1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte wird immer voller

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by _HolundeR_, Feb 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Hallo liebe PCWeltler!

    Ich hab ein Problem mit meiner Festplatte! Und zwar wird meine WIndows-Partition immer voller! Ich habe das vorhin gemerkt, als Peerguardian gemuckt hat und meinte, dass kein Platz mehr für die Logs sei. Das hatte mich gewundert, da ich extra 30 GB auf der Partition habe und eigentlich nicht so viel brauche. Also hab ich mit CCleaner bereinigt und hatte dann auch wieder 1,5 GB frei. Jedoch nimmt dieser freier Platz rapide ab, die Bereinigung ist vll 30 Minuten her und jetz sind schon wieder nur noch 500 Mb frei!
    Ich habe nun die Partition durchsucht und habe den Übeltäter gefunden. Jedoch befindet er sich im Ordner system32 unter Windows. Ich habe unten einen Screenshot davon angefügt. Löschen geht leider nicht, da die Datei von einem Programm verwendet wird. Wie finde ich raus, um welches Programm es sich handelt und kann das zumüllen stoppen?

    MFG _HolundeR_
     

    Attached Files:

  2. eraser88

    eraser88 Byte

    vlt liegt es an der Systemwiederherstellung. Die hat bei mir auch öfters sehr viel Festplattenspeicher gefressen.
     
  3. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Und wie finde ich heraus, ob es daran liegt? Und wenn ja, was kann ich dagegen tun?
     
  4. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Ich hab gerade gemerkt, dass man auf dem Screenshot nichts erkennt. Darum hier noch einmal einer von dem Übeltäter in besserer Qualität! Ich hoffe anhand des Pfads und des Dateinamens lässt sich ermitteln, woran es liegt!

    Screenshot: http://img89.imageshack.us/my.php?image=image11j.jpg

    mfG _HolundeR_
     
    Last edited: Feb 25, 2009
  5. eraser88

    eraser88 Byte

    Hast du zufällig das Programm bootvis installiert und benutzt? Das Programm kann mit der Datei zusammenhängen. Wenn du dort unter tracing/stop Tracing das loggen ausschaltest kannst du die Datei löschen.

    Quelle: http://www.informationsarchiv.net/forum/topic19363.html
     
  6. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Oh ja, tatsächlich! Vielen Dank dafür! Hab stop tracing angewählt und sofort waren wieder 20 GB frei.
    Problem ist also gelöst und der Thread kann zu!

    mfG _HolundeR_
     
  7. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Ich glaube ich werde verrückt! Habe wieder das eingangs genannte Problem: Meine Windows-Partition wird immer voller. Es liegt wieder an der gleichen Datei: trace.log (der Pfad ist noch immer auf dem Screenshot zu sehen). Zunächst lag das ganze am Programm bootvis. Das Programm hab ich jedoch mittlerweile deinstalliert und jetzt tritt dieses Problem wieder auf!
    Hat vielleicht jemand eine Ahnung, woran es diesmal liegen könnte? Wie kann ich verhindern, dass das ganze in Zukunft noch einmal auftritt?

    mfG _HolundeR_
     
  8. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    erneut dieses stop tracing und das programm aus dem systemstart rausnehmen
     
  9. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Das Programm habe ich deinstalliert! Daran kann es also folglich nicht liegen. Darum wundert es mich, dass wieder dieselbe Datei vollgeschrieben wird!

    mfG _HolundeR_
     
  10. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Bootvis benutzt zum Protokollieren der Vorgänge beim Systemstart den so genannten GlobalLogger von Windows, der seine Ergebnisse zunächst in der von Ihnen erwähnten Datei ablegt. Gesteuert wird er über einige Registry-Einträge. Normalerweise bereinigt Bootvis die nach jedem protokollierten Systemstart, aber das scheint bei Ihnen schief gegangen zu sein.

    Um den GlobalLogger abzuschalten, genügt es, mit dem Programm regedit zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\WMI\GlobalLogger zu navigieren und dort den DWORD-Wert Start auf 0 zu setzen.

    das hab ich auf c´t gefunden ;)
     
  11. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Erledigt! Habe den Wert auf 0 gesetzt. Die Datei trace.log wird jedoch trotzdem immernoch größer!

    mfG _HolundeR_
     
  12. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Dann versuch mal folgendes. Lad dir Bootvis erneut runter und installier es, deaktivier die Log-Funktion und beschränke die Datei-Größe auf 1MB. Ich weiß nicht ob die Beschränkung so niedrig möglich ist, denke aber schon. Boote dann deinen Rechner neu und deinstalliere Bootvis wieder.
     
  13. _HolundeR_

    _HolundeR_ Byte

    Habe es jetzt neu installiert und konnte durch "stop tracing" das Loggen ausstellen. Wie das ohne Installation sein konnte, ist mir nicht ganz klar. Jedoch konnte ich die Option zur Begrenzung der Logdatei nirgends finden, um dem Problem zukünftig vorzubeugen. Weiß jemand, wie ich das mache?
    Und danke schonmal an mcm666 für die schnelle Hilfe! :)

    mfG _HolundeR_
     
  14. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Dieser TraceLogger aktiviert den Logger der WMI Steuerung. Diese kannst du in der Systemverwaltung (Rechtsklick auf Arbeitsplatz-> Verwalten) aufrufen. Dienste&Anwendungen->Rechtsklick auf WMI-Steuerung-> Eigenschaften->Protokollierung. Dort sollte "Protokollierungsstufe: nur Fehler" ausgewählt sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page