1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte "vernünftig" partitionieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rinki21, Jun 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rinki21

    rinki21 ROM

    Hallo Leute,

    ich wollte mich gerne bei erfahrenen Benutzern erkundigen, wie meine 300GB-Platte vernünftig zu partitionieren ist, sodaß ich meine Applikationen und Windows auf eine, Multimedia und Dokumente sowie weitere wichtige Daten auf die andere Partition speichere.
    Mir ist zu Ohren gekommen, daß es möglich ist, für jeden einzelnen Benutzer eine eigene Partition zu erstellen, auf die nur dieser Nutzer (ohne Administratorrechte) zugreifen kann; wie funktioniert das genau (Link?)?

    Desweiteren möchte ich eine ordendliche Struktur auf meiner "Multimedia"-Partition erlangen, gibt es da irgendwelche Tipps, die ihr mir geben könntet?


    MfG

    rinki21
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Ansatz ist schon gut und sollte auch so realisiert werden. Wichtig dabei ist, dass die Größe der Systempartition möglichst lange ausreichend Reserven hat, und das ist abhängig vom Betriebssystem und dem Verwendungszweck des Computers.

    Das ist möglich. Allerdings ist die Zuordnung je einer Partition unflexibel. Wenn du jedem Benutzer z.b. 10GB als Partition zuweist, wird der eine diese schnell belegt haben, während die eines anderen Benutzers nur mit wenigen MB genutzt wird. Besser ist es (meine Auffassung), jedem Benutzer einen eigenen Ordner zu spendieren, da kann sich dann jeder ausbreiten, bis die Partition voll ist, belegt aber auch nur soviel, wie er benötigt.
    Realisiert wird das, in dem einfach die eigenen Dateien auf die Datenpartition verschoben wird.
    Die Zugriffsrechte lassen sich unter NTFS ja leicht anpassen. Dazu gibt es die Windows-Hilfe.

    Da hilft nur, sich selber ein System zu erstellen und dieses dann aber konsequent beizubehalten. In allen anderen Fällen ist man vom Gutdünken anderer abhängig.
     
  3. XPC

    XPC Megabyte

    Für die "richtige Aufteilung" gibt es kein Patentrezept.
    Partioniere so, daß DU den Überlick hast und behälst.

    Ohne eine 2. Festplatte kannst du mittels einer Aufteilung keinen verbesserten Datenspeed o.ä. erzielen.
     
  4. rinki21

    rinki21 ROM

    Danke für die Hilfe, habe das ganze noch einmal überdacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
    C:\ für Windows, ca. 15GB, nur OS
    D:\ für Anwendungen, ca. 100GB, Programme und Spiele
    E:\ für Multimedia, ca. 100GB, Musik, Foto und Video
    F:\ für Backup, ca. 85GB, Images, Systemdateien und Dokumente

    Was haltet ihr davon? Ich denke, das ist ein recht guter Ansatz.
    Habe mich dafür entschieden, Applikationen und OS auf einzelnen Partitionen zu speichern; bei einem Backup des OS würde das Image einfach viel zu groß werden.

    MfG


    rinki21
     
  5. rinki21

    rinki21 ROM

    Ich frage auch gar nicht nach einem "Patentrezept", nur nach Tipps bzw. Ratschlägen. Von verbessertem Datenspeed war bisher nicht die Rede, außerdem ist mir das klar, daß der Rechner unten drin die Platte nicht auseinanderbaut und ich dann zwei Platten habe, insgesamt ist dieser Post von dir im Prinzip nur gut für deine Statistik, deine Beitraganzahl.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Aufteilung ist sinnvoll.
     
  7. TApel

    TApel Megabyte

    moin


    je nachdem welches betriebs system du verwendest könntest du die partition auch etwas grösse gestalten.
    ich hab für mein vista home premium 20gb reserviert :-)


    mfg
    tom apel
     
  8. XPC

    XPC Megabyte

    Frage 100 Leute - du bekommst 100 verschiedene Vorschläge.
    Deshalb habe ich -für dich scheinbar nicht deutlich genug- getippert, daß DU mit der Aufteilung klarkommen mußt.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich bevorzuge eine Extra-Partition ausschließlich für Daten.
    Das vereinfacht eine Sicherung ungemein.

    Mfg
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Als erklärter Partitions-Minimalist :D würde ich System und Anwendungen nicht trennen. Weshalb? Die meisten Anwendungen kopieren auch Dateien in verschiedene Windows-Ordner und unter "Dokumente und Einstellungen". Zusätzlich natürlich die Einträge in der Registry. Wenn du Pech hast, und musst tatsächlich wegen defekter HD dein System auf einer neuen HD einrichten, dann kann passieren, dass du beim Booten mit so einem Image nur bei einem Bluescreen endest...
    Ein Sicherungs-Image würde ich niemals auf dem selben Datenträger speichern... wenn z.B die Köpfe die Grätsche machen, nutzt auch die beste Sicherung nichts.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe letztens ein paar DVDs mit Systemsicherungen weggeworfen.
    Nach der Wiederherstellung bekam ich einen Bluescreen, weil die noch von einer Festplatte waren, die kaputt gegangen ist.
    Wenn du keine Probleme mit der Wiederherstellung haben willst, baust du dir als Sicherungslaufwerk nochmal die gleiche Platte ein.
    Dann kann es allerdings passieren, dass die mit dem PC, dem Haus, der Feurersbrunst, dem GAU abbrennt.
    Am besten jeweils eine Platte im Garten und im Mariannengraben vergraben, auf der ISS und in der Ortschen Wolke noch jeweils eine deponieren.
    Damit kommt man mit nur 5 Platten aus, für die es bereits Mengenrabatt gibt.
    Eine Lösung für den Hausgebrauch.
    Unternehmen sollen noch eine außerhalb der Milchstraße deponieren.

    :D
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Genauso sehe ich das auch. Die Sicherungen von System und Anwendungen gehören immer zusammen. Und die Sicherung von zwei Partitionen ist sicher, wenn auch minimal, umfangreicher, als wenn beides auf einer Partition liegt. Darüberhinaus ist eine Partition erheblich flexibler, d.h. besser nutzbar, als zwei Partitionen fester Größe.
     
  13. XPC

    XPC Megabyte

    In der Nähe von Mars und Jupiter werden momentan noch keine Parkgebühren verlangt - und der Grundstückspreis ist lächerlich gering ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page