1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten-Chaos komplett? Oder eine Kleinigkeit?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by justygold, Feb 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. justygold

    justygold Kbyte

    Hallo,

    mein Motherboard(MSI) hat 2 IDE und 2 SATA Anschlüsse (SATA 3 und SATA4).

    Sodann habe ich 3 Festplatten:

    1. HDD ist eine SATA und beherbergt das Betriebssystem auf C:; darauf sind zusätzlich noch 2 Partitionen eingerichtet

    2. HDD ist eine IDE 250 GB mit 4 Partitionen

    3. HDD ist eine IDE 300 GB mit 3 Partitionen

    und dann habe ich noch 2 DVD Laufwerke anzuschließen. :grübel:

    Und dann hätte ich noch einen raid-controller mit VIA 6421 in der Schublade.

    An einen der IDE-Anschlüsse habe ich die beiden DVD-Laufwerke angeschlossen. Werden auch vom BIOS erkannt.

    An den zweiten IDE-Ascnhluß möchte ich die zwei HDD anschließen. Das müßte doch gehen. oder? Aber das BIOS erkennt nur eine der HDDs.

    Das BIOS erkennt das Boot-Laufwerk.

    Der Rechner bootet auch, soweit alles ok. Aber das zweite HDD will nicht.

    Muß ich da jetzt wahrhaftig den RAID-Controller anschließen? Ich möchte das nicht gerne, weil ich mir mit RAID mal viel Ärger eingefangen habe.

    :bitte:
    Wer weiß Rat, oder habe ich jetzt Festplatten-Salat?



    Betriebssystem: Win xp
     
  2. justygold

    justygold Kbyte

    Hallo,

    mein Motherboard(MSI) hat 2 IDE und 2 SATA Anschlüsse (SATA 3 und SATA4).

    Sodann habe ich 3 Festplatten:

    1. HDD ist eine SATA und beherbergt das Betriebssystem auf C:; darauf sind zusätzlich noch 2 Partitionen eingerichtet

    2. HDD ist eine IDE 250 GB mit 4 Partitionen

    3. HDD ist eine IDE 300 GB mit 3 Partitionen

    und dann habe ich noch 2 DVD Laufwerke anzuschließen. :grübel:

    Und dann hätte ich noch einen raid-controller mit VIA 6421 in der Schublade.

    An einen der IDE-Anschlüsse habe ich die beiden DVD-Laufwerke angeschlossen. Werden auch vom BIOS erkannt.

    An den zweiten IDE-Ascnhluß möchte ich die zwei HDD anschließen. Das müßte doch gehen. oder? Aber das BIOS erkennt nur eine der HDDs.

    Das BIOS erkennt das Boot-Laufwerk.

    Der Rechner bootet auch, soweit alles ok. Aber das zweite HDD will nicht.

    Muß ich da jetzt wahrhaftig den RAID-Controller anschließen? Ich möchte das nicht gerne, weil ich mir mit RAID mal viel Ärger eingefangen habe.

    :bitte:
    Wer weiß Rat, oder habe ich jetzt Festplatten-Salat?



    Betriebssystem: Win xp
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Sind die Platten richtig gejumpert? (Master / Slave)
     
  4. justygold

    justygold Kbyte

    Die beiden HDDs an einem der IDE-Anschlüsse sind noch gar nicht gejumpert. Wie muß ich die jumpern? Beide S oder beide M oder unterschiedlich?:confused:
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Naja, die Bezeichnungen "Master" und "Slave" sagen ja schon alles... eine ist der Herr, die andere das Gscherr ;-)
    Also natürlich die eine Platte als Master, die andere als Slave... alternative beide als CableSelect (CS). Wie die Pinbelegung auszusehen hat, steht meist auf den Platten oder ist beim Hersteller zu erfahren.
     
  6. justygold

    justygold Kbyte

    Hallo derupsi, habe ich gemacht. Jetzt läuft's!:jump:

    Ich danke Dir!!!

    Manchmal sind's halt KLeinigkeiten. Wußte ich auch schon mal, hab's aber total vergessen.

    Jetzt noch ne Anschlußfrage: Ich habe noch ein Wechsel-Festplattenlaufwerk (IDE), das ich ganz gern zum Backup einsetzen würde. Das paßt aber nun wirklich nicht mehr an das Mainboard. Muß ich da jetzt den RAID Controller verwenden?
     
  7. justygold

    justygold Kbyte

    :bitte:

    Hat noch jemand nen guten Rat zur letzten Frage?? :bet:
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Kauf dir doch einfach ein USB-Gehäuse und schließe so an
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für Ärger?
    Die meisten Raid-Controller kann man doch auch als ganz normale Festplattencontroller einsetzen, ohne Raid.

    Ich würde mir eher überlegen, nur 1-2 große Platten zu benutzen anstatt so einen ganzen Park aus "kleinen" Platten.
     
  10. justygold

    justygold Kbyte

    Der Ärger bestand darin, daß der Inhalt einer Festplatte im Jenseits landete :eek: und erst durch aufwendiges Restaurieren wieder zum Vorschein kam. Habe mich wohl zu wenig mit RAID beschäftigt....

    Ich habe zwei 250 GB und eine 300 GB am Start. Grundsätzlich hast Du Recht mit „weniger ist mehr“, aber wie das so ist, man kauft sich ne Neue, weil’s nicht mehr reicht und dann hat man irgendwann einen Festplattenpark.

    Auf meinem Controller befindet sich auch ein IDE-Anschluß, aber die daran angeschlossene Wechselplatte wird nicht erkannt:mad:. In der Systemsteuerung wird nur der Controller als RAID-Controller erkannt.

    Was liegt da im Argen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page