1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte zu groß für Mainboard - Lösungen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Elementary, Jul 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    nachdem ich mir eine 300 GB Festplatte von Seagate gekauft habe (ST3300622A), habe ich diese eingebaut. Windows hat bei der Kapazität leider nur 130 GB erkannt und nach einiger Zeit habe ich dann herausgefunden, dass meine Motherboard MSI KT3 Ultra2 nur Festplatten bis 160 GB unterstützt.
    Da ich mir kein neues Motherboard kaufen möchte, habe ich über einen externen IDE Controller (also eine Steckkarte) oder eine Raid-Lösung nachgedacht; würde das klappen? Bzw. wie kann ich es also anstellen, dass ich OHNE Mainboard Neukauf auf die vollen 300 GB zugreifen kann?

    Schonmal danke im Vorraus :)
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nuja, Windows 95 kann eben so grosse HDs nicht ansprechen... oder hast du etwa WinXP? Wie schauts da mit ServicePack2 aus? Schon installiert? Denn die Grenze von 160GB gibt es nicht, das Board sollte auch mit der 300er zurecht kommen.
     
  3. Ähm Win 95? :rolleyes:

    Ich hab Windows 2000 und XP, aber soweit ich das verstehe rührt das nicht vom Betriebssystem her, sonderm vom Mainboard. Auf der (oben verlinkten) MSI Seite steht doch max. Festplattengröße: 160GB , das sollte doch nicht falsch sein?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wie wird die Platte denn vom BIOS erkannt? letztes BIOS drauf, das die 160GB unterstützt? (dann sollten eigentlich auch mehr gehen ...)
     
  5. Die Bezeichnung der Platte wird korrekt im BIOS und in Windows erkannt, kann man denn im BIOS die Kapazität prüfen?

    Das BIOS habe ich erst letztens geflasht, das ist schon die aktuelle Version. Wenn MSI selber sagt 160 GB, wieso sollte denn dann mehr gehen?
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    weil es keine 160GB Grenze gibt... entweder kann das Board 48bit dann kann es mehr als 128GB ansprechen ansonsten bleibts bei den 128GB
    Für W2k brauchst SP4 und den BigLBA-fix, für XP mindestens SP1 besser SP2 um Platten über 128GB nutzen zu könne.
     
  8. Das macht das ganze doch schonmal viel klarer :)
    Ich hab jetzt erstmal im BIOS nachgeschaut, da stand LBA als On und es wurden auch 300 GB erkannt. Mit den Registry Fix für Win 2k hat es dann auch geklappt, Win XP werde ich nachher probieren.
    Da frag ich mich trotzdem noch, wieso MSI dann so einen Quatsch in die Dokumentation schreibt, aber auch egal...

    Vielen Dank an euch beide :)
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die haben halt keine Fachleute, die findest du nur hier in diesem Forum .. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page