1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte verschwindet in Betrieb / SSD nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by th3n0ob, Feb 13, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. th3n0ob

    th3n0ob ROM

    Hallo,

    Seit etwa 2 Monaten hatte ich das Problem, dass sporadisch eine meiner beiden WD Festplatten (1TB und 2TB, System auf 60gb SSD) im laufenden Windows betrieb verschwanden (aus Explorer und auch in Datenträgerverwaltung nicht mehr vorhanden). Nach einem Reboot waren sie wieder da. Da es hauptsächlich mit der 2 TB Platte passierte, dachte ich es läge an dieser und ich habe mir eine neue 3 TB WD Platte gekauft.

    Zu diesem Zeitpunkt war mein System wie folgt:
    CPU: AMD Phenom XII 965
    Mainboard: MSI 970A-G46
    GPU: AMD Radeon HD 7850
    RAM: 2x 8GB Corsair XMS3 DDR3-1600
    Soundkarte: Asus Xonar D1
    NT: Enermax 500W
    HDDs: 1TB, 2TB, 3TB (alle WD)
    SSD: Patriot 60GB

    Die neue 3TB Platte hatte aber auch das selbe Problem, dass sie sporadisch verschwand. Da das Netzteil schon ca 7 Jahre alt war und ich sowieso Upgraden wollte habe ich gedacht es könne an einbrechender Stromversorgung liegen.
    Ich habe mir ein neues NT (BeQuiet 530W) sowie ein Intel Xeon E3-1230-V3 und ein Gigabyte H87-HD3 gekauft und eingebaut. Ich habe außerdem neue SATA-Kabel verwendet.

    Nach der Neuinstallation von Windows 7 ist es nun aber so, dass ich ca 3-5 mal den PC neustarten muss, bis im BIOS überhaupt meine SSD erkannt wird (die vorher nie probleme gemacht hat).Das Problem beschränkt sich hauptsächlich auf die SSD aber Probleme mit verschwindenen Platten habe ich auch immernoch (sowie 2 Bluescreens gestern), wobei Windows, sobald es einmal gebootet hat, größtenteils stabil läuft.

    Ich habe SATA kabel gewechselt, habe die einzelnen RAM Riegel getestet und SATA Ports getauscht und bin so langsam am Ende. Die einzigen Teile, die das Problem nun rein theoretisch noch verursachen könnten wären die SSD (Controller defekt?) oder die Soundkarte, wobei ich nicht verstehe, wie eine PCI Karte Auswirkungen auf den SATA Controller auf dem Board haben soll.

    MfG
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Tausche mal die SATA-Anschlusskabeln.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page