1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte verschlüsseln + formatieren ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Phil2, Nov 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Phil2

    Phil2 ROM

    Hallo,

    Ich möchte gerne alle meine jetzigen Daten auf meinem PC für immer löschen, sodass man sie nie wieder herstellen kann.
    Ich habe mir gedacht, dass ich mir mit Truecrypt die Festplatte verschlüsseln lasse und sie dann formatiere.
    Ist das eine gute Idee?
    Wie kann man sonst noch vorgehen?
    geht das überhaupt?
    Was muss ich beachten?


    Vielen Dank für eure Antworten!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich schreibe die Festplatte in so einem Fall einfach voll, dann können nur noch extrem aufwändige Verfahren einzelne Bits wiederherstellen, wenn überhaupt. Alles zig mal überschreiben mit verschiedenen Musten, wie manchmal empfohlen, finde ich völlig übertrieben.
    Das geht wunderbar mit dem Tool h2testw von heise.de
    Vorteil: Nebenbei erfährst Du auch noch, ob die Festplatte fehlerfrei ist. Denn es werden Prüfsummen geschrieben und danach wieder ausgelesen und verglichen. Das tool ist eigentlich für USB-Sticks etc. gedacht, funktioniert aber auch wunderbar bei Festplatten.
     
  4. Freeten

    Freeten Byte

    Mag blöd klinngen aber wenn du wirklich zu 100 Prozent sicher sein willste, dann bau die Platte aus und Besuche mal nen Kumpel der ein Schweißgerät bestitzt, mag radikal klingen aber dann biste aufjedenfall beruhigt.
    Wenn du sie noch benutzen willst folge der Lösung von magiceye04
     
  5. Phil2

    Phil2 ROM

    Danke für eure antworten. Ich habe mich dazu entschieden die festplatte mit "h2testw" voll schreiben zu lassen und danach alles mit der Gutmann Methde zu wipen
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Hammer findest sich in jedem Haushalt.

    Ich merke, du hast den Beitrag von @magiceye04 nicht verstanden. Aber egal, gut die Hälfte der Festplatten gehen bei der Schreibaktion eh hopps. Da wäre der Hammer die schnellere Methode um das zu erreichen.
     
  7. Madnex

    Madnex Kbyte

    Für was das? Dir ist bewusst, dass das ewig dauern wird (Tage oder gar Wochen)? Bei dieser Methode wird die Festplatte 35 Mal komplett überschrieben. Laut einer wissenschaftlichen Studie reicht bereits eine einfache Überschreibung aus, damit keiner mehr was sinnvolles wiederherstellen kann. Die Gutmann-Methode ist obsolet, was Peter Gutmann schon selbst geschrieben hat. Sie wurde für ganz andere Speichertechniken entwickelt, die eine wesentlich geringere Speicherdichten hatten und die Spuren um ein vielfaches unpräziser angefahren haben als die heutigen Festplattenlaufwerke.

    Mehr als ein Mal eine HDD zu überschreiben ist reinste Zeitverschwendung.
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die chancen stehen gut, dass die platte noch vor dem ende vom wippen den löffel abgibt. dann ist sie nicht nur logisch, sondern auch noch mechanisch gelöscht :D
     
  9. Freeten

    Freeten Byte

     
  10. Madnex

    Madnex Kbyte

    Naja, die Infos auf der verlinkten Seite sind zum einen teils veraltet (ab Vista werden alle Sektoren innerhalb der ausgewählten Partition bei abgewählter Schnellformatierung genullt, wodurch keine Wiederherstellung mehr möglich ist) und zum anderen Panikmache (schließlich verdienen die damit ihr Geld).
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Panikmache gilt aber nicht den potentiellen Kunden sondern der Politik, schließlich muss der, der Daten erfasst dem Datenschutz im Zweifel nachweisen, dass er sie gesetzeskonform gelöscht/vernichtet hat. Das geht nur per Unterschrift durch einen "zertifizierten" Vernichter. Letztlich eine Gelddruckmaschine, welche die Firmen nicht ohne Kampf aufgeben werden. Zu diesem "Kampf" gehört auch die Legendenbildung und das Erzeugen von Nebel, damit die alten Mythen noch lange leben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page