1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte wird nicht initialisiert

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by The Ultra, Oct 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Hallo liebe Community.

    Ich habe mir neulich meinen PC neu aufgesetzt und die Daten auf eine 1 TB externe FP gezogen.

    Jetzt ist allerdings ein Problem aufgetreten: die Festplatte wird unter dem Arbeitsplatz nichtmehr angezeigt, nur in der Computerverwaltung ist noch was zu sehen. Hier allerdings nur "nicht initalisiert". Das wäre jetzt halb so schlimm, wenn beim initialisieren nicht immer der Fehler kommen würde: "Festplatte ist schreibgeschützt".

    Gibt es vielleicht irgend einen Weg, die Festplatte wieder benutzbar zu machen, und die Daten wieder herzustellen? 800Gb Datenverlust muss echt nicht sein. Notfalls könnte ich die Daten auch zwischenspeichern, den theoretischen Platz hätte ich.

    Mir wäre schon die Idee mit Gehäuse aufmachen und FP in den PC als intern einzubauen gekommen, aber ich glaube nicht, dass das was bringen würde, und außerdem würde dann ja der Witz an einer externen Festplatte verloren gehen. Solche Lösungen also wenn möglich nur im allerletzten Notfall.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich jedenfalls bin für meinen Teil am Ende meines Lateins.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Boote eine Linux-CD und kopiere die Daten damit.
    Wurde die Platte nicht korrekt abgemeldet? Aus Versehen eine Verschlüsselung aktiviert?

    Und in Zukunft: Backup machen! Daten, die nur auf einem einzigen Datenträger sind, sind potentiell gefährdet.
     
  3. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Meinst du, ich kann mit Linux auf die Platte zugreifen? Kann ich sie danach formatieren und einfach neu drauf spielen?

    Abgekoppelt wurde sie eigentlich immer mit Hardware entfernen, kann aber sein, dass ich das gelegentlich vergessen hab :mad: . Verschlüsselt wurde sie auf keinen Fall.
     
  4. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Welches Linux könnt ihr mir empfehlen? Ich kenn mich Ubuntu, Kubuntu und zeugs nicht aus.

    kann ich eigentlich auch irgendwie von nem USB Stick booten?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da muß man sich nicht auskennen.
    Die aktuellen Versionen von Ubuntu oder Suse oder Knoppix sehen aus wie Windows und lassen sich auch so bedienen.

    USB-Stick geht, aber das könnte etwas komplizierter werden. Anleitungen gibts entweder auf den Seiten, wo man die ISOs runterläd oder im Netz.
     
  6. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Update: Linux funktioniert nicht. Den genauen Fehler gibt heut Mittag per edit.

    Sonst irgendwelche Lösungen, um an die Daten ran zu kommen?

    Meine Vermutung: Windows hat irgendwie noch Zugriff auf die Festplatte (auch wenns abgekoppelt ist), weswegen Linux das nicht lesen kann. Sowas in der Art meinte der Fehler. Aber ich hab da keine Ahnung, das wisst ihr besser als ich ;)

    MfG

    P.S.: Was ist denn mit eurem Forum losgewesen? Die letzten 4 Tage bin ich aus Passwort Gründen nicht reingekommen, obwohl es das richtige Passwort war. Neu anmelden hat auch nicht funktioniert....
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was nicht aktiv ist, hat auch keinen Zugriff.
    Wenn, dann kann Windows allenfalls die Daten verschlüsselt oder komprimiert haben.

    Ja, das Forum war ä bissel dämädged. ;)
     
  8. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Ich fürchte das mit der Fehlermeldung stellt ein kleines Problem dar: Ich hab die Festplatte jetzt an mein Netbook gehängt, auf dem Ubuntu Netbook Remix installiert ist. Ubuntu hat mir dann beim ersten einstecken der Festplatte eine Fehlermeldung gegeben, die irgendetwas mit "other operating system pending" zu tun hatte; an den genauen Wortlaut kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Dieser Fehler lässt sich nicht mehr reproduzieren, selbst nach neu Einstecken der Festplatte und Neustart des Systems. Wenn ich jetzt auf das Symbol meiner Festplatte im Ubuntu Dateimanager klicke, erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Medium nicht gemounted werden konnte.

    Danach hab ich noch eine Fedora Live CD gefunden und diese auf meinem PC gebootet. Fedora reagiert aber gar nicht auf das einstecken der Festplatte, obwohl diese anspringt.

    Erwähnenswert ist vielleicht auch, dass die Festplatte beim Verbinden mit dem PC anspringt, aber das bei Festplattenzugriffen übliche rattern ausbleibt. Außerdem kann ich die Festplatte, wenn sie an Windows angeschlossen ist, per Taskleiste "sicher entfernt" werden. Windows scheint also die Festplatte an sich schon zu registrieren.

    Was wäre bei der Fehlersuche jetzt der nächste Schritt?

    MfG
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lass die Platte mal beim Booten bereits dran. Später einstecken klappt nicht immer.

    Ansonsten würde ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden, daß die Daten hinüber sind, die Platte vielleicht auch.
     
  10. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Die Platte beim Hochfahren des PCs schon eingesteckt zu haben hat auch keinen Effekt.

    Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, ob der Fehler an der Platte oder am USB Interface liegt? Wenn mich nicht alles täuscht müsste man bei ersterem unter Umständen die Garantie geltend machen und bei letzterem die Platte auch intern weiternutzen können. Oder lieg ich da falsch?

    MfG
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, einfach Platte ausbauen und intern im Rechner anschließen, dann weißt Du mehr. Wobei manche externe Platten, z.B. von WD oder Seagate das USB-Interface direkt auf der Platine haben, da ist dann kein SATA-Anschluß vorhanden. Also nicht wundern...
     
  12. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Hab die Platte jetzt mal aus dem Gehäuse genommen und per Sata an den PC angesteckt. Die Platte springt zwar an, wenn der PC angeht, ist aber weiterhin nicht über den Arbeitsplatz zu sehen und wird jetzt sogar in der Computerverwaltung gar nicht mehr angezeigt. Quick Booting hab ich vorher ausgemacht, sodass der PC auf neue Hardware überprüft. Ich denke daher dass die Platte wohl doch Toast ist. Auf der anderen Seite ist das Festplattengehäuse beim aufmachen nicht kaputt gegangen, sodass ich jetzt interne Festplatten als externe verwenden kann.

    Trotzdem vielen Dank für deine Zeit und Hilfe.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page