1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten Fitnesstest erkennt eigene Platte nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by smith0815, Aug 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. smith0815

    smith0815 Byte

    Hi

    ich habe bei mir 2 Festplatten eingebau. Das Bios erkennt sie auch ohne Probleme und sie laufen auch. Dennoch wollte ich meine Platten mal testen, doch leider erkennt der Fitnesstest von Hitachi die eigene Platte nicht.

    Es werden nur ATA und SCSI angeboten und kein SATA. Auch über die SN Nummer findet das Tool die Platte nicht. Liegt es vielleicht daran, dass ich sie an den 6 GB/s Anschluss angeschlossen hab?



    Mein System
    Intel Core I7-3930K
    Noctua NH-D14 SE2011
    ASUS P9X79
    Kingston HyperX KHX2133C11D3K4 kit 4x4 GB
    Zotac GeForce GT 610 Zone Edition, 1GB DDR3, 2x DVI, Mini-HDMI
    512GB CRUCIAL m4 SSD (CT512M4SSD2)
    Hitachi Deskstar 0F12115 2TB
    be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
    Plextor PX-L891SA, SATA, retail
    Antec Performance One P280
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. smith0815

    smith0815 Byte

    leider findet auch das Tool die Platte nicht
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt auch noch die Möglichkeit, den SATA-Controller auf IDE-Modus umstellen und dann mit einer UBCD booten und davon mit diversen Plattentools testen. Nachdem der IDE-Modus eingestellt ist, nicht mehr Windows starten, bis wieder auf AHCI-Modus umgestellt ist, sonst gibt es einen hübschen Bluescreen. :cool:
     
  5. smith0815

    smith0815 Byte

    Habe gerade mal versucht das Tool von der Hitachi Homepage zu laden.
    Die scheint komplett down zu sein.

    Ich hatte vermutet, dass ich vielleicht eine ältere Version habe.
    Hat jemand eine Idee wo ich ein aktuelles Tool von Hitachi herbekomme?

    @deoroller
    wie schalte ich das denn um?
    Denn IDE erkennt das Tool das ich habe anscheinend.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. smith0815

    smith0815 Byte

    Ich habs gefunden Danke.

    Und jetzt hat das d**** Tool die Platte auch erkannt und scannt jetzt endlich.

    Daher vielen Dank für die Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page