1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte startet nicht mehr hoch!!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kaspitz, Sep 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kaspitz

    kaspitz ROM

    Also ich habe eine externe Festplatte mit 500 GB. Mir ist sie leider mal von einer Höhe von ca. 20 cm auf den Boden gefallen und jetzt startet sie nicht mehr hoch und macht zuerst 3 kurze Geräusche wie sie hochfahren will und dann vorbei. Kann ich die Daten irgendwie noch runterbekommen oder muss ich mir eine neue Platte kaufen??
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nach einem Headcrash kann nur noch eine Spezialfirma für sehr teures Geld die Daten retten.
     
  3. mburow

    mburow Byte

    Mit grosser Wahrscheinlichkeit hast du einen sog. Headcrash.
    Auf die Daten wirst du, falls Du nicht mal 2000€ liegen hast, verzichten
    müssen wenn es so ist. Und in Zukunft bitte ein Backup anlegen,
    nicht auf eine externe Festplatte.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Gerade dafür sind externe HDDs ideal. Die Daten zum Arbeiten sollten auf einer internen Platte liegen, die Kopie(n) auf externen Medien.
     
  5. mburow

    mburow Byte

    Absoluter Blödsinn, sorry, wird aber häufig so verkauft.
    Ein paar Beispiele:

    1)USB-Treiber mangelhaft, du speicherst etwas auf der USB HDD => PC geht aus. Dateisystem auf USB Platte ist weg, mit etwas Pech auch das auf der lokalen platte.
    2)Virus: USB HDD angeschlossen, zerstört er auch gleich deine "Datensicherung" mit
    3)Überspannung: Überspannung kann auf der 230V-Leitung wie auch bei einem Ausfall des ATX-Netzteils im PC stattfinden. Dies leitet bei billigen Netzteilen beim Ausfall so viel Strom über IDE, SATA, PCI und auch USB, dass die Geräte daran Schaden nehmen könnten: Alle Daten weg, auch auf der USB-Platte.
    4)Festplatten sind Verschleissteile, gerade USB-Festplatten anfällig durch typisch häufigen Transport, ein-uns ausschalten etc. eine datensicherung sollte, auch wenn das original noch vorliegt, eben SICHER sein
    5)Fehlerquelle Mensch:Original UND Kopie kann gelöscht werden

    und so weiter. Etliche meiner Kunden können dir ein Lied singen.
    Eine Datensicherung erfolgt auf Wechselmedien wie DVD oder besser Bänder. Auf Medien, von denen man immer mind- 2-3 funktionsfähige auf Lager hat. Geht der Rohling von Mittwoch nicht mehr, nehm ich den von Dienstag und habe zumindest 99% der Daten. Geht die Festplatte nicht mehr sind ALLE sicherungen weg.

    Das Risiko eines Festplattenausfalls kann man kompensieren, indem man eine externe RAID-Lösung mit 2 oder mehr Festplatten wählt. Alle anderen erwähnten Nachteile bleiben aber erhalten und machen eine Sicherung auf eine Festplatte einfach sinnlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page