1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten: Fehler online aufspüren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Dec 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    So, dann kommt mal wieder der Cheff mit seiner Parania *g Wer garantiert mir, dass meine Daten nicht angetastet oder gar ausgelesen werden? So ein Test muss nicht online stattfinden, eine Programmversion würde es auch tun. Verzichte.
     
  2. Zipo

    Zipo Byte

    Habe mit jugendlicher Unschuld den Online-Test angeworfen, da wurde erstmal nach Zustimmung irgendetwas auf meinem PC Installiert, dann fing es an zu testen, bis dann nach 10 Minuten der PC mit einer Fehlermeldung abstürzte, konnte nicht auf c: schreiben, Fehler auf Festplatte, alles blau und tot, Warmstart nötig, danach automatischer Start von Scandisk, aber zum ersten Mal, dass ich es erlebe beim Hochfahren im Fullscanmodus....abgebrochen, als hängengeblieben.....Leute, lasst es sein....

    Christian
     
  3. Bugs22

    Bugs22 Byte

    Ja, und dann?
    Wir nichts gefunden -> OK! Aber was ist wenn das Gegenteil zutrifft?

    Wie soll der Anwender sich Verhalten? Was soll er dann machen? :confused:


    Das Thema ist zwar gut aufgegriffen aber doch mehr als nur mangelhaft beendet worden! Da genügt auch nicht der Hinweis im Notfall einen Händler zu fragen. Ich hätte da schon einiges mehr erwartet, damit der Anwender Möglichkeiten genannt bekommt um das Problem selbst lösen zu können!
     
  4. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Naja, ich hatte eine Seagateplatte, die mir komisch vorkam.
    Bei Seagate gibt's auch die Seatools zum runterladen, gesagt, getan, Platte getestet, alles OK.

    Dann sicherheitshalber nochmal mit einem S.M.A.R.T.-Tool dran und siehe da: Reliability 37%, Performance 37%.

    Ausdruck gemacht, RMA angefordert, Platte eingeschickt.
    Neue Platte von Seagate kam, Gegenprobe Seatools, alles OK.
    Gegenprobe S.M.A.R.T.-Tool: Reliability 29%, Performance 29%.

    Dann sämtliche Platten erst mal mit http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=1678 gecheckt, alle anderen waren OK.

    Tja, seit dem weder Tools noch Platten von Seagate benutzt....
     
  5. blueeye70

    blueeye70 ROM

    Der Link in diesem Beitrag funktioniert nicht.
     
  6. blueeye70

    blueeye70 ROM

    Respektive die Adresse www.seagate.com/support/seatools gibt es anscheinend nicht mehr.
     
  7. MagicMan

    MagicMan Kbyte

  8. windowahn

    windowahn Kbyte

    Der tipp ist mal wieder völlig veraltet.
    Habe nichts von Online-Tools gesehen, das war vielleicht mal 2004.

    Gruß
     
  9. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    und wieder ist der Link nicht mehr korrekt, vermutlich gibts keinen online Check mehr!
    sehr ärgerlich
     
  10. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Seid froh, die Tools taugen ohnehin nichts.

    hab damals (als ich den letzten Eintrag in diesem Thread geschrieben habe) eine defekte 2,5" Seagate-HDD gehabt, die ich mit den Seatools online und offline geprüft habe. laut Seatools alles OK, trotzdem war die Platte auffallend langsam, gelegentliche Lesefehler usw.

    Ein Test mit http://adenix.net/downloads.php#SmartExplorer brachte dann zu Tage, daß die Platte noch eine Zuverlässigkeit von 34% und eine Performance von 29% hatte.

    Eingeschickt zu Seagate, inkl. Smart Explorer Protokoll, waren noch mehrere Jahre Garantie drauf, kam auch promt eine Austauschplatte (von Seagate aufgearbeitet), mit den Seatools getestet, alles OK. Mit Smart Exlorer getestet und siehe da, Zuverlässigkeit 27%, Performance 23% :mad:

    Seit dem kommen mir weder Seagate HDDs, noch Seatools in den PC.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page