1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte umgekippt ---> Ordner beschädigt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dunran_PMI, Mar 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    brauch mal Expertenrat.
    Ich habe gestern wärend ich Daten von einer externen Festplatte auf den Schleppi ziehen wollte die Platte umgekippt. Danach stoppte der Kopiervorgang und der Platte machte komische Geräusche.
    Hab dann die Platte ausgemacht und nochmal angemacht. Es waren alle Ordner in Ordnung, nur der aus dem ich kopiert habe ließ sich nicht öffnen.
    Dann habe ich mal den TuneUp-Disk-Doctor versucht und da kam die Meldung das der Ordner vollkommen unlesbar ist. Er war nach der Prüfung auch aus der Liste verschwunden.
    Das komische ist nun das die Daten definitiv noch drauf sein müssen da die 120 GB (die in dem Ordner waren) immernoch beim freien Speicherplatz fehlen.
    Was kann ich nun tun? Gibt es eine Möglichkeit die Daten zu retten?

    Ich würde mich sehr freuen wenn jemand einen hilfreichen Rat hätte.
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es wäre möglich, dass der Schreib-/Lese-Kopf genau in dem Moment über der Stelle auf der Festplatte, auf welcher der gewisse Ordner gespeichert ist, war, als die Platte kippte. Mit der Erschütterung hat nun der Kopf auf der Plattenoberfläche geratscht und diese beschädigt. Die Daten sind dort kaum noch lesbar. Für eine Rettung habe ich keine Lösung.
    Gruß Eljot
     
  3. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    mach mal chkdsk.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kann mir nicht vorstellen, dass der Kopf so eine Aktion überleben würde.

    Mfg
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich gehe auch davon aus, dass der Kopf eine harte Landung auf der Platte gemacht hat. Dass der Platz auf der Platte gleich bleibt ist nur logisch. In der Dateibelegungstabelle stehen die Dateien ja noch - nur sind sie wohl nicht mehr lesbar. Mein Tipp: Retten was zu retten ist und die Platte ab in die [​IMG] Die Köpfe sind 100% mit geschädigt - weiterer Datenverlust droht.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich aber doch. Sonst würden die anderen Daten ja nicht zu lesen sein. So lange der Arm selbst nicht verbogen ist und die äußerst feinen Induktionswindungen im Lesekopf keinen Schaden genommen haben, kann er noch fleißig arbeiten. Diese Windungen liegen nicht an der Oberfläche zur Plattenschicht hin. Ein erhebliches Risiko bleibt jedoch bestehen.
    Gruß Eljot
     
  7. Und wie mache ich das?
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Unwahrscheinlich, dass genau 120 GB Dateien aus einem Verzeichnis zerstört wurden, sonst aber gar nichts.
    Der Ordner mit dem Verzeichnis seines Inhalts wird zerstört sein, weil beim Unfall der Kopf zufälligerweise gerade dort gelesen hatte. Die Dateien müssten also noch vorhanden sein, nur weiss niemand wo....

    Der Lesekopf hatte offensichtlich den Unfall überlebt, für wie lange ist eine andere Frage.
    Ein Tool wie "PC Inspector File Recovery" müsste eigentlich alle Dateien komplett auslesen können.
    Es muss nur irgendwo freier Platz für die 120GB sein, wo das Tool sie hinschreiben kann... und solange müsste der Lesekopf halt schon noch leben können...

    >>> http://www.pcinspector.de/Sites/file_recovery/info.htm?Language=2

    Gruss Urs


    @All
    ...oder wäre es bei der ungewissen Ueberlebensdauer der Platte vielleicht sicherer, von der Platte ein Image zu erstellen, und dann dort die Dateien herauszufischen? FileRecovery wütet ja eine ganze Weile auf einer so grossen HD.
    Ginge das überhaupt?
     
  9. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das wäre die Vorgehensweise der Wahl, falls das Image-Programm die CRC-Fehler übersteht und weiterliest.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Der Arm selbst wird eigentlich nie verbogen. Beim Aufschlagen der Köpfe auf die Platte wird zum einen die Oberfläche der Platte beschädigt, zum anderen der Kopf selbst (dieser ist nur mit dem Mikroskop zu sehen!). Sollte die Platte nach so einer Aktion noch funktionieren und "nur" ein paar defekte Sektoren sichtbar sein, so ist die Gefahr trotzdem gross, dass die Platte bald nicht mehr nutzbar ist. Denn beim Aufprall können sich Partikel gelöst haben, die irgendwann gegen den Kopf fliegen und ihm den Rest geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page