1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by hazzard, Mar 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hazzard

    hazzard Kbyte

    Hallo allerseits

    Ich habe ein mehr oder weniger großes Problem.
    Nachdem ich meinen und meinem Sohn seinen PC aufgerüstet habe baute ich mir aus dem Überbleibsel einen Rechner zusammen. Tyan 1598 MB, AMD K6II 500,
    Sis305 Graka, 5.1 Soundk. 192MB Ram. Nun wird meine neue Exelstore FP mit 40 GB nicht erkannt. Ich habe schon sämtliche Jumperstellungen probiert, Die Bioseinstellungen auf setup und Bios defaults geändert. Am anderen Rechner habe ich sie partitioniert und auf Fat 32 formatiert(soll Win98SE drauf). Sie wurde am anderen Rechner als Slave erkannt, partitioniert und formatiert habe ich sie mit der Datenträgerverwaltung von Win2000. Auch der Versuch mit der Bootdiskette zu booten schlägt fehl mit der Meldung, daß kein virtuelles Ramlaufwerk erstellt werden kann wegen Speichermangel. Die Diskette bootet aber am anderen Rechner einwandfrei. Auch die Speicherriegel habe ich ausgebaut und einzeln probiert, ohne erfolg. Nun denke ich daß möglicherweise das Mainboard kaputt ist. Wer weiß sonst noch Rat?
    Danke im vorraus für die Hilfe
    Gruß hazzard
    :confused:
     
  2. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo @NBB,

    wenn wir dem User - wie in unserer Diskussion - nahe bringen, daß es sich beim BIOS-Update um eine Herz- oder Gehirn-Operation am Rechner handelt (um 'mal einen medizinischen Vergleich zu wagen), dann wird er sensibilisiert sein für ein solches Wagnis.

    Für meinen Teil wollte ich nicht prahlen, sondern zeigen, daß es bei genügend Vorarbeit zum Vorhaben, auch gelingt - und zwar nicht nur einmal.
    Ich respektiere deine Ansicht zum Thema durchaus aber wenn sich ein User (wie vor, erfolgreich) zutraut, sich mit den Internas eines PC's auseinanderzusetzen, sollten wir ihm hier im Forum auch Mut machen und über die Klippen helfen (sofern wir können).

    Mir hat mein Teatcher Mut gemacht mit der Bemerkung: "Der PC ist ein Blechtrottel, der nur mit einem Affenzahn addieren kann, alles andere muß man ihm erst beibringen - tu was!"

    In diesem Sinne

    Schöne Grüße Helmut
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hi Doofchen!!

    Da nun das Problem geloest scheint, muss ich dochnochmal was zum biosupdate schreiben...du sagst/schreibst eine Seite vorher:

    Hmmm...also zum guten Glueck sind das ja nicht viele Fehlerquellen, die fuer ein gelungenes Biosupdate ihren Teil dazu Beitragen!! :D :D

    Gerade der letzte Punkt scheint mir wichtig!
    Du darfst hier NICHT von dir ausgehen, der schon zig Bios Updates hinter sich hat, sondern von einem User der KEIN Plan hat.
    Und da kann halt schonmal was in die Hose gehen...
    Deshalb bleibt immer ein Risiko beim Bios Update!!
    Und wenn es nicht noetig ist, ist es auch auf keinem Fall zu empfehlen!

    Gruss
     
  4. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo @hazzard,

    keine Ursache, dafür gibt es das Forum.
    Mir wurde auch schon sehr oft durch die Kompetenz der Mitglieder geholfen.

    Alles Gute

    Helmut
     
  5. hazzard

    hazzard Kbyte

    Hallo nochmal

    Habe nun deinen Vorschlag ausprobiert, Startdiskette ohne Autoexec.bat angelegt. Fehlermeldung blieb aus. Meldung virtuelles Laufwerk C.
    Heißt keine Festplatte erkannt.
    Nun machte ich folgendes: Ich jumperte das CD-Rom als Slave und hängte die HDD als Master an IDE 2, CD=Slave. Den IDE1 bestückte ich mit einem leeren Kabel und oh Wunder ich kann ohne Fehlermeldung mit einer normalen Startdiskette starten. Die HDD wird mit 4 Partitionen unter Fdisk aufgeführt und auch im Bootmenü als sec. Master erkannt. Folglich kann ich davon ausgehen daß der IDE Controler 1 defekt ist. Ich werde nun Versuchen Windows zu installieren und irgendwann dann auch nach einem anderen MB schauen.
    Ich möchte mich hier auch nochmals bei allen für die schnelle und umfangreiche Hilfe bedanken, besonders bei dir Doofchen!

    Gruß hazzard:)
     
  6. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo @hazzard,

    hmm ..., eigenartig ist das Ganze ja schon.

    Lassen wir 'mal kurz die HD außer Acht.

    Die RAM-Disk wird in der config.sys erstellt.
    Die Fehleraussage keine RAM-Disk ... wird von setram.bat erzeugt.
    Diese wird durch autoexec.bat aufgerufen und ruft seinerseits findram.exe auf, dessen Rückgabe-Ergebnis zu dem Fehler führt.
    Soweit so gut.
    Ich wage nun zu vermuten, daß die RAM-Disk-Erstellung deshalb nicht funktioniert, weil dieser kein gültiger Laufwerksbuchstabe zugeordnet werden kann - wobei wir wieder beim HD-Kontroller angelangt sind (die RAM ist völlig unschuldig).

    Als Test würde ich einmal eine Win98 - Startdiskette (Original nehme ich an) ohne autoexec.bat starten und nachsehen ob unter dem Laufwerksbuchstaben nach den HD-Partitionen ein weiteres Laufwerk generiert wurde.

    Bin auf das Ergebnis gespannt.

    mfg Doofchen
     
  7. hazzard

    hazzard Kbyte

    Hallo wieder.

    Also: Speicherdefekt auszuschließen, habe heute noch ein neues Modul geholt, geht auch nicht.
    Biosflash gelungen, problemlos-Festplatte wird immer noch nicht erkannt.
    Wenn ich die FP aber am IDE2 anschließe wird Sie erkannt. IDE Controler defekt? vermutlich, oder das ganze Mainboard wegschmeißen? Denn es ist mir immer noch nicht möglich mit einer normale Win 98 SE Startdiskette zu starten, es kommt die Meldung:Beim starten des Computers ist ein Poblem aufgetreten. Mit dieser Startdiskette konnte kein Ramlaufwerk (2MB) erstellt werden. Pfad nicht gefunden:Command.com, usw.
    Habe schon mehrere Disketten ausprobiert.

    Gruß hazzard
     
  8. Franto

    Franto Byte

    Ich hatte jüngst ein nicht unähnliches Problem mit der "Nichterkennung" einer (80 GB) Festplatte im BIOS mit der richtigen Kapazität und sie hing immer bei 39 GB was mich zur Weißglut und einer unfreiwilligen Nachtschicht tireb.

    Bis ich nach stundenlangen Versuchen dahinter kam, dass ich doch - und entgegen allen meinen Vorstellungen bzw. Intentionen - den Jumper (<32 GB) irrtümlich selbst so gesetzt hatte. Grund: Ich hatte des Abends die winzige Schrift bzw. Grafik auf der HD über das richtige Zuordnen der Jumper falsch interpretiert und so auf <32 GB ge-jumpert. Passiert bei einer Samsung 80GB.
     
  9. hazzard

    hazzard Kbyte

    Hallo allerseits!

    Das mit der Festplatte und den 40 GB ist mir schon klar, war ja nur ein Denkanstoß. Ich lasse momenan den Memtest 86 laufen um einen Speicherdefekt erstmal auszuschließen oder auf die Spur zu kommen. Denn Ich denke ein Bios Flash mit einem defekten Rambaustein kann nicht glücken! Oder doch? Ich denke nicht.
    Gruß hazzard
     
  10. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Das stimmt so nicht:

    das BIOS erkennt nicht die einzelnen Partionen, sondern die - gesamte - Festplatte - da hier die 40 GB die 32-GB-Grenze überschreiten (und alle anderen möglichen Fehlerquellen wohl auszuschliessen sind), dürfte das Nicht-Erkennen wohl eindeutig am BIOS liegen; d.h. anderes Board oder Festplatte mit 30 GB oder weniger testen.

    Gruss,

    irish-tiger.
     
  11. Doofchen

    Doofchen Kbyte

  12. hazzard

    hazzard Kbyte

    Hallo nochmal

    Mit der primären Partition meinte ich natürlich primäre Master.
    die Fehlermeldung kommt bei beiden Ram Modulen.

    Gruß hazzard und Danke nochmal für die zahlreichen Antworten!!!
     
  13. hazzard

    hazzard Kbyte

    Hallo allerseits

    Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten.
    Die Rams liefen bis vor kurzem problemlos in einem anderen Rechner. Ich habe die Module bei meiner Schwester in ein 256er Modul getauscht. Die Festplatte wird an einem anderen Rechner problemlos als Master oder Slavelaufwerk erkannt. Habe beides bereits probiert. Also ist die Festplatte als Fehlerquelle auszuschließen. Deshalb habe ich den Thread auch ursprünglich an das Forum "Hardware allemein" geschrieben, aber er wurde hierher verschoben.
    Auch die Kabel habe ich bereits ausgewechselt. Die Bootdisketten am anderen Rechner überprüft. Alles einwandfrei. Die Rams habe ich einzeln eingebaut und gebootet. Das Diskettenlaufwerk habe ich ausgewechselt. Bis jetzt ohne erfolg.
    Was mich stutzig macht ist daß beim booten keine primäre Partition erkannt wird. Das mit den 32GB dürfte auch kein Problem sein, da die Festplatte ja bereits partitioniert und formatiert ist.
    C=4GB aktiv, D=12GB, E=12GB, F=10,xxGB
    Nun werde ich die nächsten Tage ein Bios update versuchen
    und mich melden obs geklappt hat.
     
  14. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hi, @NBB

    nun "never tuch a running system" gilt doch nur wenn es rennt - oder?

    Das BIOS kann man gefahrlos updaten, wenn der Rechner ordnungsgemäß läuft und das EPROM ok ist (Voraussetzung!).

    Ich für meinen Teil habe schon zig BIOSses Upgedatet; ein einziges mal musste ich das Backup zurückspielen dann lief es wieder.

    Mögliche Probleme ergeben sich immer dann, wenn die aktuelle Firmware-Version nicht bekannt ist; die aufzuspielende Version nicht an das Mainboard angepasst ist; kein Backup der Firmware gemacht wurde; die Readme-File nicht gelesen und beherzigt wird; die vorbereitete Diskette Schrott ist oder der User nicht fähig ist - dafür kannn aber die Hardware nichts.

    Mit den BIOS-Herstellern direkt Kontakt aufnehmen kann sich lohnen, ich hatte mit AMI bereits einmal recht gute Erfahrungen gemacht.

    Zugegebenermaßen geben die Hersteller sich auf deren Homepages recht zugeknöpft - wie ich feststellen musste.

    Wer zu ungenauem Arbeiten neigt oder sich eine solche Prozedure nicht zutraut sollte sich lieber dem Fachmann anvertrauen.

    Mit unserer Diskussion ist aber @hazzard nicht geholfen - lassen wir es also.

    mfg Doofchen
     
  15. Gast

    Gast Guest

  16. Gast

    Gast Guest

    *lol*

    Zitat: ...ist also relativ gefahrlos durchzufuehren - Nur Mut!!


    Weisst du eigentlich, wie viele Leute es gibt, die sich bei diesem 'gefahrlosen' Tuen sich das Bios abgeschossen haben.
    Das ist alles andre als gefahrlos...deshalb auch der allseitsbekannte spruch 'never touch a running system'

    naja...wobei das ja hier nicht so rennt. :p
    das mit der 32gb Grenze koennte taaechlich ein Problem darstellen.

    Und was meinst du bitte, auf der Biosherstellerseite schauen??
    Meinst du damit etwa bei Ami oder Award?? :D :D :D


    Was ist mit den Rams?? Gehen die??
     
  17. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo,

    schon an ein BIOS-Update gedacht? Ein älteres BIOS hat meist mit den 'großen, moderneren' HD's Probleme.
    Einfach auf die Hompage des Herstellers des MB's gehen und das Update downladen.
    Eine weitere Adresse ist die des Herstellers des BIOSes.
    Auch die Möglichkeit des Aufspielen eines neuen BIOSes gibt es. Die Adresse ist mir allerdings entfallen, aber bei beim 'Bioskompendium' zu erfahren.

    Diese Liferanten bieten auch DOS-Programme zum Bewerkstelligen des Updates und zum Sichern des derzeitigen Zustandes, ist also reativ gefahrlos durchzuführen
    - nur Mut!

    mfg Doofchen
     
  18. Gast

    Gast Guest

    sehe bzw. lese ich das richtig, dass weder deine RAM noch deine Festplatte richtig erkannt werden??

    Fehlerausschliessung:

    1. Festplatte funkt. am andren Rechner ohne Prob. Richtig??
    2. Was machen die RAM's?? Funktionieren die auch am andren Rechner??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page