1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte surrt gelegentlich :( bin RATLOS

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Tiana1990, Jan 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

    Meine Festplatte hat seit ungefähr 6 Wochen, möglicherweise auch etwas länger, die schlechte Angewohnheit in unregelmäßigen Abständen für ca. 30 Sekunden, manchmal länger, manchmal auch kürzer, zu surren. Während diesem Surren sind auch leise Zugriffsgeräusche zu hören, aber kein klacken/klicken/kratzen/knacken oder so. Beendet wird das Surren mit einem normal laut klingenden Zugriffsgeräusch. Ich weiß nicht ob es normal ist oder nicht, ich bin mir auch nicht wirklich sicher ob sie es nicht schon früher gemacht hat. Aufgefallen ist es mir nur vor ca. 6 Wochen. Die thermische Rekalibrierung schließe ich aus, da die Platte derzeit höchstens 37°C warm wird (meist sind es aber so 33°C), im Sommer sind es allerhöchstens 46°C (meist 39°). Sämtliche Tools habe ich ausprobiert. HD-Tune, ActiveSmart, HDD Health, Everest, ja selbst das WD Diagnostic Tool und CHKDSK konnten keinen Fehler feststellen.
    Beim Booten ist das Geräusch übrigens NICHT zu hören, erst im Betrieb (idle, im Internet surfen). Ich hatte diesbezüglich noch keine Fehlermeldungen, BlueScreens, Freezes o.ä. erhalten. Kein Performanceverlust, Internet normal schnell,...
    Langsam bin ich echt ratlos. Mich würde es nicht stören, wenn die Platte laut ist solange das Geräusch in Ordnung ist und mich nicht vor einem baldigen Tod der HDD "warnen" möchte.
    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen :-I
    Ich werde noch wahnsinnig bei diesem Geräusch, auch wenn es nicht laut ist ^^
    Habe noch einen Screenshot von HD-Tune angehängt, weil ich auch fragen wollte, ob die Spin-up time so okay ist? Sie ändert sich von zu Tag gerne von 5558 auf 5633, dann wieder auf 5616, von dort auf 5600 usw. das ist irgendwie immer unterschiedlich... hoffe, dass es normal ist, da es mich auch verunsichert.
     
  2. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Wenn ich mir die Geräuschbeschreibungen ansehe, wirft sich bei mir vorerst nur eine Frage auf:
    Ist die Platte gut im Gehäuse verschraubt/fixiert?
    Billigere Festplattenmodelle (ich weiß nicht, was für eine HDD du genau hast) haben nämlich die ungute Eigenschaft, durch über lange Zeit frequente Vibrationen die Verschraubung/Fixierung zu lockern...

    Du sagst ja, dass die Performance trotz der eigenartigen Geräusche stimmt...
     
  3. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

    Danke für die Antwort! =)
    Darauf habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht geachtet ob die HDD gut verschraubt ist oder nicht. Würde das denn eventuell eine gelegentlich auftretende Vibrierung auslösen?
    Habe dieses Thema eigentlich ausgeschlossen, weil ich denke bei "Vibrationsstörungen" wäre dieses doofe Surren doch permanent?
     
  4. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Ja, das kann auf jeden Fall sein, weil sich die einzelnen Magnetplatten der Festplatte je nach Zugriff unterschiedlich schnell drehen bzw. die Schreib/Leseköpfe unterschiedlich schnell beschleunigt werden.
    Das dient eigentlich dem Automatic Acoustic Management (Geräuschvermeidung)!
    Die Rotation der Magnetscheiben (Platters) ist entweder durch Kugellager (bei älteren Festplatten) oder durch hydrodynamische Gleitlager stabilisiert.
    Wenn da ein Ungleichgewicht/Unregelmäßigkeit in einem Gleitlager/Kugellager entsteht, was vor allem bei älteren Platten der Fall sein kann, können solche Vibrationen schon mal vorkommen, die sich dann auch geräuschvoll äußern.
    Das Problem ist sicher nicht akut, aber ich würde über den Kauf einer neuen Festplatte nachdenken oder wenn du noch Garantie hast, mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen!

    Ich würde da aber zur Sicherheit eine zweite Meinung einholen!
     
  5. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

    Okay, dankeschön! Dann werde ich mal darauf schauen...

    Sofern sich aber NICHT herausstellen sollte, dass das Geräusch normal ist, würde ich ohnehin gerne eine neue HDD kaufen und die alte Platte "klonen". Müsste dann eh ganz einfach gehen, oder? Also neue Platte kaufen ----> per USB-Adapter anschließen (?) ----> mit Acronis die alte HDD klonen ---> alte ausbauen ----> neue einbauen ----> PC starten und fertig :D oder habe ich da eine etwas zu einfache Vorstellung von dem Tausch? :rolleyes:
    Was auch noch in Betracht als Geräuschverursacher käme, dass die Platte seit gut 7 Monaten nicht mehr defragmentiert wurde und ich in der Zwischenzeit sicher an die 1000 Fotos neu gespeichert habe!? :rolleyes:
    Ich habe mir auf datacent.com und YouTube schon so viele Geräusche von defekten Festplatten angehört und kein einziges Mal war meines dabei (zum Glück). Wieso kann es eigentlich keine leise Platte mit 7200 Umdrehungen geben? :D
     
  6. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Wie gesagt, ich würde die PLatte auf jeden Fall mal defragmentieren...
    Es gibt schon sehr leise Platten mit 7200upm, natürlich hängt das sehr stark vom Preis der HDD ab.

    Das mit dem Klonen würde ich lassen - besser nur wichtige Daten sichern!
    Ich bin mir sicher, dass du 2 Festplatten (deine alte und deine neue zusammen) einbauen kannst. (Achtung: Auf Jumper achten, wenns keine S-ATA Platten sind!)
    Also beide Platten einbauen, die neue Festplatte erst mal formatieren und partitionieren (2 Partitionen - die können ruhig gleich groß sein!), dann auf eine Partition die wichtigen Daten kopieren und die andere leer lassen!
    Wenn alle wichtigen Daten kopiert sind, alte HDD formatieren und danach ausbauen!
    Dann schalte den PC wieder ein und boote von der Windows CD/DVD um Windows auf die leer gelassene Partition der neuen Festplatte zu installieren!

    So kannst du unnötigen Datenmüll loswerden und die alte Festplatte leerfegen...sollte man immer machen, bevor man einen Datenspeicher entsorgst!
     
  7. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

    So, Platte wäre mal defragmentiert....

    [​IMG]

    Sah doch sehr nach starker Fragmentierung aus, oder? :rolleyes:
    Habe mal bei google auf englisch gesucht: "hard disk whirring occasionally" und wie es scheint bin ich nicht die einzige mit diesem Problem ;) leider hat noch keiner 'ne Lösung gefunden, anscheinend nicht mal die Amis :D

    PS: Danke für den Tipp was die (mögliche) neue HDD betrifft. Die Daten habe ich alle bereits auf einer externen Festplatte (WD Elements 500GB) gesichert, also vor Datenverlust sollte ich mal geschützt sein. Meine jetzige interne HDD hat einen S-ATA II Anschluss. Also die 2.müsste dann auch eine S-ATA II sein, oder?
     
  8. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Es muss nicht unbedingt sein, dass deine neue Platte dann S-ATA 2 hat, aber es ist schon empfehlenswert!
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    was defragmentieren mit eventuellen Geräuschen einer HDD zu tun hat :grübel: :nixwissen
    Das mit dem Clonen ist überhaupt kein Problem, solange du darauf achtest, tatsächlich die vorhandene Platte auf die neue zu clonen (und nicht umgekehrt).
    Das Surren könnte selbst bei ordentlicher Verschraubung aufkommen wenn das Gehäuse (besonders der Laufwerkskäfig) ein "Billigheimer" ist.

    Aber: bist du dir wirklich sicher, dass es die HDD ist und nicht ein Lüfter?
     
  10. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

    @derupsi: Danke :)
    Könnte denn so ein "billigheimer Laufwerkskäfig" ein plötzlich auftretendes Surrgeräusch bzw. solche Vibrationen übertragen/auslösen? Was noch nie vorher hörbar war?
     
  11. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

    Ich habs!! Mein Surren endlich bei Youtube gefunden :)

    In diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=sqH3boB2C8A ist es aber Minute 1:00 zu hören :)
    Allerdings ist mein Surren/Summen meist länger, aber (ziemlich) genau das ist es!!!
     
  12. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

    Es ist wieder da!!
    Das Geräusch hatte also leider doch nichts mit Defragmentierung zu tun :(

    PS: Sorry für Doppelpost, Editierzeit längst abgelaufen...
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    wenn es das Geräusch ist dann sichere deine Daten sofort und besorge dir eine neue Platte.
     
  14. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

  15. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

    Das Video passt noch besser: http://www.youtube.com/watch?v=Stj21tGt5u0

    Das besagte Geräusch ist von 1:08 - 1:17 zu hören.
    Auch die Geräuschlautstärke passt....

    Würde mich nur interessieren, was die HDD immer suchen muss? :rolleyes:
    Sofern es echt von dem kommt.....

    Aber das wäre ja dann normal? :jump:
     
  16. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Jetzt hab ich es, das Geräusch ist eigentlich normal.
    Hast du irgend etwas am System geändert (z.B. neue Software wie AntiVirus)? Wurde im Gehäuse etwas geändert / umgebaut?
    Zugriffe können von Windows eigenen Anwendungen stammen (z.B Index-Erstellung), Anti-Virus Software (Scannen im Hintergrund bei Leerlauf) aber auch von der HDD selbst. Die meisten HDDs haben eine Diagnose implementiert, die bei Leerlauf verschiedene Tests durchführt.

    Die unterschiedlichen Spinup Zeiten sind übrigens ok,
     
  17. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

    Hm außer einem Hotfix/Windows Update ziemlich zu der Zeit als das Geräusch das 1.Mal aufgetreten ist, habe ich nichts geändert. Kaspersky 2009 habe ich seit August, da war aber alles noch normal ;)
    Obwohl Kaspersky hauptsächlich im Leerlauf und bei jedem winzigsten Zugriff auf die HDD schon zum Scannen anfängt ;)
    Wenn ich z.B. längere Zeit am PC nichts mache fängt die Platte auf einmal an stark zu arbeiten (dann läuft meistens die ''Programmkontrolle'' von Kaspersky). Bewege ich die Maus gibt die HDD wieder Ruhe ;D
    Ist Surfen im Internet denn auch so wie Leerlauf in dem Sinne?
    Habe, außer meinen PC regelmäßig auszustauben, auch nichts an der Hardware verändert.
    Das Einzige was noch war, war, dass mein Kater den PC einmal mit seiner "Duftmarke markiert" hat, würde auch zeitlich zusammen passen :mad: obwohl... wäre die Platte z.B. nass geworden oder so... wäre sie ja gleich tot gewesen :rolleyes:

    Der Indexdienst ist übrigens schon längst deaktiviert...
    Selbstdiagnose der HDD wäre möglich, aber... die war doch vorher auch nicht da? :o
     
  18. Tiana1990

    Tiana1990 Byte

    Mittlerweile konnte ich - auch mithilfe des WD-Supports- herausfinden was das für ein seltsames Surren war/ist :)
    WD meinte dazu, dass derartige Geräusche normal sind, sofern KEIN Perfomanceverlust in Form von "Hängen" oder "Freeze" auftritt, während das Geräusch zu hören ist.
    Kurz darauf habe ich mal durch Zufall auf das Geräusch bei der Datenträgerüberprüfung -ob defragmentiert werden muss oder nicht- gehört und siehe da: es ist komplett das selbe Geräusch wie es mal gerne ab und zu im Leerlauf vorkommt.
    Ich weiß zwar nicht, was die Ursache dafür ist ^^ also, dass die HDD plötzlich irgendwas suchen muss und was sie da sucht, aber egal. Hauptsache es ist normal ;)

    Danke auch für eure Mithilfe!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page