1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte wird immer langsamer

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mopani, Mar 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mopani

    mopani Kbyte

    Hallo Freunde!

    Ich beobachte einen Effekt an meinem alten Rechner und weiß nun keinen Rat mehr. Vielleicht hat hier jemand noch einen Tipp für mich. :bet:

    Zunächst zur Hardware: ASROCK 600upgrade, Athlon XP 2400+ FSB266, 512MB DDR 400, Personal Cinema, HL-DT-ST DVD-ROM, DVDW SH-S182M, Maxtor 160GB unter WinXP Home.

    Die Festplatte(n) scheint(en) immer langsamer zu werden. Zunächst war eine Maxtor 80GB eingebaut. Scheinbar ohne einen Grund wurde die vor einiger Zeit langsamer. Das geht nun soweit, dass es nach jeder Handlung am PC dauert, bis es wieder eine Möglichkeit dazu gibt etwas zu tun. Nach jeder Aktion rotiert die Platte dabei so richtig los (bekanntes Kratz-Geräusch). Ab und wann kommt dabei sogar die Meldung, dass die Auslagerungsdatei zu klein sei und vergrößert wird (es ist eingestellt, dass das System die Verwaltung dafür übernimmt; Experimente mit festen Größen brachten keinen positiven Effekt).

    Zunächst vermutete ich starke Fragmentierung oder vielleicht, dass im BIOS etwas nicht stimmte, z.B. mit dem Busmaster oder 32Bit-Zugriff. Also defragmentierte ich die Partitionen komplett, obwohl diese laut Meldung gar nicht so fragmentiert waren. Die Einstellungen im BIOS schaltete ich an und aus - ohne positiven Effekt.

    Nun vermutete ich leider den baldigen Tod der Platte und holte eine noch zugeschweiste Maxtor 160GB aus meinem Schrank und klonte die alte auf die neue. Zur Info: Die Platte ist in 16/50/80/6,5 GB aufgeteilt, wobei letztere die Cache ist. Es gab keinen positiven Effekt. Bei der neuen Platte bleibt es unverändert.

    Natürlich kann das viele Gründe haben, wie z.B. Board, Speicher, Controller, etc., die defekt sind. Bevor ich aber nun das Teil auswechsle, frage ich erst mal in den Foren nach ob nicht vielleicht jemand einen grandiosen Tipp für mich hat, also es ganz einfach ist und ich nur zu blöd bin das zu erkennen :rolleyes:. Alle möglichen AntiViren/Trojaner/Rootkit/etc.-Techniken glaube ich angewandt zu haben. Es wurde nichts riskantes entdeckt. WinXP-Neuinstallation könnte man vielleicht auch versuchen, wollte ich wegen des Zeitaufwandes aber erst einmal außen vor lassen.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Deinstalliere einmal den IDE-Controller, an dem die Platte hängt und starte neu. Durch diese Aktion wird sichergestellt, dass die Platte auf jeden Fall im UDMA-Modus läuft. Im Moment riecht das nämlich mächtig nach PIO-Modus.
     
  3. mopani

    mopani Kbyte

    Hallo Sele!

    Erst einmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Zunächst hatte ich ähnliches vermutet und genau das gemacht, was Du empfohlen hast. Das brachte keinen positiven Effekt. Ich verwendete danach testweise den MS-Treiber, dann installierte ich den Treiber des Herstellers erneut. Alles mit regelmäßigem Neustart. Im Primär-Kanal wird Ultra-DMA-Modus 6 angezeigt und im sekundärem jeweils Ultra-DMA-Modus 2. Am primären hängt nur die eine Platte.

    Vielleicht noch eine andere Idee? :confused:
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Passiert nicht oft, aber ausschließen sollte man ein defektes IDE-Kabel nie.
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich würde nichts dem Zufall überlassen und lieber ein neues Board investieren. Asrock ist nun wirklich nicht der Bringer und viele User klagen über alle möglichen unerklärlichen Erscheinungen und am Ende war es das Board. Ich vermute hier mal das Gleiche.
    Was hat denn das Board für einen Sockel? Ich vermute mal, daß es ein Sockel-A-Board ist. Das wäre insofern schlecht, weil es diese Boards so gut wie nichtmehr gibt, also neben dem Board auch noch ein neuer CPU benötigt würde.
    Mein Vorschlag wäre, sich ein Board von MSI, Asus oder Abit mit Sockel AM2 oder Sockel 939 zu beschaffen und dazu einen Athlon 64, z.B.: AMD Athlon64 3200+ (OPGA, "Venice"). Aber günstiger wäre ein Board mit Sockel 939, weil damit der vorhandene SDRAM DDR weiterverwendet werden könnte. AM2 erfordert DDR2 RAM. Ich bin sicher, daß sich dann ein "positiver Effekt" einstellen würde. An der Festplatte dürfte es wohl kaum liegen!

    Gruß Horst!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. mopani

    mopani Kbyte

    Hallo Leute!

    Erst mal vielen Dank für den Support. Ich denke, ein Programm um die Festplatte zu prüfen ist hier verlorene Zeit, auch wenn ich das für einen generell guten Tipp halte. Ich habe das inzwischen mit der dritten Festplatte versucht und es ist jeweils dergleiche Effekt. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass alle meine Platten untereinander zum kollektiven Sterben aufgerufen haben :rolleyes:.

    Das mit dem Kabel ist natürlich nicht falsch und auch das habe ich gemacht. Um einen Fehler einzugrenzen darf man nicht die einfachste Sache übergehen. Ich habe zum Test auch die DVD-Laufwerke abgeklemmt, damit hier nicht irgendeine Störung "zurück kommt". Was auch unwahrscheinlich war, da diese Geräte nicht so alt sind. Aber probieren musste ich es.

    Ich denke schon, dass das Board eine Macke hat. Es passieren nämlich zurzeit noch ganz andere, merkwürdige Dinge. So kann man keine CD oder DVD lesen, befor man nicht die Schublade nachmal auf und wieder zu gemacht hat. Gerade, bevor ich das hier schrieb, beobachtete ich, wie dieser Rechner neben mir zu rotieren anfing. Ein Blick zeigte in der Taskleiste, dass ein neues USB-Gerät gefunden wurde. Ohne etwas zutun! Ich wollte das prüfen und merkte, dass die Maus nicht mehr geht. Ich steckte sie an alle Ports mal an und startete den Rechner neu, nachdem das nicht klappte. Zwar geht die jetzt wieder, aber normal war das ganz sicher nicht.

    Das mit dem neuen Board ist sicher nicht falsch. Doch ist das nur ein Zweitgerät und nicht so tragisch. Ich wollte wohl nicht eingestehen, dass das Board den Geist aufgibt, da das wirklich nicht so alt und der Rechner auch nicht so oft betrieben wird. Ich werde das weiter verfolgen und hier das Resultat posten. Wenn jemandem noch irgendetwas einfällt, werde ich das begierig durchtesten ;).
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Naja, eine Grundinstallation dauert nicht sooo wahnsinnig lange. Sonst nimmst du eventuell Windows-Unpässlichkeiten mit jedem geclonten System mit.
    Welche Dienste laufen in deinem aktuellen System, welche Programme? Gibts Einträge in den Log-Files?

    Wie stehts mit den Temperaturen?
     
  9. mopani

    mopani Kbyte

    Das mag in der Tat nicht falsch sein. Das ist so als würde man umziehen. Eine Wohnung ist schnell gefunden und auch den Vertrag zu unterschreiben dauert nicht sehr lange. Aber dann... :rolleyes:. Und bei letzterem hast Du zweifelsohne Recht, denn sonst hätte ich das Problem nicht bei jeder Platte, die ich verwende.

    Es laufen kaum Programme. Ich hatte auch testweise alle abgeschaltet. Und auch Dienste sind nicht mehr gestartet als erforderlich. In den Logfiles kann ich auch keine Einträge finden, die einen Hinweis auf dieses Phänomen geben.

    Was ich eigentlich schon immer tue, ist ausreichende Belüftung. Neben einem guten CPU-Lüfter habe ich stets Chassis- und Festplattenlüfter verbaut. Sind ja nicht so teuer. Das wird es erst, wenn man das nicht tut :D.

    Nun, ich werde wohl mal Windows neu installieren müssen. Werde ich am Wochenende vielleicht mal machen, wenn das Wetter schlecht ist ;).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page