1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte spiegeln und Partitionsgröße ändern

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by fifficus, Dec 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fifficus

    fifficus ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe ein IBM Notebook mit 80 GB 2,5" SATA Festplatte, auf der als einziges Betriebssystem Windows XP Pro SP3 mit nur einer Partition (C:) installiert ist. Ich möchte nun diese Festplatte gegen eine größere ersetzen. Dabei möchte, nein muss, ich es vermeiden, das Betriebssystem und sämltiche darauf befindliche Software neu zu installieren. Ich muss nun also eine Festplattenspiegelung durchführen. Hierbei habe ich mich bereits mit einem externen SATA-USB-Adapter und Clonezilla versucht. Der Kopiervorgang selbst funktionierte einwandfrei. Jedoch bootet das Betriebssystem auf der gespiegelten Platte nicht. Entweder blinkt dauerhaft nur ein graues - Zeichen auf schwarzem Grund auf oder es wird eine Meldung angezeigt, dass kein Betriebssystem gefunden wurde. Das wäre mein Problem Nummer 1, zu dem ich mich über eure Hilfe freuen würde.

    Mein Problem Nummer 2 sehe ich darin, die Größe der Systempartition C: zu ändern. Wenn ich das richtig sehe, wird nach dem Spiegeln von der kleineren auf die größere Platte auf der größeren Platte nur eine Partition angelegt, die gleich der ursprünglichen Größe (also knapp 80 GB) ist. Wie erweitere ich nun C: auf die volle Festplattenkapazität der zweiten Platte, ohne dass ich mir dabei das Betriebssystem zerschieße? Meiner Kenntnis nach wird Windows XP seinen Dienst nach Ändern der Partition C: leider quittieren und somit hätte ich nichts gewonnen.

    Zusammengefasst:
    1. Wie klone ich eine Festplatte so, dass das darauf installierte Windows XP auch bootet?
    2. Wie ändere ich dabei die Größe der Partition C: erfolgreich?

    Für eure Hilfe wäre ich äußerst dankbar!
    Grüße,
    Sebastian
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    MBR neu schreiben. Sollte Clonezilla eigentlich können.
    Das kann doch die Datenträgerverwaltung.
     
  3. fifficus

    fifficus ROM

    Vielen Dank für die Antwort. Letztlich habe ich es wie folgt hinbekommen:

    1. In Clonezilla habe ich mich durch die gewohnten Menüpunkte durchgeklickt ohne sie sorgfältig zu lesen. Wenn ich nur ein Image anstatt eine Festplattenkopie auf die zweite Platte schreibe, ist es klar, dass kein OS bootet ;)

    2. Die Windows XP Datenträgerverwaltung scheint nicht in der Lage zu sein, die Systempartition im laufenden Betrieb zu erweitern. Die kostenlose Version vojn EaseUS Partition Manager führte hier zum Erfolg.

    Meine Probleme sind gelöst und mein Vorhaben hat geklappt. Vielen Dank!
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du mußt doch nur das Boot-flag setzen.
    Schön, daß es geklappt hat. :)
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich glaube er meinte ein Image auf die Platte spielen im Sinne von D:\BackupImage.img :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page