1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte testen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tinkawolf, Oct 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tinkawolf

    tinkawolf Byte

    Hallo.

    Wie kann ich eine Festplatte testen ob sie noch okay ist? Irgendwie geht das mit Windows Vista direkt.

    Aber ich suche auch zusätzlich ein Programm am besten ein .iso daß ich auf DVD brennen kann, falls der Laptop mal gar nicht mehr will und amn eben nur noch so von DVD starten kann um die Platte zu testen

    Nicole
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Alle nahmhaften Hersteller von Festplatten bieten für ihre Erzeugnisse entsprechende Programme an.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf der Ultimate Boot CD sind Testtools drauf.
     
  4. tinkawolf

    tinkawolf Byte

    Hi.

    Okay also einfach nach dem Mainboard googlen und dann gucken ob die was zum testen haben?

    Oder wo finde ich diese Ultimate Boot CD?

    Nicole
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    :google:kann ja recht viel finden... aber ob das so was wird? :rolleyes:
     
  7. tinkawolf

    tinkawolf Byte

    Hi.

    Okay habe eben auf dem Laptop das Programm "everest" angemacht und da steht bei Übersicht - Datenträger - Festplatte: Toshiba MK8034GSX ATA Device

    ALso suche ich jetzt dafür ein Tool und gucke ob die Platte irgendwo nen Sprung hat.

    Nicole
     
  8. tinkawolf

    tinkawolf Byte

    NA toll. Für Toshiba an sich gibt es wohl keines. ALso habe ich jetzt so einen drive fitness test (dft) runtergeladen. ansonsten soll seagate ja noch ganz gut sein. oh man
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Google hat mir dieses angeboten
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hmm.. das Ding ist von 2002 / 2003... ob das für heutige Platten noch taugt. In der Tat bietet Toshiba schon länger kein Tool für ihre Platten an... weshalb auch immer.
     
  11. wolflobo

    wolflobo Byte

  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ja, Schlaumeier... für Seagte-Platten das beste... aber nicht unbedingt für andere Hersteller
     
  13. tinkawolf

    tinkawolf Byte

    Hallo.

    ALso erst maöl danke für die vielen Antworten.

    Ich habe erst mit der Eingabeaufforderung und dem Befehl chkdsk die Festplatte getestet. Da stand am ende dann 0kb in fehlerhaften sektoeen. schon mal gut

    dann habe ich es SeaTool für Windows versucht, da es ja auch für andere Festplatten sien soll. Da hatte ich sicherheitshalber, auch wenn es lange dauert, alle verfügbaren tests durchgeführt. und es hieß immer Test bestanden.

    ALso müßte die Platte doch eigentlich okay sein oder kann die trotzdem irgendwo nen knacks haben? Denn ich habe 35GB nicht zugewiesenen speicher denn ich wenn ich die VIsta DVD reinlege und auf installieren gehe nicht formatieren oder löschen kann. Wenn ich auf neu gehe und die 35GB eben nutzen will heißt es immer Fehler beim erstellen der Patition 0x8004240f

    Naja aber nachdem 2 Tests nichts gefunden haben muss ich mal gucken.

    Nicole
     
  14. wolflobo

    wolflobo Byte

    Ja, Schlaumeier!
    Es ist das beste bis jetzt!
    Benutze es schon Jahre im Service.

    greetings
     
  15. wolflobo

    wolflobo Byte

    Hallo tinkawolf,

    die Festplatte ist ok.

    Das problem mit der Fehlermeldung: Patition 0x8004240f, kommt oft wenn man nachträglich eine Partion erstellen will.
    Am besten ist wenn man alle vorhandene Partionen löscht und dann neue erstellt, alle auf einmal.
    Auch gibt es die Möglichkeit mit einer CD von Windows XP die Partitionen zu erstellen und dann Vista zu installieren.
    Was genau das Problem ist weiss selbst Microsoft nicht.

    Grüsse
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Oh je.... :eek:
    Dann mal eine kleine Weiterbildung für dich... :teach:
    Du kannst natürlich die Basis-Tests mit jeder Software eines HDD-Herstellers auf jeder beliebigen HDD durchführen - nur das könntest du auch per "chkdsk /f /r" und einem X-beliebigen SMART-Tool erledigen.
    Jeder Hersteller hat in seiner Firmware Diagnose-Tools implementiert. Das sind die sogenannten "Drive Self Tests". Diese arbeiten permanent, sobald ein Laufwerk an Strom angeschlossen wird und legen darüber ein Protokoll an. Und diese Daten kann nur das entsprechende Tool des Herstellers auslesen und verwerten, vom dem auch die Platte stammt. Denn selbst die SMART-Werte und IDs sind nicht standardisiert und können (und werden) von jedem Hersteller anders festgelegt.
     
  18. wolflobo

    wolflobo Byte

    @derupsi,
    selbst nach 25 Jahren IT lernt man nie aus. Aber .........

    "Du kannst natürlich die Basis-Tests mit jeder Software eines HDD-Herstellers auf jeder beliebigen HDD durchführen - nur das könntest du auch per "chkdsk /f /r" und einem X-beliebigen SMART-Tool erledigen."

    1.) chkdsk /f oder /r zeigt/behebt nur Fehler der Formatierung, noch nicht mal der Partition.
    2.) wer von den Laien kann SMART-daten interpretieren??

    Das macht ein Programm wie z.B. Seatools.

    Habe nicht den Eindruck, dass hier im Forum nur Fachleute wg. Problemen anfragen
    .
    Meist sind es Leute, die einen PC zu Hause und vielleicht auch auf der Arbeit bedienen, mehr nicht.
    Auch wollen wir hier keine Polemik betreiben, sondern Hilfestellung geben.

    Grüsse nach Alemanha.
     
  19. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Aus der Hilfe von WinXP zu chkdsk:
    /F Behebt Fehler auf dem Datenträger.
    /R Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her (bedingt /F).

    Seatools können aber nur Seagate und (neuere) Maxtor zuverlässig interpretieren. Samsung z.B hat zum Teil einen unrealistisch niedrigen Soll-Wert für Shock Write Aborts festgelegt. Jedes fremde HDD-Tool wird dies falsch auslegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page