1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte zeitweilig verschwunden

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by brummfondel, Jan 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    seit gestern spinnt am Rechner eine Platte (ca. 1/2 Jahr als, Maxtor, IDE-Primary):

    War der Rechner einige Zeit aus (>30 Minuten) geht die Platte kurz, es kann auch davon gebootet werden (ist die Boot-Platte). Aber nach einigen Minuten ist dann Ende, die Platte ist dann nicht mehr ansprechbar, im Bios wird sie auch nicht mehr erkannt. Und außerdem ist die 2. Platte am selben IDE-Bus dann auch nicht mehr sichtbar.

    Ist die Platte nicht am IDE-Kabel, wird die 2. Platte erkannt.

    Das IDE-Laufwerkslicht vom Board (das am Gehäuse sichtbar ist) blinkt dann. Maxtor-Check-Programm findet auch keine Platten, wenn die betroffene Platte zickt.

    Power-Cycle bringt da nichts, Stromstecker sitzen alle inzwischen. Mir kommt es so vor, daß die Platte auch im Fehlerfall gar nicht läuft - es sind keine Vibrationen zu fühlen. Nach einiger Zeit Rechner aus geht das Spiel dann von Vorne los und es kann kurz gestartet werden.

    Netzteil hat 300W, ist das vielleicht zu wenig gewesen für 2x IDE Platte, 2 DVD-LW (eins davon Brenner), Athlon 3200, nVidia.

    Will ggf. heute die Platte mal in ein anderes System einbauen, denn scheinbar sind die Daten noch intakt (wer weiß wie lange noch bei den anstehenden Experimenten).

    Woran könnte das am ehesten liegen? Platte selbst? Board (IDE-Chipse) oder Stromversorgung oder ganz was anderes?

    Ich hatte so einen Ausfall schonmal vor einigen Monaten, da war aber nach 1x längere Zeit auslassen wieder alles ok.

    Windows ging sang und klanglos unter und hat neu gebootet, Linux erzählt, daß es erstmal den IDE-Bus resetten will und bleibt dann hardnäckig der Meinung, daß weiterhin versuchen zu müssen.
     
  2. X-Ray.Ger

    X-Ray.Ger Kbyte

    Setz mal ein neues IDE-Kabel ein.
    Kann sein dass das jetztige defekt ist.
     
  3. Hm, wäre ein Versuch, aber geht sowas einfachso kaputt? Und wie paßt das zur längeren Abschaltzeit, nach der es wieder geht - aber wäre die billigste Lösung.
     
  4. X-Ray.Ger

    X-Ray.Ger Kbyte

    Ich hatte letzte Woche ein ähnliches Problem und bei mir lag es an einem defektem IDE-Kabel.
     
  5. In einem anderen Rechner sieht es nicht gut aus, allerdings ist da kein Ultra-IDE-Kabel dran.

    Aber da wurde die Platte auch nicht gefunden - sie hat, wenn angesteckt dann aber alle anderen Platten gestört, auch die am anderen IDE-Bus! Das sieht nicht gut aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page