1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten Cluster Retten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sentiment123, Nov 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey,

    ich verwende jetzt eine Festplatte von Samsung knapp 4 Jahre und in den letzten Monaten gab es immer wieder probleme. Als erstes machte Windows bei jedem neustart (auch nach reperatur) einen CHKDSK. Und mein Computer fing immer weiter an langsamer zu werden. Seid MI konnte ich nichtmal mehr booten, also hab ich mir gleich eine SSD gekauft und die ist auch heute angekommen. Nach der Installation konnte ich nichtmal mehr auf die Festplatte zugreifen. Ich habe aber per CMD xcopy die wichtigsten Daten gesichert. Nun zu meiner Frage.

    Kann ich die defekten Cluster per formatierung reprarieren und die Festplatte weiterhin verwenden?

    Und noch ne zweite Frage, ich hab gelesen das die SSD eine geringere Lebensdauer haben wenn sie ständigen Über schrieben werden stimmt das ?

    Mfg

    Im Anhang nochmal par CrystalDisk werte


    [​IMG]
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Da stirbt wohl der Controllerchip auf deiner Festplatte. Die Sektoren sind wohl soweit ok. Aber bei sovielen Lesefehlern, Schreibfehlern, UDMA-CRC-Fehlern kannst du die weitere Nutzung wohl vergessen.
    Falls du noch ein Ersatzteil vom Schrott besorgen kannst, tausche halt mal die Platine auf der Rückseite aus.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es ist allerdings nichtmal ein Reservesektor neu zugewiesen worden. Das passt nicht in das typische Plattenoberflächen-Fehlerbild. :)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hast du wohl recht, wobei bei einem Elektronikdefekt die Smart Werte auch nicht gerade zuverlässig sind.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Stimmt, aber wir werden es wohl leider auch nie erfahren.
     
  7. @Dogeater vielen dank. Ich glaub ich habe noch eine 1TB Western Digital wo vista druf ist. Kann ich da einfach den Controller ausbauen ? Muss ich eventuell beim ausbau auf etwas achten?
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der Controller muss identisch sein. Warte ich glaube ich habe mal ein Beispielbild:
    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cam00890lakitxcd5y.jpg
    Siehst du die Nummer auf der Platine? Die muss stimmen, kann sich aber auch an anderer Stelle befinden, z.b. auch direkt auf dem Controllerchip. Der kann sehr klein sein. In diesem Video ist es der durchgebrannte Chip.
    https://www.youtube.com/watch?v=X2hgiDHiXKM
    Ich würde nur eine Originalplatine einer baugleichen Festplatte verwenden.
    Die gibt es zwar auch zu kaufen in speziellen Shops, aber sei ehrlich, das lohnt nicht. Deine Daten hast du ja auch schon runtergeholt.
     
    Last edited: Nov 7, 2014
  9. Poah das ist mir schon zu viel arbeit xD.. Ich überlege mir eine externe Festplatte zu kaufen und dann die wichtigsten Daten darauf zu speichern und die immer neben Windows laufen zu lassen. Also ich benutze die externe Festplatte so gesehen als eine interne Festplatte da ich viel darauf schreiben werde. Ich habe das Asrock n68 s3-ucc Mainboard mit 555 Future. Ich überlege deshalb per USB 2.0 die Externe anzuschließen und mit dem Boost erhoffe ich mir eine einigermaßen gute Datenübertragungsgeschw. Nur.. ich werde dann wohl die externe Festplatte ca. 8 Stunden am Tag am laufen haben. Wie zeigt sich das auf die Lebensdauer ? (3 TB 7200 RPM ohne externes Netzteil). Und meine SSD (120 GB) die gerade am laufen ist. Ich schreibe und lösche auch sehr viel darauf. Habe mal gehört das soll die Lebensdauer beeinträchtigen stimmt das ?
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann muss ich von einer externen Platte ganz klar abraten. Für derartige Belastungen sind die nicht ausgelegt. Die WD30EFRX kann ich dir empfehlen. Die kannst du in einem belüfteten externen Gehäuse betreiben, wenn es unbedingt extern sein muss.
    http://geizhals.de/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html

    Zur SSD, welche hast du denn? Die früheren SSDs waren für eine tägliche Schreibleistung von 10GB ausgelegt. Die modernen SSDs gehen locker auf die 40GB am Tag zu.
    Wenn du noch mehr auf deine SSD schreibst, wird das auch gehen. Wenn es deutlich mehr ist, baust du dir am Besten ein Raid 0 mit zwei SSDs.
     
  11. Erstmal danke dass du mir hilfst :)

    Also soweit ich es richtig gelesen hab ist die Festplatte nicht extern. Du musst wissen, ich bin etwas mit YouTube tätig und hab auch schon eine größere Community daher hab ich schon viel Produziert. Ich hab schon bereits 3 Festplatten je 3 TB Voll und ich hab halt nur bedingt Platz im Gehäuse. Daher dachte ich mir das ich einfach absofort auf externe Festplatten zugreife, und einfach meine Aufnahmen etc abspeicher und abstöpsel und nach Bedarf wieder anstöpsel. Ich wollte mir 3x das hier kaufen: http://www.ebay.de/itm/351123687123?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT .


    Wegen der SSD: da ich schnell weiter produzieren musst habe ich mir die "120GB SSD SSDNow Kingston V300 7mm SV300S37A/120G" gekauft. Ich Schreibe zwar viel aber ich lösche halt auch.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Achso. Ach Mensch, warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
    Kaufe den hier:
    http://www.amazon.de/gp/product/B002Q700XM/ref=oh_details_o02_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
    Und dann kannst du dir diesen hier:
    http://geizhals.de/silenx-effizio-quiet-fan-series-120mm-efx-12-15-a698442.html
    dort obendraufschrauben. Anschließen kannst du den Lüfter direkt am Wechselrahmen, dazu ziehst du mit einer Zange den Plastikklemm am 2pin ab (auf der kleinen Funzelplatine).
    Viel Spaß von nunan beim fröhlichen und vorallem bis open-end aufrüstsicheren Festplattenjonglieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page