1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte spinnt, finde den fehler nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hoggel, Sep 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hoggel

    Hoggel Byte

    Hallo,

    ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann. Falls noch fragen zu meinem System sind, einfach fragen.

    Vor ca. 3 Monaten ging es los, das mein PC ab und an mal hängen blieb. Also Tastatur und Maus ließen sich nicht mehr bewegen. Also musste ich immer einen Reset am PC direkt machen. Ich hatte Manchmal 3 Tage wo nichts passiert ist. An anderen tagen war es 2-3 Mal am Tag. Meistens so ca. 20 min. nach dem Start des PC. Egal ob ich irgend etwas gemacht habe oder nicht. Ich hatte ihn auch manchmal nur hochgefahren und dann mal laufen lassen um zu sehen ob es an irgend einer Anwendung lag. Dem war aber nicht so. Außerdem war es komisch. Wenn er hängen blieb und ich den Resetknopf betätigt hatte, war es so, das er nicht mehr hochgefahren ist. Ich musste ihn erst einmal ca. 30 sec. aus lassen bis er dann wieder startete. Das geschah so ca. bei jedem 2 hängen bleiben.

    Nach der ganzen Zeit hat es mich echt genervt und ich formatierte den PC vor 3 Tagen. Da auch das Kabel wechseln an den HDD nichts verändert hatte. Auch nicht die anderen Anschlüsse auf dem Board.

    Wunderbar dachte ich, er läuft stabil. Denkste. Heute früh ging es los. Diesesmal konnte ich zwar die Maus und Tastatur noch bewegen, aber ich konnte kein einziges Programm öffnen. Ich dachte, ok ist ja nicht so schlimm und ich wollte den PC neu starten lassen. Das ging auch nicht. Auch das herunterfahren ging nicht. Also doch wieder Reset. Als er dann wieder hochfahren wollte, zeigte er mir beim Start nur die erste HDD an. Die 2 HDD erkannte er nicht. Ich dachte ok wegen dem Absturz. Ich lies Windows normal hochfahren, aber die 2. HDD war nicht mehr da. Ich dachte, naja jetzt ist sie wohl doch ganz kaputt. Die 3 Monate zuvor waren schon anzeichen dafür und jetzt hat sie sich entgültig verabschiedet.

    Ich startet den PC erneut und es war das gleiche Problem. Ich war etwas genervt und lies den PC für 1 Stunde in Ruhe. Als ich ihn anmachte erkannte er die 2. HDD wieder aber im Bios fehlte der Name der HDD und POI wurde nicht unterstützt. Auch zeigte er mir die größe falsch an. Anstatt 500 GB waren es nun auf einmal 2.1 TB. Mh dachte ich, schau ich mal in Windows ob sie wieder da ist. Nein war sie immer noch nicht. Nach ca 5 neustarts hatte er die HDD wieder richtig im Bios angezeigt und auch im Windows war sie wieder da. Selbst alle Daten waren noch drauf.

    Ich zögerte nicht lange und startet Disk Doktor und überprüfte im Intensiv Modus die HDD auf Fehler. Als er fertig war, stand beim Ergebnis das er keine Fehler gefunden hat.

    Die HDD läuft im moment wieder, aber was kann das sein ? Was kann ich noch ausprobieren ? Was für Freeware Tools gibt es da noch ? Taugt der Disc Doktor von TuneUp überhaupt etwas ? Ich weiß keinen Rat mehr.

    Ich bedanke mich schon einmal im Vorfeld für eure Hilfe, DANKE.

    MfG
    Holger
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Von den 160..320GB-Maxtor-Festplatten, egal ob IDE oder SATA, sind bei mir inzwischen 95% wegen gleicher oder ähnlicher Probleme durch Festplatten eines anderen Herstellers ersetzt worden.
     
  3. Hoggel

    Hoggel Byte

    Sind deine denn kaputt gewesen ? Also das gleiche im vorfeld wie bei mir ?

    Ich hatte ja am 21.09.11 mein PC formatiert gehabt. Danach lief er ja ohne Probleme bis zum 25.09. wo ich ja hier diesen Beitrag schrieb. An diesem Tag hatte ich ja nur Probleme damit. Am Abend war ja dann alles wieder in Ordnung und die HDD hat bis heute Mittag wieder gut durchgehalten.

    Also sie läuft auch mal gute 3 Tage durch ohne fehler. Heute Mittag war es so, das sich die HDD einfach so ausgeschaltet hat. Also sie war auf einmal nur nicht mehr da. Nach einem normalen neustart ist sie nun wieder da und läuft.

    Hat keiner einen Tip ? Oder kennt wirklich gute Programme die auskunft über die Festplatte geben. Wie schon erwähnt hatte mir ja der DiscDoktor keine Fehler angezeigt.

    Wär schön wenn sich mal jemand melden könnte. Thx

    MfG
    Holger
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hallo Hnas2

    Danke für den Tip.
    Bei mir verhält es sich unter Windows ähnlich .
    Hab als 2 Platte (im Wechselrahmen) auch immer MAXTOR Platten drin (40 - 80GB) und auch immer Fehlerfrei geprüft .
    Werd das am Wochenende mal gegenchecken (hab noch ne Seagate und ne Western umliegen)
    Auf die Idee wär ich jetzt so nicht gekommen.

    Grund : Bei SUSE passiert das nie , und im Abgesicherten Modus von Windows XP auch nicht (habs ein paar Tage laufen lassen , da ich ja noch 2 andere Rechner hab)
    Kabel und Biosbaterie sind schon ausgewechselt .

    MfG T-Liner
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich kann zu den Maxtor-Platten nur sagen, dass diese Probleme immer wieder temporär aufgetreten sind. Die Störungen waren teilweise auch unterschiedlich, mal betraf es nur die Festplatte selber, mal ließ sich das System gar nicht starten, mal gab es Abstürze oder Einfrieren. Scheinbar ganz wie eine solche Platte mal Lust und Laune hatte. Die Überprüfung der Platten mit PowerMax war meist fehlerfrei, und anschließend lief das System eine Weile.
    Mit dem Austausch der Festplatten waren die Probleme dann vollständig weg.
     
  6. Hoggel

    Hoggel Byte

    Das hört sich ja fast genauso an wie bei mir.

    Ich werde mir wohl morgen auch eine andere kaufen. Dann hat das hoffentlich ein ende.

    Trotzdem Danke für die Infos.

    MfG
    Holger
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page