1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

festplatte zu langsam?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by svefisch, Oct 19, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. svefisch

    svefisch Byte

    ich habe ein neue Festplatte Western Digital WD 300 AB mit installiert. (Pentium 200MMX in FIC- Mainboard mit VIA Apollo Chipsatz und Award 4.51 Bios, WIN 98 SE mit Via 4-1 Treiber 4.33)
    die Festplatte habe ich auf ATA33 eingestellt und die Festplattenerkennung auf Auto, in Windows ist DMA im Gerätetreiber für die Festplatte aktiviert).
    Beim Booten wird die Festplate als WD300AB im UDMA 2 mode erkannt.
    Ein Test mit Diskspeed32 ergibt folgende Werte: durchschnittliche Transferrate 7 MB/s und CPU-auslastung ca. 60%. ist das normal??? müsste im DMA modus die transferrate nicht höher und die cpu-auslastung deutlich niedriger sein? braucht man für ATA33 ein anderes Kabel(blau, grau, schwarze stecker)?
    Wer kann mir helfen?
     
  2. svefisch

    svefisch Byte

    die platte kann ata100, ata66 und ata33......aber nur wenn ich sie auf ata33 stelle bootet windows........das board kann denk ich mal nur ata33!
    die bisherige 1,2 GB-uralt-platte brachte folgende werte:
    diskspeed32 Transferrate 4,5 MB/s und 33% CPU-auslastung
    HDTACH 2,61 Transferrate 5,6 MB/s und 4,5% CPU-ausl.
    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass das mit der CPU-auslastung dann bei der neuen Platte im DMA-mode ok ist....
    [Diese Nachricht wurde von svefisch am 20.10.2001 | 20:03 geändert.]
     
  3. svefisch

    svefisch Byte

    nochwas, ich benutze ein normales IDE Kabel mit 40 adern......müsste aber für ATA33 passen, oder?
     
  4. svefisch

    svefisch Byte

    Hi, erstmal danke für die antwort.
    Hab jetzt den Via 3012 Busmaster-treiber installiert,die Festplatte läuft an Port 1 als Master im UDMA2 mode(ATA33) und als Slave ein CD-rom im UDMA2-mode(ATA33).an Port 2 hängt ein CD-brenner im Multiword DMA mode1 die Transferrate ist auf 9MB/s gestiegen (Diskspeed32), aber leider auch die CPU-auslastung auf 95% !!!
    ein Test mit HD-tach 2.61 ergibt folgende werte: Tranfer 17 MB/s, CPU-auslastung 75% !!!. Das ist doch für DMA-modus viel zu hoch, oder??? oder ist der Prozessor(pentium 200mmx einfach zu langsam?)
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo svefisch,
    ich denke mal die transferrate ist ok.das der brenner im multiword modus läuft ist auch ok. die hohe cpu auslastung ist sicherlich darauf zurückzuführen, das es sich nur um einen P 200 mmx handelt.ansonsten kannste mit den daten zufrieden sein für den pc.
    das mit dem ide kabel ist auch ok, ausser du hast eine platte die dma 100 kann, dann brauchst du ein anderes kabel
    mfg ossilotta
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo sven,
    hast du mal im gerätemaneger nachgesehen, ob der busmaster treiber richtig installiert ist?? meistens steht da bei den eigenschaften standart treiber!!!lade dir mal den busmaster treiber 3011 von via einzeln herunter und installiere nach, bei der installation wählst du dann aber den miniport treiber, dann wird das IDE tool installiert und auch der via busmastertreiber.
    wenn du nicht klarkommst poste noch mal.übrigens im IDE tool,welches dann immer automatisch mit windows gestartet wird,kannnst du sehen in welchem modus deine platte läuft.
    im eigentlichen via treiber steht dann noch unter DMA Tool eine box zur verfügung wo man dma aktivieren oder deaktivieren kann.das geht dann nicht mehr über den gerätemanager.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page