1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte startet nicht mehr -> Bluescreen

Discussion in 'Windows 7' started by chris3000, Jun 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chris3000

    chris3000 Guest

    Hi,
    da mein Rechner immer wieder abgestürzt ist (Einfrieren, Bluescreens), habe ich mich mal ein bisschen informiert, und gelesen, dass das an der Platte liegen kann, und sie bald kaputt gehen könnte.
    Also habe ich die Platte mit CloneZilla auf eine gleich große Platte geklont (beides SATA). Vor zwei Tagen lief alles noch reibungslos, doch als ich heute den PC angemacht habe, kommt ein Bluescreen nach dem Windows-Symbol.
    Die Platte lief vorher ca. 1 Jahr auf einem anderen Rechner ohne jegliche Zwischenfälle. Habe das jetzt noch 3-4 Mal getestet, aber immer kommt der Bluescreen. Wenn ich sie als externe Platte an nen anderen PC anschließe, ist alles da, kein Problem damit. Nur booten scheint nicht zu klappen.
    In der Hoffnung, dass das evtl. nur ein Zufall ist, und es doch an der Platte liegt, habe ich eine andere genommen, und dort mal Windows installiert. Hier kann ich aber problemlos booten.

    Ich frage mich jetzt, ob es vllt. sinnvoll wäre, diese alte Platte nochmal zu klonen, um wirklich sicherzugehen, dass es nicht an der Platte selbst liegt, sondern das Problem irgendwo anders liegt.
    Die alte Platte (also die erste) habe ich leider schon wieder formatiert und jetzt anderweitig eingesetzt, da die neue Platte ja reibungslos funktionierte (Der PC war bisher mindestens 2x am Tag abgestürzt).

    Bin jetzt ziemlich ratlos, wie ich da vorgehen soll :S
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Liest sich so, als ob du ein zerschossenes Windows auf die Klonplatte kopiert hast. Dann kann auch eine weitere Platte nicht helfen.
    Ich würde ein Backup machen und neuaufsetzen, falls der BSOD-Fehler nicht behoben werden kann.
    Wie heißt denn die Fehlermeldung konkret?
    > http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm
    > http://www.pcwelt.de/forum/2165108-post7.html
    p.s.
    ich geh davon aus , dass beide Platten logisch und physikalisch in Ordnung sind und auch ein RAM-Test gemacht wurde.
     
  3. chris3000

    chris3000 Guest

    Hmm.. wollte mir gerade nochmal den Buescreen anschauen, da kommt die Systemstartreparatur, schön durchgeklickt, neu gestartet und dann hat er doch tatsächlich Windows gestartet :O

    Aber mal ne blöde Frage:
    Wie macht man sich denn sein Windows kaputt?

    Backup einfach mit Sichern und wiederherstellen?
    Wie behebt das dann meinen Fehler?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    die Möglichkeiten sind ungezählt...
    das behebt nicht den Fehler, es sei denn, der Fehler trat nachweislich zum Zeitpunkt des letzten Systemwiederherstellungspunktes noch nicht auf.
    Ich meinte ursprünglich ein Datenbackup (Eigene Dateien etc.).
     
  5. chris3000

    chris3000 Guest

    D.h. manuelle den Kram kopieren, den ich behalten will, Programme und den Rest löschen und dann neu aufsetzen?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    so war's gemeint. Aber wenn Win7 jetzt nicht mehr crasht, kannst du es dir ersparen.
     
  7. chris3000

    chris3000 Guest

    Naja, habe es gerade neu starten wollen, und dann wollte er auch nicht runterfahren.
    Außerdem wird der Fehler jetzt nicht einfach verschwunden sein.
    Das kommt sicherlich wieder, also mach ich es lieber so.
    Ist ja auch eine gute Möglichkeit, den ganze Kram mal loszuwerden, den man sowieso nichtg mehr braucht.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ok, beim späteren Setup aber drauf achten, dass du die alte Partition besser löschst, neu anlegst und formatierst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page