht im Windows) und erst danach kannst Du Deine Datenpartition clonen. DiskWizzard bietet das Vergrößern evtl. auch gleich beim Clonen an, dann kannst Du das natürlich auch gleich nutzen.

    Da die neue Platte mit 4k-Sektoren arbeitet, solltest Du nach dem Clonen überprüfen, ob das Alignment passt. Am besten mit ASSSD. Wenn es nicht passt, muß die erste Partition mit gparted ein wenig nach hinten geschoben werden (Anleitungen dafür finden sich im Netz).
     
  4. XP hat nach meinem Wissen erst ab etwa 2,3 GB Probleme. Gibt es denn irgendwo Informationen zur Kompatiblität meines Mainboards?

    Okay, danke für den Programmtipp ich werde es mir mal anschauen. Wie groß müssen die Sektoren denn für Windows XP sein, damit alles reibungslos klappt?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    XP beginnt Partitionen immer ab Sektor 63 und das läßt sich so schlecht durch 4 teilen, aber das ist nötig. Win7 beginnt gleich bei Sektor 64.
    Also muß man eigentlich nur einem aktuellen Linux oder Win7 die erste Partition passend erstellen und dann kann XP die ganz normal benutzen, weitere Partitionen passen auch automatisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page