1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte wir nicht mehr erkannt ?! was tun

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by JohannesPyro, Sep 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi ,

    habe folgendes problem von 1 tag auf den anderen startet mein pc nicht mehr richtig:

    [1]also es kommt 1 sec der samsung lade bild schirm , dann der blinkende Courser und dann hae ich einige zeit nur einen dunkelleuchteten bildschirm
    und dann beginnt alles von neuen.

    nach einiger zeit wie es bei Windos 7 ja ist kommt dann die Meldung

    [2]Windos normale starten
    &
    [3]Starthilfe starten (empfohlen)

    [2]wenn ich Windos normal starte kommt nur ganz lange das Windos Zeichen und dann fängt alles wieder von vorne an [1]

    [3]wenn ich ''Starthilfe starten (empfohlen)'' wähle

    komm nach sehr kurtzer zeit Vollgende Fehler Meldung :





    ''Windows hat ein Problem mit der Kommunikation mit einem am Computer angeschlossenen Gerät erkannt

    Dieser Fehler kann durch das Abtrennen eine Wechselspeichergerätes (z.b. ein Usb Laufwerk) während der Verwendung des Gerätes oder durch fehlerhafte Hardware(z.b. eine nicht registrierte Festplatte oder ein Cd-Rom-Laufwerk) verursacht werden. Vergewissern sie sich , dass alle Wechselspeichergeräte ordnungsgemäß angeschlossen sind, und Starten sie den Computer neu.

    Wenden sie sich an den Hardwarehersteller, wenn diese Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird.

    Status : 0xc00000e9

    Info : Unerwarteter Ein-/Ausgabefehler ''





    da ich nicht glaube das die Festplatte kaputt ist
    WEIL der Laptop gerade mal 1 jahr alt ist

    weis ich nicht genau was ich machen muss ,
    habe wo anders schon gelesen das ich meine Festplatte neu instalieren muss.

    ich weis leider garnicht wie das geht/ darum würde ich mich über eine ganz genau Erklärung sehr sehr freuen!

    ps: F4 geht, läd aber ewig also habe 1tag gewartet immer nocg geladen -.-
    F8 geht auch nicht / F2 geht


    LG Johannes
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Alter des Laptops wird die Festplatte per Garantie ausgetauscht und mögliche Schäden beseitigt.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder ist die Festplatte hinüber oder nur das installierte Windows.
    Ersteres kann man durch ein Prüftool vom Festplattenhersteller ermitteln, Letzteres durch eine Neuinstallation, sofern die Platte in Ordnung ist.
     
  5. 1.also wie soll ich das prüf tool bitte benutzen wenn ich mein laptop nicht an krige ?

    2. wie mach ich das ?
    alles nochmal Formatieren ?
    geht ja nicht weil ich in F4 nicht rein komme


    ________________________________________________________________
    Hardware : kann ich nicht angeben / weil ich laptop nicht hoch kriege
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte


    Ja, schwer, denn drunter steht meist der Typ den Notebooks. Aber wenn du den nicht hoch bekommst.:D
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wieso denn? Oben schreibst du, du kannst sogar bis zur Bootoption mit Auswahlbildschirm kommen. Auch F2 geht .Ergo kannst du auch starten mit bootfähiger Hersteller-CD zum testen deiner Platte. > http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=58108
    Die CD erstellst du halt auf anderem PC.
    Auch sollte ein Booten mit Linux-Live CD möglich sein (für Datensicherung) oder der Recovery-CD deines Notebooks.
     
  8. hinten auf mein laptop steht :

    Notebook
    MODEL: NP-R525
    INPUT: 19V---4.74A (90W)
    19V---4.74A (90W)
    19B---4.74A (90BT)

    ________________________________________________________________

    wenn man davon ausgehen würde das meine festplatte nicht kaputt ist , also nur nicht erkannt wird

    was müsste ich machen das mein pc sie wiieder erkennt ?
    (bitte um ganz genaue schritt für schritt anleitung)
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Der 1. Schritt ist immer die Erkennung durch das BIOS. Wenn das erfolgreich ist, siehe post #7. Wenn nicht, muss auf korrekte Verbindung im Gerät geprüft werden. Wenn ok. dann gehts weiter mit dem Drive-Test.
    warum also willst du den 2. Schritt vor dem ersten machen?
     
  10. wie mach ich '' die Erkennung durch das BIOS''?
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    man liest die POST-Meldung(der weiße Text auf schwarz) des BIOS ab, ob die Platte im Text der Hardwareaufzählung erscheint. Wenn der POST nicht erscheint, kann's am überlagerten Hersteller-Logo liegen. Das kann im BIOS aber "disabled" werden.
    Dass die Platte ja erkannt wurde, belegen außerdem die Hinweise von Windows. Diese Hinweise kommen ja nicht vom BIOS, sondern vom Betriebssystem auf der Platte.
    BIOS-Reset wurde schon gemacht?
     

  12. nein noch nicht , wie mach ich das und was bringt das ?
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    man kann das BIOS auf "Setup default" (Standard) stellen, das ist die fabrikmäßige BIOS-Konfiguration, in der alle Einstellungen so gewählt sind, dass sie einen reibungslosen Betrieb seitens der eingebauten Hardware ermöglichen. Im Handbuch nachschlagen, wie es geht.
    Das wäre softwareseitig die Methode, während die andere Option hardwareseitig mit Jumper umsetzen oder entfernen der CMOS-Batterie auf dem Mainbord abläuft. Ist bei Notebooks naturgemäß schwierig zu machen mit Gehäuse öffnen, usw.
    > http://blog.tim-bormann.de/bios-reset-aber-richtig.html (für PC)
    ps.
    nicht präzise genug. Es gibt 3 Modelle.
    pps.
    hast du inzwischen die CD erstellt?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aus Deinen Schilderungen geht hervor, dass sie erkannt wird. Sonst würde Windows nicht anfangen mit Booten (egal ob es sich dabei verheddert oder nicht), sondern Du würdest eine simple, aber klare Fehlermeldung erhalten ala "HDD not found" oder "error booting blabla".

    Es ist also müßig, sich über Fehler den Kopf zu zerbrechen, die gar nicht vorhanden sind.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    habe ich ihm ja auch schon klargemacht, das will ihm aber nicht in den Kopf. Da ist Hopfen und Malz verloren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page