1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte wird nicht vollständig angezeigt

Discussion in 'Windows 7' started by Horst-Kevin, Feb 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe gemeinde, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen das ganze googlen hat mir bisher nicht wietergeholfen...
    ich bin von windows xp pro auf windows 7 pro umgestellt.
    installation etc ging alles super einfach.
    das ganze habe ich an 2 pc´s gemacht.
    zur datensicherung (100GB) habe ich meine alte festplatte genutzt 200GB.
    nun habe ich folgendes problem, windows 7 zeigt mir die festplatte auch an allerdings nur als partition mit 100GB (das sind natürlich nur die 100 freien GB und nicht die Daten. In der Systemverwaltung wird mir der speicher auch nicht angezeigt (also der rest laufwerkbuchstabe zuweisen geht also nicht).
    gibt es eine möglichkeit für mich als absoluter laie den belegten teil der Festplatte an Windows 7 anzuknüpfen ohne das die Daten verloren gehen?
    ich sollte dazu noch sagen das ich erst alle daten per LAN an einen 2ten rechner geschoben habe (Vista) dann die Festplatte formatiert habe, windows 7 installiert habe, festplatte ausgebaut da waren es noch 200GB, an dem 2ten rechner (Vista) angeschlossen (Dachte geht schneller als via LAN), daten draufgespielt habe (ausgeschnitten nicht kopiert) und dann die festplatte wieder in den rechner mit win7 eingefügt.
    Ich hoffe ich hab mich einigermaßen klar ausgedrückt und ihr versteht welches problem ich habe
     
    Last edited: Feb 18, 2012
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Daten verschieben ist immer schlecht. Lieber kopieren und dann löschen.

    Die Windows-Systeme, auf denen die Daten gesichert wurden, sind also alle beide nicht mehr vorhanden? Dann könntest Du mal eine Linux-Live-CD einwerfen, damit booten und schauen, ob die Daten noch da sind.
    Oder ist der Vista-Rechner zusätzlich vorhanden?

    Bilder von der Datenträgerverwaltung, wo man die Festplatte sieht, wären nicht schlecht.
    Ist auf beiden Rechnern kein Zugriff möglich ?

    Auch die Namen von sämtlichen Komponenten könnten weiterhelfen.
    Ist das eine USB-Platte? Die vergessen gern mal den Inhalt (oder wo die Dateien liegen), wenn man die Platte voreilig abzieht. Auf sowas sollte man nie Daten ohne weiteres Backup lassen.
     
    Last edited: Feb 18, 2012
  3. danke dir vielmals für deine antwort,
    nach mehreren versuchen habe ich es aufgegeben und die festplatte formartiert, ist zwar schade um die daten aber ich hatte leider keine geduld mehr denn ich stellte fest das es nicht die festplatte war die ich gesucht hatte und b wollte mein win nicht mehr starten also habe ich alles formartiert und neu installiert. ich werde mir nun angewöhnen immer ein backup zu machen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page