1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattedefekt auf einer Partition

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by henrycow, Nov 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. henrycow

    henrycow Byte

    Habe eine Festplatte von 10/1997. Die hat 2 Partitionen. Die Partition C kann nicht mehr augfgerufen werden. Dies äußert sich durch ein kratzendes Geräusch, wie in einer Endlosschleife. Wie kann ich meine noch dort befindlichen Daten ohne größeren Aufwand noch retten?
    Grüße,
    henrycow
     
  2. Anton

    Anton Byte

    Also, wenns tatsächlich ein Headcrash ist, hilft nichts mehr. Dann ist die Platte hinüber. Bei einem Headcrash läuft de Schreib-Lesekopf unter Kontakt auf der magnetisierbaren Oberfläche des Speichermediums. Dabei wird die Beschichtung weggefräst, die Daten gehen unter Pulverisierung des Materials regelrecht verloren. Das kann soweit gehen, dass sogar bis in den Aluminiumträger Kreise eingschliffen werden. Formatieren ist also somit aussichtslos und kann u.U. auch gar nicht mehr funktionieren, weil im Zusammenspiel mit regulären Betriebssystemen die Schreib-Lesekopf-Einheit die Platte gar nicht mehr komplett abfährt.
    Gruß Anton
     
  3. henrycow

    henrycow Byte

    hallo anton,
    vielen dank für deinen hinweis, werde bestimmt bei wertvollen daten auf diese möglichkeit zurückkommen (=wußte nämlich bisher nicht, dass man solche schäden noch beheben kann!)...

    in ergänzung zu meiner mail von vorhin, möchte ich noch sagen, dass ich die platte noch nutzen kann; ich kann lediglich auf c:\ nicht mehr auf den "windows"-ordner zugreifen (=da war ursprünglich mal das betriebssystem drauf, also wohl die bootsequenz....)
    ansonsten kann ich den rest der platte, sowohl c:\ als auch d:\ ohne probleme nutzen....
    nur wenn ich versehentlich versuche den ordner "windows" zu öffnen bzw defragmentieren möchte, oder die partition von FAT auf FAT 32 ändern möchte, dann beginnts zu "fräsen", wie du dich ausgedrückt hast....
    was passiert eigentlich, wenn ich die daten in den wind schreibe und die platte formatiere? wird dadurch der "headcrash" wieder behoben? glaube ich eigentlich nicht!.... mechanische defekte sind bestimmt irreparabel - oder-?----
    grüße henrycow
     
  4. Anton

    Anton Byte

    Hallo Jürgen,
    Deine Hilfsbereitschaft in Ehren, aber wenn man Tipps für Datengau gibt, sollte man wissen, was man schreibt!! Es handelt sich hier höchstwahrscheinlich um einen Headcrash. Wenn Du versuchst, die Platte wieder anlaufen zu lassen, ruinierst Du den Rest der Platte und somit alle restlichen Daten. Hier hilft nur der Reinraum. Sowieso kannst Du solche Programme wie genannt vergessen, weil die niemals das Ergebnis bringen können, wie Reinraumsoftware, die nur Datenrettungsfirmen haben. Software, die das gleich könnte, kann man für den Hausgebrauch gar nicht bezahlen. Außerdem kann man sie nur einsetzen, wenn der Datenträger keine Macken hat.
    Also, in Zukunft Vorsicht mit gefährlichen Tipps!
    Gruß Anton
    www.rebits.de
     
  5. Anton

    Anton Byte

    Hallo,
    AUF KEINEN FALL die Platte mehr in Betrieb setzen!!!!! Das kratzende Geräusch kommt dadurch, weil wahrscheinlich der Schreib-lesekopf auf deinem Datenträger herumfräst! (Headcrash!!). Wenn Du es jetzt noch mit Software versuchst, werden bei jedem Start Deine Daten weniger!! Abhilfe schafft nur mehr der Reinraum!! Mehr INFO:
    www.rebits.de
    Gruß Anton
    Datenrettung&Systembetreuung
     
  6. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo

    Na das nenn ich mal optimismus
    Ohne größeren Aufwand wird das wohl nichts mehr. Versuchs mal mit easyrecovery von Ontrack.
    Das gibs als demo.

    cu
    [Diese Nachricht wurde von compeule am 08.11.2001 | 22:02 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page