1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte voll = Bootsektor weg ?!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by hoolyjiox, May 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hoolyjiox

    hoolyjiox Byte

    Hey Leute, ich habe ein 3 Jahre altes Vista-Notebook.

    Meine Systempartition C: hatte gestern noch 6 GB von 120 GB frei (der Balken unter der Anzeige der Festplatte bei "Computer" war schon rot).

    Gestern Abend habe ich dann noch einen 600 MB download (auf C: ) gestartet und nach paar Minuten fror mein Notebook ein und es ließ sich nichts mehr machen (ich wartete ca. 3-4 Minuten, auch der Mauszeiger war tot).

    Also Netzstecker raus und als ich dann neu startete, bekam ich die Meldung "no operating system found" - nachdem ich einige Boot-CD's, Knoppix und Analyse-Tools durch hatte, stellte sich heraus, dass der Boot-Sektor von C: nicht mehr vorhanden war und auf die Partition überhaupt nicht mehr zugegriffen werden kann. Meine andere Partition D: war allerdings 100% in Ordnung, hier konnte ich auch die Daten sichern.

    Nun bin ich voller Wut. Wie kann das sein, dass Windows so etwas zulässt?? Wieso kam keine Warnmeldung "Achtung, Systempartition voll" oder sowas??? Die Daten kann ich nicht mehr retten, da das Dateisystem nicht mehr vorhanden ist und jetzt nur noch ein Datenrettungsunternehmen hilft -.-

    Sollte man immer extrem aufpassen, dass dieser Balken nie rot wird, da sonst alles weg ist???

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Gibts hilfreiche Tipps?

    danke fürs Lesen
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... starte das Notebook mit einer Live-CD (z.B. UBUNTU)
    und versuche mal, ob die Festplatte erkannt wird.

    Wenn ja, dann kanst du überflüssige Daten (z.B. aus dem temp-Verzeichnis) löschen,
    vielleicht startet dann Windows wieder.
     
  3. hoolyjiox

    hoolyjiox Byte

    Danke schonmal für die schnelle Antwort :)

    ich habe bis jetzt folgende Boot-CD's verwendet:

    - testdisk boot-CD
    - Knoppix Linux-Live-CD
    - Ultimate Boot CD for Windows


    Mit allen 3 leider kein Erfolg. Bin aber grad dabei UBUNTU runterzuladen, vielleicht hilfts ja hier :(
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das dein System nicht funktioniert, wird wohl eher an dem Absturz, als an der fast vollen Systempartition liegen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das halte ich für reinen Zufall.
    Der Bootsektor wird mit Sicherheit NICHT überschrieben, nur weil die Platte voll ist.
    Wenn noch 6GB frei waren und Du nur 10% davon mit dem Download befüllt hast, wäre das ja ohnehin nicht passiert, mehr hab ich auch selten frei auf meinen Systempartitionen.

    Rot ist bei Windows immer alles unter 10% frei. Auf meinen 20/35GB Systempartitionen bekomme ich diese Meldung also fast nie zu Gesicht, auf meinem 500MB-Daten-Laufwerk erst bei 50MB, dafür ständig. Das ist also von Windows eh eine ziemlich praxisferne Grenze.

    Wenn Du Jemandem die Schuld geben willst, dann Demjenigen, der kein Backup erstellt hat.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :idee: oder dem, der "wichtige" Daten auf eine Systempartition packt! ist aber wohl ein eigenes Thema ...

    mich würde mal interessieren, was wie mit testdisk abgelaufen ist und wie es genau zu "leider kein Erfolg" gekommen ist?
     
  8. hoolyjiox

    hoolyjiox Byte

    Also "kein Erfolg" sieht so aus:

    Hier sind paar pics von testdisk

    1)

    [​IMG]

    HDD wird richtig erkannt, ich drück auf Intel

    2)

    [​IMG]

    Die versteckte Recovery-Partition wird angezeigt und D: (DATEN) - und dazwischen sollte eigentlich C: (SYSTEM) sein

    3)

    [​IMG]

    Boot sector ist kaputt. Auch, wenn ich unten auf Backup/Rebuild bootsector gehe, passiert nichts :(


    Und wenn ich auf "Quick Search" gehe, wo die Platt komplett durchsucht wird, dann dauert das unendlich lange, habe 1 Stunde gewartet und da ist er gerade von Sektor 10xx zu 12xx gekommen von 30000 !!

    Was sagen die Profis?

    lg hoolyjiox
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    1. solltest Du Deine Bilder in vernünftiger Größe posten

    2. keine Idee mehr :wink:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du mit den zahlreichen DVDs, am besten mit der Recovery- oder notfalls Windows-DVD mal versucht, den Bootsektor neu zu erstellen?

    Aber wenn auch die Daten der C-Partition nicht mehr da sind, ist vermutlich sowieso mehr als nur der Bootsektor hinüber und es ist Zeit für die Wiederherstellung des Systems auf den Auslieferungszustand.
     
  11. hoolyjiox

    hoolyjiox Byte

    Nein, die recovery-windows-dvd wird nicht geladen, ich bekomme nur einen blauen Hintergrund mit dem mauszeiger und nix passiert.

    das einzige, was ich noch probieren könnte, wäre die HDD extern über USB anzuschließen an ein lauffähiges system und dann mit irgendner software die partition c: auszulesen. Jemand erfahrung mit sowas?

    hoolyjiox
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page