1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte wird nicht erkannt (NUR Windows7, Linux=OK)

Discussion in 'Windows 7' started by magiceye04, Dec 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe heute früh im Rechner gebastelt und bin dabei vermutlich ans SATA-Kabel gekommen, das hatte sich dann wohl leicht gelöst und die Festplatte wurde nicht erkannt. Also Kabel wieder fest reingesteckt und hochgefahren - nur die Festplatte wird weiterhin nicht erkannt.
    Nicht in der Datenträgerverwaltung
    Nicht im Geräte-Manager
    Und natürlich auch nicht im Explorer.
    Windows7 scheint die Existenz komplett zu leugnen.

    Im Bios ist sie aber sichtbar und wenn ich Linux boote, kann ich ganz normal auf die Partitionen zugreifen und auch Dateien kopieren.

    Wie veranlasse ich Windows7, diese Festplatte wieder einzubinden?
    Einen anderen SATA-Steckplatz auf dem Mainboard habe ich schon probiert.

    Google ist mir keine große Hilfe, da wird in der Regel die Platte mindestens im Gerätemanager erkannt.
    Große Verrenkungen wie Entfernen des SATA-Treibers wollte ich vermeiden. Am Ende geht dann gar nix mehr.

    Mainboard ist Gigabyte GA-M56S-S3, nForce 560, Festplatte Seagate 7200.12
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du mal geschaut, ob die Festplatte unter den ausgeblendeten Geräten im Gerätemanager auftaucht? Wenn ja, testweise löschen. Hast du auch mal die Hardwareerkennung manuell angeworfen?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ausgeblendete Geräte find ich keine.
    Aber ich habe bei Laufwerken "nach geänderter Hardware suchen" ausgeführt und nun ist sie immerhin im Gerätemanager gewesen.
    Die Datenträgerverwaltung hat mir dann aber nur RAW-Partitionen angezeigt.
    Nach kurzer Zeit ist die Platte dann wieder im Gerätemanager verschwunden.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sagt die Ereignisanzeige was zum Verschwinden der Platte?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann ein Fall für Testdisk sein.
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Hört sich echt nicht gut an. Das Raw-Format (unpartitioniert, komplett raw?) - Partitionen sind aber unter Linux da? hast du mal unter Linux die HDD auf Fehler überprüft? Wird sie vom Steup erkannt, wenn du deine Windows-DVD einlegst?

    Hast doch noch andere Windows-Rechner. Häng sie doch da mal kurz rein und schau was dort passiert, falls in der Ereignisanzeige nichts steht.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In einem anderen Rechner mit WindowsXP wurde die Platte einwandfrei erkannt und die Windows-Fehlerüberprüfung hat auch keine Fehler darauf finden können.
    Die Platte aus dem XP-Rechner wird wiederum vom Problemrechner erkannt und ich kann alle auf Daten zugreifen.
    Also würde ich mal sagen, sowohl Controller als auch Festplatte sind an sich OK, es ist ein Windows-Problem.

    Die Ereignisanzeige spuckt u.a. das hier aus, in der Zeit nach dem Bastelvorgang:

    Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort4 gefunden (regelmäßig alle paar Stunden, wahrscheinlich immer beim Booten)
    Die Schattenkopien von Volume "I:" wurden während der Ermittlung abgebrochen, weil eine kritische Steuerungsdatei nicht geöffnet werden konnte. (Laufwerk I ist auf der betroffenen Platte...)
    Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort5 gefunden. (nachdem ich einen anderen SATA-Port genommen habe...)

    Das RAW hatte ich nur kurz gesehen in der Datenträgerverwaltung. Anschließend ist die Platte ja wieder im Gerätemanager verschwunden und etliche Anwendungen reagierten nicht mehr, da konnte ich nur noch Runterfahren lassen (hat ewig gedauert).

    Bevor ich weitermurkse mit der Platte, werde ich erstmal eine neue Platte kaufen (ohnehin geplant) und die dorthin 1:1 klonen. Es sind leider nicht alle Daten als Backup vorhanden (dafür hab ich die Platte ja eigentlich in dem Rechner angeschlossen). Danach werde ich auch noch die Systemwiederherstellung versuchen, vielleicht ist da der Treiberfehler noch nicht vorhanden.

    Edit:
    Nachdem der letzte Bootvorgang steckengeblieben war, habe ich nach 5 Minuten Reset gedrückt.
    Beim nächsten Booten wurde neue Hardware gefunden und installiert und nun sind die Laufwerke wieder da.
    Problem gelöst, aber ich habe keine Ahnung, was da nun los war oder was eigentlich die Lösung war. :)
     
    Last edited: Dec 27, 2013
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vermutlich hat Windows durch den Hänger die Treiber für die Festplatten neu eingebunden.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gerade gemerkt, dass beim heutigen Booten die Festplatte wieder fehlt.
    Mal sehen, wie es morgen aussieht...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page